• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Aps-C oder Micro Four Thirds (Sony vs. Olympus)

Chirogue

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich suche u.a. für Städtetrips, Ausflüge und Wanderungen ein leichtes und handliches System. Ich ziehe sogar in Erwägung, mich komplett zu verändern d.h. weg von DSLR hin zu DSLM/Systemkamera/mFT

In der engeren Auswahl stehen momentan die Pedanten aus dem Sony Lager (NEX 6/7, Alpha 6000 wenn verfügbar) oder aus dem Olympus Lager (O-MD E-M5)

Da ich APS-C gewohnt bin/besitze, ist der Schritt zu einem kleineren Sensor recht schwer, da man immer denkt, einen Schritt zurück zu machen, obwohl die Bilder der O-MD E-M5 sehr beeindruckend sind...

Was mich jedoch zum mFT Lager zieht, ist die große Auswahl an Objektiven und vor allem auch einige Objektive, die preislich in Ordnung sind und eine gehobene Qualität bieten...
Wie seht Ihr die Entwicklung in diesem Bereich, was ist das bessere System?

Ein weiteres Thema ist Touch für mich, kann jemand von seinen Erfahrungen berichten, ich sehe immer wieder, wie einfach es doch ist, den Fokus zu verstellen, ohne am Drehkreuz etc. rumzufummeln.

Ich bin natürlich von einem der besten AF Systemen überhaupt verwöhnt, wie sieht es mit euren Erfahrungen im Bereich Hunde/Sportfotographie etc. mit den oben genannten Kameras aus - Sie bieten ja schon eine beeindruckende Serienbildgeschwindigkeit...

Also die Fragen beziehen sich zusammengefasst um Objektive und deren Entwicklung, die Bildqualität, den Gesamtkosten und AF Geschwindigkeit bei Tierfotographie...

Danke vorab :-)



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): EOS 7D | Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Canon EF 50mm 1.8 II

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 1200 Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
In der engeren Auswahl stehen momentan die Pedanten aus dem Sony Lager (NEX 6/7, Alpha 6000 wenn verfügbar) oder aus dem Olympus Lager (O-MD E-M5)
Ich würde noch die O-MD E-M10 in betracht ziehen wenn Dir die O-MD grundsätzlich zusagt. Immerhin deutlich günstiger als eine E-M5 und von der Leistung her nicht unbedingt schlechter..
Wie seht Ihr die Entwicklung in diesem Bereich, was ist das bessere System?
Es gibt kein besseres System ;) Oder besser gesagt, das beste system ist das welches Du mit Spaß benutzt! :top:
Dem einen gefällt dies, dem anderen das.. Gäbe es ein optimal system wären alle anderen Hersteller Pleite
Ich bin natürlich von einem der besten AF Systemen überhaupt verwöhnt, wie sieht es mit euren Erfahrungen im Bereich Hunde/Sportfotographie etc. mit den oben genannten Kameras aus - Sie bieten ja schon eine beeindruckende Serienbildgeschwindigkeit...
Kommt drauf an welche Fotos im speziellen. Mit Nex-6/7 kannst Du nur Fokusfallen bauen. Was ich z.B. gerne nutze und ich habe kein problem den ausschuss der serie in die tonne zu kloppen.

Mit der O-MD fällt es mit AF sicher leichter als mit den Nexen, aber immernoch nicht ohne ausschuss. Die a6000 (soll) da besser sein. Mal schauen wie es in der Praxis ausschaut.
 
Der Af-S von der om-d ist ausserdem schneller und genauer als der der Canon 7d. Nur so nebenbei, von wegen verwöhnt vom besten AF System. :D
 
Hi Chirogue,

wenn Du derzeit eine 7D hast, wirst Du den fixen AF bei bewegten Zielen vermissen. Zumindest klassische Systemkameras ohne PDAF, wie die EM5 und die Gx-en von Panasonic, kommen da bauartbedingt nicht heran.
Möglicherweise hilft hier die EM1 weiter, die aber dein Budget sprengt.

Aber du wirst die Kompaktheit lieben.

Anstriche im Rauschverhalten wirst Du keinesfalls machen müssen. Die 7D ist da ja nicht so wahnsinnig gut. Mit RAW Nachbearbeitung hat das ja schon meine G5 geschafft :rolleyes:

Bei der Bedienung hilft mMn nur ausprobieren. Die Gx-Serie von Panasonic finde ich deutlich durchgängiger und leichter zu bedienen (Menüsystem und Toucheinbndung) als die EM's (habe die G5 und die EM5) Es geht mit der EM5 auch, aber es ist etwas gnnnn.... "kantig" will ich mal sagen.

Ich an Deiner Stelle würde, wenn es geht, möglicherweise noch etwas warten, und schauen, was die G7 bringt. Wenn sie den Sensor aus GX7 oder GM1 erbt (oder besser?) zieht sie in der Bildqualität möglicherweise mit den EMx-en gleich, bleibt aber hoffentlich so super zu bedienen wie G5 / G6 , und bietet dann weiterhin Flash, Tilt & Swiffel, Wifi?, IBIS?
Ich wäre dann sofort im Geschäft :lol:

Ansonsten, A7(r) ? vielleicht?

Grüße
Jörg
 
Absolut!
Bin mal gespannt was die Sony a6000 so drauf hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Höcherschwan,

aber nur, wenn es nicht weg läuft...:lol:

Grüße
Jörg


:D Der war richtig gut. Und das sage ich aus dem MFT Lager. ;)

Tatsächlich haben die besten MFT einen schnelleren S-AF als die schnellsten DSLR. Das ist schonmal hilfreich für Touchfokus, Fokusfalle usw.
In Z. Photographie hatten sie mal einen C-AF Test gemacht, da hatte die GH3 bei einem Test von einer Autobahnbrücke genauso viel scharfe Aufnahmen, wie die Nikon D7000. Der C-AF der guten DSLM ist also mittelmäßig gut. Wie auch die meißten Mittelklasse DSLR.

Was die neue a6000 und die GH4 im Hinblick auf Phasen-AF nun leisten muss man nach guten Tests mal abwarten. Die ersten Videos der Foto-Aufnahmen einer a6000 von einer laufenden Tochter im Zimmer sehen nicht schlecht aus http://www.sonyalpharumors.com/sony-a6000-af-low-light-test-by-alin-popescu-amazing-fast/

Allerdings sind da trotzdem die Bilder hinten an der Wand scharf, wenn die Tochter vor der Kamera steht... Die Kamera scheint aber den Fokus zu halten.
Die Aussagekraft in jedem Fall ein hoher Speicherkartenverbrauch.
 
Hallo Zusammen,

danke für die vielen und schnellen Antworten. Ich hatte eben noch mal die NEX6 und die Alpha 7 in der Hand, leider führt mein Fotohändler keine Olympus...

Die Alpha 7 ist schon ein Sahnestück, etwas größer als die NEX 6. Aber auch die NEX 6 macht was her und ich fand auch die Bedienung gut, obwohl hier ja etwas gemeckert wird... Nur stellt sich mir natürlich die Frage ob es eine Vollformat sein muss..nach den ersten Gefühl eher nicht.

Die GH4 kommt wegen der Voluminösen Gehäuseform nicht in Frage, ich möchte mich wie gesagt verändern und die Kompaktheit sollte die A7 nicht überschreiten.

Ich bin mir noch unschlüssig was die mFT Sensoren angeht, ich denke von der Bildqualität kommen Sie nicht an die APS-C heran.

Allerdings bleibt da dann immer noch die Objektiv Situation von Sony, die einfach nicht mit der mFT Vielfalt mithalten kann. Findet ihr, das ist ein signifikanter Nachteil? Langsam kommen ja auch Tamron und Sigma mit Objektiven ums Eck.

Was den AF (bewegte Objekte) angeht, kann ich mit einem Gewissen Ausschußquote leben, mir ist klar, dass ich hier niemals an die 7D ran komme.
Ich kann auch mit Fotofallen leben, nur so ein Mist wie z.b. die EOS M will ich mir nicht antun. Schnappschüsse wie auf dem Video mit der Tochter sollten aber drin sein. Ist zwischen den NEX, der OMD, GX7 und der A7 da ein gewaltiger Unterschied?


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Im AF sind Panasonic und Olympus einfach top. Die haben die längste Erfahrung. Das gilt insbesondere bei schlechtem Licht.
Die A7 hatte ich noch nicht in der Hand. Aber manche, die sie ausprobiert haben, finden den AF langsam.
Am besten mal selbst im Geschäft testen.
Ansonsten gibt diese Tabelle einen Anhalt, der Test war immer die Zeit von unendlich auf ein 2m entferntes Objekt zu fokussieren: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/
<Auslöseverzögerung bei schwachem Licht>
Die A7 hat da 0,73 sec in einer anderen Tabelle, dreimal so langsam wie eine Panasonic G6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du zu einem kleineren, leichteren System wechseln willst darfst du nicht über die Sony A7 nachdenken...
Die Kamera ist vielleicht klein, doch die Kleinbild-Objektive sind dennoch groß und schwer, da kannst du gleich bei deiner DSLR bleiben

Ich würde auf die A6000 warten, wenn die nichts wird zu mft wechseln :)
 
Hi,

die Sensorgröße ist eng mit der Gesamtgröße des Systems verbandelt. Daher sind Sony NEX Objektive auch tendentiell eher auf dem Größen- und Gewichtsniveau von DSLRs, während µFT Objektive deutlich kleiner und schlanker ausfallen. Für die Portabilität ist das gut, für das "Kameragefühl" ist ein kräftiges großes Objektiv natürlich schöner.

Ich bin mittlerweile überzeugt von den Qualitäten von µFT. Wenn es dir nicht um jeden Pixel geht, brauchst du dich auch nicht um Sensorrauschen und dergleichen zu kümmern, für mich ist die E-M5 auf demselben optischen Niveau wie meine 650D.
 
Ich bin mir noch unschlüssig was die mFT Sensoren angeht, ich denke von der Bildqualität kommen Sie nicht an die APS-C heran.

Wir reden da inzwischen über Unterschiede die nur in Grenzsituationen überhaupt noch bemerkbar sind, und auch dann nur wenn jeweils die besten Objektive benutzt werden (was meist nicht geht, weil die Objektivauswahl doch recht unterschiedlich ist). In der Praxis wird man diese Unterschiede sehr viel weniger oft bemerken als es hier Diskussionen darüber gibt.

Bei der Objektivauswahl ist dann wiederum die Frage: gibt es die für Dich passenden Objektive? Wenn ja, ist es doch egal ob das System insgesamt mehr oder weniger Objektive hat.

Zum AF wurde ja schon einiges gesagt. Angeblich ist die neue Sony ja besonders schnell - aber da sie noch nicht wirklich verfügbar ist, ist diese Aussage auch noch nicht verifizierbar. Am Ende wird aber der Unterschied nur bemerkbar sein, wenn er beim C-AF wirklich spürbar ist - der S-AF ist jetzt schon bei Olympus und Panasonic so schnell, das kaum Wünsche offen bleiben.
Wie wichtig Dir jetzt der C-AF ist musst Du selber entscheiden (weißt aber dann immer noch nicht wo der Unterschied einzuordnen ist).

Eine konkrete Empfehlung will ich jetzt gar nicht aussprechen, was ich nehmen würde ist klar, aber das muss ja nicht auf Dich zutreffen. Überlege Dir welche Kamera Dir besser gefällt oder welche den besser für Dich passenden Funktionsumfang hat oder eben wo Du die Objektive findest, die Du brauchst. Allein die Frage nach langen Telebrennweiten würde ja schon die Entscheidung bringen.
 
Hallo zusammen,

ich hatte heute die Möglichkeit die A7, die E-M5, die E-M1 und die NEX6 im direkten Vergleich testen zu dürfen.

Die A7 und die M1 sind schick, vor allem wegen der Haptik und dem Griff der größer ausfällt. Sind mir aber dann doch zu teuer, lieber investiere ich in bessere Gläser.

Mir ist aufgefallen, dass die NEX 6 kompakter ist als die M5, nur eben nicht von den Objektiven her. Ich fand die NEX6 besser zu halten, wegen dem größeren Griff, allerdings ist der Abstand zwischen Griff und Objektiv etwas klein.

Von der Bedienung her fand ich erst die M5 besser, nach einigen Fotos und kurzer Eingewöhung hatte ich jedoch keine Probleme mehr die Tasten im manuellen Modus blind zu finden und hatte richtig Spaß mit der NEX6.

Kann jemand was zur Videoqualität und Fokusnachführung der beiden Modelle sagen? Funktioniert das gut?

Könnten NEX6 Besitzer etwas zur Außschussrate, Treffsicherheit etc. bei bewegten Objekten bzgl. des AF sagen. (Tiere etc..)

Es wird also eine Entscheidung zwischen den unterschiedlichen Seitenverhältnissen und die Frage ob auf die A6000 warten, oder eine günstige NEX6 schießen? Was meint ihr?
 
Es gibt jetzt auch eine neue E-M10. Noch einen Tick dünner als die E-M5, aber der Griff dürfte spürbar besser sein. Ausserdem gibt es einen optionalen Zusatzgriff.
Hinsichtlich Sony solltest Du in jedem Fall auf die A6000 warten. Bei den NEXen ist der AF gemächlicher.
 
Im Moment würde ich weder die Nex6 noch die OMD neu kaufen (es sei denn man weiß schon ganz genau, dass man die Abdichtung der E-M5 braucht) sondern warten bis ich auch mal die beiden neuen in der Hand hatte.
Bei der OM-D würde ich auch unbedingt den zusätzlichen Griff ausprobieren. Also die E-M5 liegt mir mit diesem Griff deutlich besser in der Hand und ich denke das wird bei der E-M10 auch so sein. Erst damit kann man wirklich beurteilen wie gut oder schlecht die Kamera in der Hand liegt. Der Vorteil ist, dass man die Kamera eben auch schnell mal schlanker machen kann, was bei einem festen Griff nicht geht.

Zum AF: nach meiner - rein subjektiven - Beobachtung ist der AF von Olympus bisher immer etwas schneller gewesen als bei der Nex. Beim S-AF merkt man bei der Nex6 meist kaum einen Unterschied, beim C-AF (also auch bei Video) ist der Unterschied dann doch als merklich einzustufen. Die neue Alpha soll da besser sein, ob sie dann merklich besser ist als bei der OM-D oder ob hier der Unterschied so klein ist, dass er in der Praxis keine Rolle spielt kann hier noch keiner mit Sicherheit sagen. Wäre aber auch ein Grund für mich auf die neue zu Warten - vor allem wenn man Richtung Sony tendiert.
 
Re: APS-C oder Mikrovierdrittel (Sony vs. Olympus)

Ich bin mir noch unschlüssig, was die mFT-Sensoren angeht. Ich denke, von der Bildqualität kommen sie nicht an die APS-C heran.
Ach was! APS-C und µ4/3 sind doch nahezu gleich groß. Die unterschiedlichen Pixelzahlen, Sensortechnologien, Bildprozessoren und – vor allem – Objektivqualitäten machen im Endergebnis viel mehr aus als der unbedeutende Unterschied in den Abmessungen dieser beiden Formate.

Ich selber bin gerade kürzlich erst von einer fünf Jahre alten DSLR im Kleinbild-Vollformat auf eine neue µ4/3-Kamera umgestiegen. Der Verlust an technischer Bildqualität ist minimal und auch nicht größer, als er beim Umstieg von Kleinbild auf APS-C gewesen wäre. Das Kleinbild-System wurde mir auf die Dauer zu groß und zu schwer, nicht zuletzt bei den mittleren und langen Tele-Brennweiten. In Frage wären für mich auch Sony mit E-Bajonett und elektronischem Sucher (NEX-6, NEX-7, A-6000), die Panasonic Lumix GX7 oder – sehr verlockend – die neue Fujifilm X-T1 gekommen ... den Ausschlag für die Olympus OM-D E-M1 gaben erstens der gehäuseintegrierte Bildstabilisator sowie zweitens die Tatsache, daß die M.Zuikos noch einen Tick kleiner ausfallen als die Objektive für all die spiegellosen APS-C-Systeme.

Über die Größe der Aufnahmeformate brauchst du dir also wirklich keine Gedanken zu machen. Wähle einfach das System, das dir in der Summe seiner Eigenschaften am sympathischsten ist und das die Objektive zu bieten hat, die du gern haben möchtest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten