Garlic
Themenersteller
Bonjoürchen zusammen!
Kurzfristig hat sich ergeben, dass ich nach Jahres mal wieder auf große Reise gehe - deshalb möchte ich mich schnell für ein neues System entscheiden. Früher habe ich regelmäßig fotografiert (Pentax APS-C SLR und später Micro Four Thirds). Danach kamen dann Haus, Kinder, Corona und solche Sachen dazwischen und ich als begeisterter Reisefotograf habe die Kamera immer häufiger zuhause gelassen und mit dem Handy geknipst. Das macht mir aber nicht so viel Spaß, also ist auch die Qualität meiner Bilder immer mehr zurückgegangen.
Also, ab in den Flieger - und zwar bald!
Ich habe noch zwei MFT-Kameras zuhause, eine defekt, die andere funktioniert, 5 Objektive sind ebenfalls da.
Bringt aber nix - ich bin mit dem Sensorformat nie warm geworden und wollte eigentlich immer zurück zu APS-C. Da inzwischen auch genug spiegellose Systeme mit diesem Format existieren, sollte das jetzt auch nicht mehr so schwierig sein wie vor mehreren Jahren.
Was ich fotografiere, sortiert nach Häufigkeit:
Jetzt frage ich mich, welches System die o.g. Anforderungen an Objektive mit einem subjektiv guten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, Drittherstellerobjektive gerne inkludiert.
Mit der Anforderung APS-C kommen ja folgende Systeme in Frage:
Eine Abdichtung gegen Staub/Nässe kann bei ansonsten gleichwertigen Produkten ein Entscheidungskriterium sein.
Ein festes Budget habe ich nicht gesetzt, weil ich nicht mal Klarheit habe, mit welchen Objektiven ich starten sollte und ohnehin nicht alles auf einmal kaufe. Das System, das hier insgesamt eine runde Lösung bietet und preislich subjektiv attraktiv ist im Vergleich zu den anderen Systemen, soll es sein. Qualitativ schiele ich nicht in Richtung der Top-Objektive, gerade im Telebereich reicht locker eines der Feld-Wald-und-Wiesen-Klasse "4-5,6". Insgesamt stelle ich aber fest, dass seit meiner aktiveren Zeit die Preise durch die Decke gegangen sind, WW-Zooms kosteten „damals“ oft unter 500 Euro für ein normales 10-24, das ist scheinbar nicht mehr drin und das Angebot in den spiegellosen Systemen ist am kurzen Ende auch noch nicht gerade überwältigend groß.
Die Kamera selbst muss auch nicht zwingend das Spitzenmodell sein, wobei ja leider vor allem diese dann auch wirklich abgedichtet sind. Vielleicht gibt es da ja Ausnahmen von dieser Regel.
Interessant fände ich die leider noch nicht verfügbare Fuji X-S20, aber die wäre erst nach Reiseantritt lieferbar und deshalb wohl kein Thema.
Bitte verzeiht, wenn das noch etwas wirr ist, ich bin seit Jahren raus aus dem Thema und habe keinen Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Allen ein schönes Wochenende und immer gut Licht!
Kurzfristig hat sich ergeben, dass ich nach Jahres mal wieder auf große Reise gehe - deshalb möchte ich mich schnell für ein neues System entscheiden. Früher habe ich regelmäßig fotografiert (Pentax APS-C SLR und später Micro Four Thirds). Danach kamen dann Haus, Kinder, Corona und solche Sachen dazwischen und ich als begeisterter Reisefotograf habe die Kamera immer häufiger zuhause gelassen und mit dem Handy geknipst. Das macht mir aber nicht so viel Spaß, also ist auch die Qualität meiner Bilder immer mehr zurückgegangen.
Also, ab in den Flieger - und zwar bald!
Ich habe noch zwei MFT-Kameras zuhause, eine defekt, die andere funktioniert, 5 Objektive sind ebenfalls da.
Bringt aber nix - ich bin mit dem Sensorformat nie warm geworden und wollte eigentlich immer zurück zu APS-C. Da inzwischen auch genug spiegellose Systeme mit diesem Format existieren, sollte das jetzt auch nicht mehr so schwierig sein wie vor mehreren Jahren.
Was ich fotografiere, sortiert nach Häufigkeit:
- Landschaft (meist Weitwinkel)
- Alltag / Street (im Grunde reicht mir da ein ordentlichesStandardzoom für die meisten Fälle aus, Hauptmotivwären wohl meine Kinder, also ist ein schneller, treffsicherer Autofokus sicher auch praktisch
- Portrait
- Tele nur in bestimmten Situationen, dann aber in kurzer Zeit sehr intensiv (Safaris und so)
Jetzt frage ich mich, welches System die o.g. Anforderungen an Objektive mit einem subjektiv guten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, Drittherstellerobjektive gerne inkludiert.
Mit der Anforderung APS-C kommen ja folgende Systeme in Frage:
- Fuji X (bin ein Fan der Reihe seit Beginn an, die Kameras treffen optisch genau meinen Geschmack)
- Sony Alpha (viele Objektive, aber nur Messsucher-Style in APS-C?)
- Canon EOS R (teilen sich KB und APS-C ein Bajonett undwenn ja, wirkt sich das nicht negativ auf die Größe der Objektive aus?)
- Nikon Z (gleiche Frage wie bei Canon - sind die Objektive dadurch größer als notwendig?)
Eine Abdichtung gegen Staub/Nässe kann bei ansonsten gleichwertigen Produkten ein Entscheidungskriterium sein.
Ein festes Budget habe ich nicht gesetzt, weil ich nicht mal Klarheit habe, mit welchen Objektiven ich starten sollte und ohnehin nicht alles auf einmal kaufe. Das System, das hier insgesamt eine runde Lösung bietet und preislich subjektiv attraktiv ist im Vergleich zu den anderen Systemen, soll es sein. Qualitativ schiele ich nicht in Richtung der Top-Objektive, gerade im Telebereich reicht locker eines der Feld-Wald-und-Wiesen-Klasse "4-5,6". Insgesamt stelle ich aber fest, dass seit meiner aktiveren Zeit die Preise durch die Decke gegangen sind, WW-Zooms kosteten „damals“ oft unter 500 Euro für ein normales 10-24, das ist scheinbar nicht mehr drin und das Angebot in den spiegellosen Systemen ist am kurzen Ende auch noch nicht gerade überwältigend groß.
Die Kamera selbst muss auch nicht zwingend das Spitzenmodell sein, wobei ja leider vor allem diese dann auch wirklich abgedichtet sind. Vielleicht gibt es da ja Ausnahmen von dieser Regel.
Interessant fände ich die leider noch nicht verfügbare Fuji X-S20, aber die wäre erst nach Reiseantritt lieferbar und deshalb wohl kein Thema.
Bitte verzeiht, wenn das noch etwas wirr ist, ich bin seit Jahren raus aus dem Thema und habe keinen Überblick über die aktuellen Entwicklungen.

Allen ein schönes Wochenende und immer gut Licht!
Zuletzt bearbeitet: