• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E APS-C: Sony 11mm f/1.8 oder 15mm f/1.4 für Nachthimmel / Astro?

PatDie

Themenersteller
Hallo,

ich überlege derzeit, ob das Sony 11mm f/1.8 oder das 15mm f/1.4 besser für Nachthimmel- / Astrofotografie geeignet ist. Zwar habe ich bei den 15mm eine wirklich tolle Offenblende bei f/1.4, allerdings könnte ich bei 11mm länger belichten, bevor es zu Startrails kommt. Die Auswahl ist alternativlos, da mir ein geringes Reisegewicht sehr wichtig ist (Sigma und Viltrox fallen daher raus). Hat jemand Erfahrungen im Vergleich der beiden Linsen? Und sollte ich eher Wert auf die f/1.4 versus die F/1.8 oder den Brennweitenunterschied und somit die Möglichkeit, ggf. ohne Startrails länger belichten zu können, legen?

Danke und VG
 
... mit dem NPF-Rechner komme ich beim 15mm 1.4er auf ca. 11 Sekunden Belichtung, bevor die Sterne zu Strichen werden, beim 11mm 1.8er auf ca. 15 Sekunden. Ist die offenere Blende beim 15mm also aufgrund des ungünstigeren Brennweitenbereichs für Astrofotografie kein nennenswerter Vorteil?
 
Hallo,

das ist durchaus möglich, dass die Blende von 1,8 aufgrund der Brennweite eine längere Belichtung erlaubt. Ich selber arbeite mit dem Sony 20mm F1.8 an Vollformat. Da sind 15 Sekunden das maximum, was ich belichten möchte. Nach NPF kommt da wahrscheinlich auch eher 10 Sek raus.

Ich würde aber bei den beiden Objektiven die Entscheidung davon abhängig machen, welche Look dir besser gefällt.

LG
 
Würd's vom "Use Case" #2 abhängig machen, der möglicherweise neben Astro noch besteht. Falls es einen solchen denn gibt.

Machst Du Videopodcasts, unter Umständen mit digitalem Stabi (der Bildwinkel verringert)? Dann 11mm.

Machst Du generelle Landschafts- / Architektur- / Streetfotografie? Dann 15mm (die meisten kommen mit dem weniger extremen Bildwinkel besser klar).
 
Ich habe beide Objektive. Für Sternenhimmel nehme ich das 1,8/11 da mir ein 24er (KB) nicht weitwinkelig genug wäre. Das Objektiv eignet sich tadellos, abgesehen davon, dass die manuelle Fokussierung bei "modernen" Objektiven grauenhaft ist. Was Schärfe, Auflösung angeht, bin ich sehr zufrieden und die Lichtstärke reicht mir aus (ich habe früher Milchstraße mit 3,5-4er Blenden fotografiert). Und schön leicht und kompakt ist es.

Das 1,4/15 ist ein toller "Allrounder" und inzwischen mein sogenanntes "Immerdrauf" wenn ich auf Reisen losziehe. Aber ob einem die Brennweite liegt, ist natürlich Geschmacksache. Aber die ist denke ich deutlich universeller einsetzbar als beim 11mm, das ist für mich eher ein "Spezialobjektiv" für bestimmte Anwendungszwecke.
 
Frage zum Sony 1,8/11mm. Kann man einen Schraubfilter an diesem Objektiv nutzen ohne dass sich Filterglas und Linse berühren und letztere zerkratzt werden kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten