• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C Fuji X vs. KB FE A7(R) - welches bevorzugt Ihr?

Die Fuji braucht kein Peaking, die KB-Nex schon.

... und eine A8-...A10 bracht es auch nicht. Es wäre absurd, wenn Sony die KB Nex wie die APS-C Nex (mehr Bodys als gescheite Optiken) fortführen würde.
Aber was soll Sony auch machen. Der Wille ist ja wohl da, aber es geht halt nicht. Zeiss ist zu exklusiv für den Massenmarkt. Zur Photokina wird es eher einen 60-100MP Body geben, als gescheite, kompakte Optiken :rolleyes:

In wievielen Threads willst Du eigentlich noch Deine Abneigung gegen die A7 bekunden? Hast Du sie schon mal benutzt oder warum behauptest Du, dass man Peaking braucht? Und das mit gescheiten kompakten Optiken wurde Dir auch schon 100mal erklärt.

Ich habe bisher immer noch nicht verstanden welche Weisheit aus diesem Threas zu Tage tritt. Ist jetzt die Fuji besser oder die Sony. Aufklärung bitte... :evil:
 
Jap, das habe ich immer noch und biete es zzt. zum Verkauf an. Ich kann dir auch gerne 2 - 3 Bilder zur Verfügung stellen, die mit der Linse gemacht wurden (gerne per PN). Das Ultra Wide II von Sigma ist ab Blende f/5.6-8 "brauchbar" würde ich sagen, weniger abgeblendet sind die Ränder für meinen Geschmack schon sehr grenzwertig.
 
Ich habe bisher immer noch nicht verstanden welche Weisheit aus diesem Threas zu Tage tritt. Ist jetzt die Fuji besser oder die Sony. Aufklärung bitte... :evil:

Dir ist langweilig und Du willst das Publikum etwas animieren? :lol:
Es ist wie fast immer im Leben: es gibt kein eindeutiges "besser"- es gibt für beide Argumente die für und wider sprechen. Es kommt halt darauf an welche Prioritäten man setzt.

Ich habe mich vorläufig für die Fuji entschieden (wer mich kennt der weiß das demnächst die A7(r) auch noch folgen wird - aber damit lass ich mir ein wenig länger Zeit dieses Mal-beobachte mal wie sich das entwickelt.

Die Argumente für die Fuji waren bei mir:
sie ist (für mich) schöner
sie ist leichter
es gibt bereits die entsprechenden Objektive die ich will
die Bildqualität ist sehr gut und reicht für meine Ansprüche an eine Zweit- Kamera völlig aus-Crop war noch nie ein Problem für mich - KB ist toll - muß aber nicht sein.
mir gefällt es sehr gut wie Fuji nicht mehr aktuelle Modelle pflegt
sie ist günstiger....

dagegen sprach: woanders gibts inzwischen bessere EVF (OMD-EM1, Sony A7)
die Kamera lässt sich wirklich nicht gut halten (in meinen Augen)


Die Sony hatte ich auch auf dem Radar
Dafür sprachen der EVF
das es Kleinbild ist
sicher auch nicht verkehrt das Bedienkonzept zu kennen

dagegen: noch keine nennenswerte Objektivpalette und die die es gibt sind im Vergleich zu Fuji hochpreisiger
zu groß (mit Zoom)
schwerer
Unzufrieden mit dem Sony Kundendienst
Unzufrieden über den hohen Body output und vergleichsweise geringem Objektiv-Output
Nicht erfreut über die Firmwarepflege
-wobei ok - so richtig was vermisse ich nicht.
Unzufrieden mit der Wlan app (sinnlose Einschränkungen und instabil unter IOS 7)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji braucht kein Peaking, die KB-Nex schon.

... und eine A8-...A10 bracht es auch nicht. Es wäre absurd, wenn Sony die KB Nex wie die APS-C Nex (mehr Bodys als gescheite Optiken) fortführen würde.
Aber was soll Sony auch machen. Der Wille ist ja wohl da, aber es geht halt nicht. Zeiss ist zu exklusiv für den Massenmarkt. Zur Photokina wird es eher einen 60-100MP Body geben, als gescheite, kompakte Optiken :rolleyes:

Das ja auch nicht schwer zu erklären, denn die zweifellos tollen Fuji-Linsen werden zu 99% ja auch im AF-Betrieb genutzt, wer kräht da noch nach FP?
Außerdem ist das Lager der Altglaser-Nutzer bei Fuji ja recht überschaubar, im Gegensatz zu Sony und den anderen mFT-Anbietern.

Ich selbst war jahrelang Fuji-X-User (neben anderen Systemen) und meinen Ausstieg aus dem X-System habe bis heute keine einzige Minute bereut.
Das "Mojo", dass ich mit alten Nikons, Minoltas, Zeiss- und Schneiderlingen aus dem 24MP Sensor der Sony zaubern kann, überzeugt mich auf der ganzen Linie. Selbst flache Fotos von Ziegelsteinmauern wirken auf mich plastischer, dreimimensionaler und farbechter als alles was ich aus Fuji-Kameras kenne,
Dafür nehme ich dann auch gerne ein paar Kinderkrankheiten oder auch schlechteren Service in Kauf.
Da ja Weihnachten vor der Tür steht und man sich was wünschen darf:
Bitte liebe Sonys, last die Objektive in Zukunft statt bei Zeiss in Zusammenarbeit mit Fuji entstehen.
 
Bitte liebe Sonys, last die Objektive in Zukunft statt bei Zeiss in Zusammenarbeit mit Fuji entstehen.

Ich würde als Objektivhersteller nicht mit S zusammenarbeiten. Fuji ist ein Sony Konkurrent. Da es aber auch Sensoren von Toshiba gibt, kann Sony keinen Druck auf Fuji ausüben. Im Zusammenhang mit dem Apo wurde erwähnt, dass Zeiss exklusiv nur für Sony (was ja so nicht stimmt) AF-Objektive rechnet. Die Touits werden in Japan für Sony und Fuji produziert, das Apo in Deutschland und die Zeiss Objektive für die Nex (+ A7) in China, mit angeblicher Endkontrolle bei Zeiss in Japan (wers glaubt), denn die Endkontrolle der Zeiss Linsen, Made by Sony, muss wohl doch eher der Kunde vornehmen und wenn hier wer was wünschen darf, nun, ich hätte mir, wie für die Nex, ein auf KB bezogenes kompaktes! 24-21mm Objektiv mit verändertem Body (wie Nex 7) gewünscht. Ohne diese Objektive werde ich keine A7 kaufen. Für die A7 gibt es auch kein ordentliches AF-Porträtobjektiv. Du musst adaptieren, was dann wieder zu groß (lang) und teuer (Canon Af-Adapter zb.) ist. Von Fuji wird es bald eine optimale lichtstarke Porträtbrennweite geben. Im Grunde fehlt dort nur noch ein Teleobjektiv. Das 12er Touit ist für APS-C gerechnet. An der A7 passt es nur mit Einschränkungen.
 
Ich würde als Objektivhersteller nicht mit S zusammenarbeiten. Fuji ist ein Sony Konkurrent. Da es aber auch Sensoren von Toshiba gibt, kann Sony keinen Druck auf Fuji ausüben. Im Zusammenhang mit dem Apo wurde erwähnt, dass Zeiss exklusiv nur für Sony (was ja so nicht stimmt) AF-Objektive rechnet. Die Touits werden in Japan für Sony und Fuji produziert, das Apo in Deutschland und die Zeiss Objektive für die Nex (+ A7) in China, mit angeblicher Endkontrolle bei Zeiss in Japan (wers glaubt), denn die Endkontrolle der Zeiss Linsen, Made by Sony, muss wohl doch eher der Kunde vornehmen und wenn hier wer was wünschen darf, nun, ich hätte mir, wie für die Nex, ein auf KB bezogenes kompaktes! 24-21mm Objektiv mit verändertem Body (wie Nex 7) gewünscht. Ohne diese Objektive werde ich keine A7 kaufen. Für die A7 gibt es auch kein ordentliches AF-Porträtobjektiv. Du musst adaptieren, was dann wieder zu groß (lang) und teuer (Canon Af-Adapter zb.) ist. Von Fuji wird es bald eine optimale lichtstarke Porträtbrennweite geben. Im Grunde fehlt dort nur noch ein Teleobjektiv. Das 12er Touit ist für APS-C gerechnet. An der A7 passt es nur mit Einschränkungen.

Nochmal, hast Du das 35er oder 55er CZ FE Objektiv an der A7 ausprobiert? Wenn nicht verstehe ich nicht wie Du etwas verurteilen kannst,was Du selber gar nicht kennst. Und noch ein weiteres Mal, dieses Jahr erscheint noch ein Weitwinkel, also wie oft und lange willst Du in diesem Forum noch darüber rumheulen? Irgendwann ist es mal gut... :rolleyes:

Ich weiß nicht ob Du noch auf anderen Webseiten unterwegs bist, aber bisher bekommt das 35 FE Bestnoten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mir meine D700 zu klobig und auffällig wurde, habe ich mir vergangenes Jahr die Fuji X-e1 gekauft.
Ich war eigentlich recht zufrieden mit den Ergebnissen, auch wenn das 35mm 1.4 wirklich ein lahmes Muli ist, besonders bei low light.

Dann kam mir ein (vermeindliches) Schnäppchen in Form einer RX1 in die Finger, und ich wollte sie umbedingt haben, woran Steven Huff nicht ganz unschuldig ist.

Die Kamera hat mir ganz nette Bilder geliefert, auch wenn die Sony Farben nicht ganz mein sind. Aber nach einiger Zeit fielen mir immer mehr dinge auf die mir nicht passten, ganz vorne weg der nicht eingebaute EVF, was ich zuvor nicht wirklich beachtet habe.
Aber auch den AF fand ich nicht wirklich toll bei der Kamera, und wo meine D700 zu groß war, war die RX1 nun zu klein und zu unhandlich.

Die A7(r) dürfte da wieder passender sein, habe mich aber trotzdem für eine Fuji X-E2 entschieden, und bereue den Wechsel vom Sony FF zurück zum kleinen Fuji Sensor nicht.

Die Bedienung der Fuji ist für mich ein Traum, alles genau dort wo es sein soll. Das 18-55 ist toll, hätt ich es an meiner ersten Fuji gehabt, wär ich sicher nicht auf die Idee gekommen sie zu verkaufen. Für dir dunklen Momente nehm ich nun ein adaptiertes Voigtländer 40mm f1.4 und für Portraits das Heliar 75mm 2.5
In Zukunft wird wohl noch ein 12mm Voigtländer hinzukommen, dann bin ich für mich persönlich bestens aufgestellt.
Fuji Linsen werde ich mir nicht kaufen, weder das 14er noch das 35er oder das erscheinende 56er. Nicht aus dem Grund weil sie schlecht sein, sind sie sicher alle nicht, sondern aus dem einfachen Grund mir alle Optionen für die Zukunft offen zu halten.
Eine Kamera mit Spiegel kommt mir nicht mehr in den Sinn, der Zug ist abgefahren, und kleine leichte M Linsen lassen sich an allen Spiegellosen adaptieren, egal ob 4/3, APSC oder KB.

Beides, die A7(r) und auch die Fuji X-E2 sind tolle Kameras, so wie viele andere neue Modelle ebenfalls, und die Zukunft wird uns allen noch mehr sehr gute Kameras bringen, spätestens wenn Sony seine KB Sensoren für die anderen Hersteller frei gibt und die ersten auf den Zug (KB-Evil) aufspringen.

Am Ende muss man sich mit der Kamera die man nutzt wohl fühlen, und das war für mich das Hauptkriterium für die X-E2, also rein emotional und kaum technisch :angel:
 
Eine Kamera mit Spiegel kommt mir nicht mehr in den Sinn, der Zug ist abgefahren, und kleine leichte M Linsen lassen sich an allen Spiegellosen adaptieren, egal ob 4/3, APSC oder KB.

Beides, die A7(r) und auch die Fuji X-E2 sind tolle Kameras, so wie viele andere neue Modelle ebenfalls, und die Zukunft wird uns allen noch mehr sehr gute Kameras bringen, spätestens wenn Sony seine KB Sensoren für die anderen Hersteller frei gibt und die ersten auf den Zug (KB-Evil) aufspringen.

Am Ende muss man sich mit der Kamera die man nutzt wohl fühlen, und das war für mich das Hauptkriterium für die X-E2, also rein emotional und kaum technisch :angel:




Mit einer Punkt warum ich mich aktuell schwer tue, über 1.000 Euro für eine KB DSLR zu investieren. :(
 
...
Am Ende muss man sich mit der Kamera die man nutzt wohl fühlen, und das war für mich das Hauptkriterium für die X-E2, also rein emotional und kaum technisch :angel:

Ist bei mir anders, die Kamera ist (und bleibt) nur Werkzeug und solange ich damit überhaupt nicht zurecht komme, gehe ich auch gerne Kompromisse ein. Was für mich "emotional" zählt, ist das Bildergebnis, also das Ziel und nicht der Weg dorthin.
Und da zaubert die A7 etwas, das seienesgleichen in der (bezahlbaren) Kamerawelt sucht, und rein messtechnisch nicht beweisbar ist.
Allenfalls vergleichbar noch mit dem Output aus dem Foveon.
 
Ist bei mir anders, die Kamera ist (und bleibt) nur Werkzeug und solange ich damit überhaupt nicht zurecht komme, gehe ich auch gerne Kompromisse ein. Was für mich "emotional" zählt, ist das Bildergebnis, also das Ziel und nicht der Weg dorthin.
Und da zaubert die A7 etwas, das seienesgleichen in der (bezahlbaren) Kamerawelt sucht, und rein messtechnisch nicht beweisbar ist...

Schön geschrieben!
Leider können sich Viele sowas nicht vorstellen ...
Du bist halt doch unser "Philosophulus" ;)
 
Ist bei mir anders, die Kamera ist (und bleibt) nur Werkzeug und solange ich damit überhaupt nicht zurecht komme, gehe ich auch gerne Kompromisse ein. Was für mich "emotional" zählt, ist das Bildergebnis, also das Ziel und nicht der Weg dorthin.
Und da zaubert die A7 etwas, das seienesgleichen in der (bezahlbaren) Kamerawelt sucht, und rein messtechnisch nicht beweisbar ist.
Allenfalls vergleichbar noch mit dem Output aus dem Foveon.

Das kann ich gut nachvollziehen, finde die Ergebnisse von KB Sensoren haben einen tollen Effekt, der wirklich nicht messbar, aber emotional bemerkbar ist.
Mir fällt das immer auf, wenn ich mal das Glück habe mir von meinem Bekannten seine Leica M9 leihen zu dürfen, die Bilder die der CCD Sensor liefert sind toll, besonders wenn da ein hochwertiges Summilux vorhängt, da sehe ich die Unterschiede zu meinen billigen Voigtländern schon deutlich.

Gegenbeispiel ist für mich das 4/3 System, welches ich auch schon mal ausgiebig nutzen durfte. Selbst mit dem 25er Panaleica haben mich die Bilder garnicht angesprochen, obwohl das System an sich ja nicht schlecht, bzw. sehr gut ist.

Um ehrlich zu sein komme ich auch schon ein wenig ins Grübeln, hätt ich für den Preis des X-E2 + 18-55 Kits ja schon fast die A7 bekommen, an der ich nun meine MF Linsen adaptieren könnte.
Auf der anderen Seite, hab ich an der X-E2 nichts mehr auszusetzen, was mich an der X-E1 noch gestört hat. Der EVF ist nun endlich viel AL tauglicher, der AF funktioniert (zumindest mit dem 18-55) nun wesentlich besser, das Fokus Peaking und der elektronische split screen sind toll zum manuellen fokussieren.

Zudem weiß ich, dass um wirklich eine gute Bildqualität und Wirkung zu erreichen, nunmal auch wirklich gutes Glas notwendig ist, und das relativiert den Preis der A7 auch wieder.
 
Was für mich "emotional" zählt, ist das Bildergebnis, also das Ziel und nicht der Weg dorthin.
Und da zaubert die A7 etwas, das seienesgleichen in der (bezahlbaren) Kamerawelt sucht, und rein messtechnisch nicht beweisbar ist.
Allenfalls vergleichbar noch mit dem Output aus dem Foveon.
neben der A7 auch (für mich) die RX1 - und die Leica Monochrom.
 
Dann müssen wir aber noch einen Thread Mittelformat vs. A7(R) aufmachen, weil hier OT ;)

War doch nur eine Bestätigung der Aussage von "Et_voila_Michele", daß die Sensorgröße (KB vs. APS-C) einen "Eindruck" hinterlässt, der schwer zu beschreiben ist.
Klar ist das eine Liga höher dann auch wieder der Fall ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten