WERBUNG

EF/EF-S APS-C Objektive an Canon EOS R6 nutzbar?

medelmayer

Themenersteller
Hallo!
Heute wurde ja die Canon EOS R6 vorgestellt, die ich mir evtl gerne kaufen möchte. Meine Frage: ich habe derzeit eine DSLR Kamera (EOS 750D). Ist es möglich die Objektive dieser APS-C Kamera dann auch auf der Spiegellosen R6 zu verwenden?

Danke für eure Hilfe,
LG Michael
 
AW: Canon EOS R6

Ja, mit dem RF auf EF Adapter. Es gehen auch EF-S.
 
AW: Canon EOS R6

Soweit ich weiß verringert sich dann aber sie Auflösung deiner Photos.
 
AW: Canon EOS R6


Das ist der, der bei R und RP mitgeliefert wird. Es gibt noch weitere Adapter mit zusätzlichen Funktionen.

Die Bildauflösung reduziert sich nur, wenn für APS-C gerechnete Objektive verwendet werden. Vollformatobjektive nutzen den ganzen Sensor und somit die voll Auflösung. Die Bildqualität wird durch den Adapter nicht negativ beeinflusst.
 
AW: Canon EOS R6

So ist es. Bei Verwendung von EF-S Linsen sinkt die Auflösung auf 7,74 Megapixel.

Hm.

Das ist eigentlich nix neues, außer das VF Kameras bisher nicht mit den EFs Objektiven bestückt werden konnten, da wäre sonst dasselbe passiert.

Abgesehen davon konnten APS-C Kameras die VF Objektive zwar problemlos nutzen, imho war das oft genug auch ein Auflösungsverlust.

Also ganz ruhig und wieder runterkommen…
 
AW: Canon EOS R6

Falls du mich meinst: Ich bin ganz unten.:)

Bei meiner R verwende ich übrigens ganz gerne meine EF-S Linsen. Zwar sinkt die Bildauflösung auch auf 11,x MPix., aber für Partyschnappschüsse reicht das doch locker. Dafür freue ich mich aber auch an dem großen Sucherbild, im Vergleich zu einer APS-C DSLR.
 
AW: Canon EOS R6

Zugegeben habe ich dich angesprochen.

Gemeint war aber jeder, der das auf sich beziehen will. Also sry;)
 
An der R auf 11,x MP, an der R6 auf 7,74 MP, wo ist die Verwirrung?

Immer Sensorauflösung durch 1,6²

Typisch Forum, kaum einer liest richtig, was da geschrieben wird
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS R6

Dafür freue ich mich aber auch an dem großen Sucherbild, im Vergleich zu einer APS-C DSLR.

Das ist nun aber wirklich ein Vergleich von Äpfel und Birnen. Den großen Sucher hast Du auch an APS-C spiegellosen Kameras. Dafür braucht man kein Vollformat. Die Kamera kostet ja auch einen ordentlichen Batzen, den großen Sucher bekommt man schon für ein Bruchteil des Geldes.
 
EF-M Linsen kann man aber weder an die DSLR noch an eine RF-Kamera anschließen. Ebenso passen EF-S Linsen nur an die APS-C DSLR oder mit Adapter an den RF-Mount. Diesen Umstand mache ich mir zunutze, weil ich noch einige EF-S Linsen besitze und so weiter nutzen kann.
Solltest Du uns mitteilen wollen, das andere Hersteller das besser machen, so tu das doch...
 
An der R auf 11,x MP, an der R6 auf 7,74 MP, wo ist die Verwirrung?

Immer Sensorauflösung durch 1,6²

Typisch Forum, kaum einer liest richtig, was da geschrieben wird

Verdammt, ich dachte, ich kann künftig das EF-S 60mm Makro an meiner R5 ohne größere Einbußen nutzen. Ein anständiges Canon-Vollformat-Makro im 50mm-Bereich gibt es leider nicht (das 50mm 2.5 mit dem Zahnrad-Motor rockt nicht so wirklich). Das hätte ich als UW-Fotograf sehr gerne für Fischportraits zB.

LG
AJ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten