Da ich sowohl mit der X100s (als immer dabei Kamera), der X-E1, einer Leica M8 und der Sony A7 fotografiere, gebe ich nun auch mal meinen Senf dazu:
Leica M8 nutze ich ausschließlich für s/w und ist mittlerweile eigentlich obsolet. Ich finde die ganze technische Diskussion für meine persönlichen Bedürfnisse unerheblich, da ich auf Din A3+ drucke und alle Kameraformate das problemlos meistern. Alle Kameras haben eine hervorragende Bildqualität und bestimmte Bedienungsmängel. Die Leica und insbesondere die Fuji´s lassen sich quasi blind einstellen, wo hingegen die Sony von der Menüstruktur und den Möglichkeiten viel zu kompliziert ist. ABER, der entscheidende Vorteil der Sony gegenüber allen anderen Nicht-SLR Kameras ist das Vollformat, so daß ich endlich die Brennweite nutzen kann, ohne einen Verlängerungsfaktor in Kauf nehmen zu müssen. Fremdobjektive an der Fuji machen (für mich persönlich subjektiv) keinen Sinn, insbesondere vor dem Hintergrund, daß die Fuji Objektive hervorragend sind. Die A7 habe ich nur als Body gekauft und kann nun endlich meine manuellen Objektive perfekt nutzen: Contax Zeiss 28-85 1:3.3-4.0, Leica M 90 1:2.8, Voigtländer Nokton 50 1:1.1, Voigtländer Ultron 21 1:1.8, Pentax SMC-A 15 1:3,5 und Canon FD 80-200 1:4L. Mit der Sony fotografiere ich wie früher mit besten Ergebnissen, kann mir die beste verfügbare (und natürlich bezahlbare) Linse aussuchen und der ganze restliche technische Kram interessiert mich persönlich wenig. Ausser den riesigen SLR und den Leicas (M9/ME M und MM) die mir zu teuer sind, gibt es vor diesem Hintergrund keine Alternative. Ein entweder oder bzgl. Fuji oder Sony sehe ich daher nur vor dem Hintergrund der besseren Adaptierbarkeit von hervorragenden alten Objektiven an der Sony.