• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C Fuji X vs. KB FE A7(R) - welches bevorzugt Ihr?

verstehe den Vergleich nicht, ich bevorzuge die Fuji x-e1 mit dem kleinen Kit
und Altglas, das ist günstig und gut.

die Rechnung sieht für mich so aus:

fuji:
-----
x-e2 mit Kit: 1300€
55-200: 700€
23mm 1.4: 1000€
14mm: 900€
-----------
3900€

sony a7:
--------
a7 plus kit (über Edu-Store): 1500€
canon fd 80-200 f4 l: 200€ (aus der Bucht)
canon fd 35mm f2: 200€ (Bucht)
minolta md 20mm f2.8: 300€ (Bucht)
--------------
2200€

... da sind dann immer noch jede Menge Euronen übrig, um in ein Zeiss 24-70mm oder what ever zu investieren - sicher: die Fuji-Optiken sind alle mit AF, gegenlichtfest, beide Kitobjektive stabilisiert, das 18-55 bestimmt besser nutzbar bei Offenblende als das 28-70 von Sony. Trotzdem: rund 4000€ sind echt eine Hausnummer und für meine Art zu fotografieren kann ich mir das manuelle Setup mit der Sony gut vorstellen, zudem die Kamera keinen angeschraubten Handgriff benötigt und ein Klappdisplay mitbringt, das ich ganz reizvoll finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Rechnung sieht für mich so aus:

fuji:
-----
x-e2 mit Kit: 1300€
55-200: 700€
23mm 1.4: 1000€
14mm: 900€
-----------
3900€

sony a7:
--------
a7 plus kit (über Edu-Store): 1500€
canon fd 80-200 f4 l: 200€ (aus der Bucht)
canon fd 35mm f2: 200€ (Bucht)
minolta md 20mm f2.8: 300€ (Bucht)
--------------
2200€

... da sind dann immer noch jede Menge Euronen übrig, um in ein Zeiss 24-70mm oder what ever zu investieren - sicher: die Fuji-Optiken sind alle mit AF, gegenlichtfest, beide Kitobjektive stabilisiert, das 18-55 bestimmt besser nutzbar bei Offenblende als das 28-70 von Sony. Trotzdem: rund 4000€ sind echt eine Hausnummer und für meine Art zu fotografieren kann ich mir das manuelle Setup mit der Sony gut vorstellen, zudem die Kamera keinen angeschraubten Handgriff benötigt und ein Klappdisplay mitbringt, das ich ganz reizvoll finde.

Das ist nicht so ganz richtig... . Wenn man Fuji mit Altglas benutzt , sieht die Abrechnung etwas anders aus . Und Sony + neue Zeiss Objektive : 35 mm/2.8 , 55 mm/1.8 , 24-70 /4.0 kostet bestimmt noch mehr Geld .
 
na ja, fűr die beiden Fujifestbrennweiten kenne ich kein manuelles Altglaspendant. Bei anderen Brennweiten sieht die Rechnung anders aus, klar! Trotzdem ändert das an meiner Wunschliste nichts ;-)
 
die Rechnung sieht für mich so aus:

fuji:
-----
x-e2 mit Kit: 1300€
55-200: 700€
23mm 1.4: 1000€
14mm: 900€
-----------
3900€

Diese Rechnung ist unseriös. Warum gibst du bei der A7 Gebrauchtpreise an und bei Fuji die "oberen" höchsten Neupreise?

Seriös wäre folgende Rechnung: X-E1 (360), 18-55 (350), 18 (geht auch schon unter 300€), 14 (660-700), 35 (4-450) Eine X-E1 mit dem 18-55er Kit bekommst du unter 700€. Rechnen wir mal glatte 1500 (was das A7 Body allein kostet) Du bekommst dafür die X-E1 mit Kit + dem 14er oder die Traumkombi: X-E1 + 14 +35 :D

Die X-E2 wird eine Weile preisstabil bleiben, die A7 fällt schon stark im Preis und das sehr gute X-E1 Body liegt 2-250€ unterhalb der Nex 6/7

Für Fuji spricht das Objektivangebot. Bald kommt das UWW Zoom und ein hochlichtstarkes 56er.
 
Ja nur mit dem fuji sucher macht altglas nicht annähernd so viel sinn. So wie du schreibst, denke ich du kennst den sony sucher noch nicht.

Und das ist natürlich eigentlich Quatsch.
Ich habe den Sucher der A7 noch nicht gesehen, glaube Dir aber unbesehen das er deutlich besser ist.
Vor ein paar Wochen gab es ihn noch gar nicht zu kaufen und dennoch machten schon zig Leute mit Nex 7 6 Fuji X-e1und Altglas gute Bilder.
Mit meinen Nexen hab ich praktisch keinerlei Ausschus produziert, auch nicht mit dem 50er 1,1 VC bei Offenblende. Dank Sucherlupe und Peaking. Der Fuji Sucher ist gut vergleichbar und auch da gelang sicher vielen Gutes.
Nun hat die X-E2 auch noch Peaking und du willst hier ernsthaft erzählen Altglas mache wenig Sinn nur weils seit ein paar Tagen was besseres gibt?
 
Schön dass du beurteilen kannst was quatsch ist und was nicht. Nur leider hast du überlesen, dass es hier um den vergleich fuji-sony geht und sich mein comment der sucher auf eben diesen bezog.

Der sucher der nex6/7 ist größer als jener der fujis und laggt/schmiert deutlich weniger und ist daher fürs manuelle fokussieren besser zu gebrauchen.

Ich hatte übrigens die nex 6, die fuji x-e1, die x100 und besitze die a7.

Und falls du dich mal mit peaking auseinandergesetzt hast: peaking ist eine grobe indikation wo der fokus liegt und gerade bei lichtstarkem glas nicht immer punktgenau. Darüber gibt es viele berichte. Und ich will hier niemandem "etwas" erzählen sondern teile meine erfahrungen mit. Gewöhn dir einen besseren umgangston an, das wäre der diskussion hier zuträglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Rechnung ist unseriös. Warum gibst du bei der A7 Gebrauchtpreise an und bei Fuji die "oberen" höchsten Neupreise?

Seriös wäre folgende Rechnung: X-E1 (360), 18-55 (350), 18 (geht auch schon unter 300€), 14 (660-700), 35 (4-450) Eine X-E1 mit dem 18-55er Kit bekommst du unter 700€. Rechnen wir mal glatte 1500 (was das A7 Body allein kostet) Du bekommst dafür die X-E1 mit Kit + dem 14er oder die Traumkombi: X-E1 + 14 +35 :D

Die X-E2 wird eine Weile preisstabil bleiben, die A7 fällt schon stark im Preis und das sehr gute X-E1 Body liegt 2-250€ unterhalb der Nex 6/7

Für Fuji spricht das Objektivangebot. Bald kommt das UWW Zoom und ein hochlichtstarkes 56er.

hm, magst Recht haben, dass Fuji gebraucht teilweise günstiger geht. Deine Rechnung passt dennoch nicht für mich. Zum einen würde ich die X E2 haben wollen, zum anderen das 18-55er Kit nicht gebraucht kaufen. Dann kämen noch das Telekitobjektiv, das 14 er und das 23er dazu (also weder das 18er noch das 35er). Selbst wenn ich 23 und 14 mit je 700€ rechne und das 55-200 mit 400€, dann liege ich über meiner A7 Rechnung.

Wie schon gesagt, für andere rechnet sich das anders, keine Frage!

edit: hatte für die erste Rechnung simple Amazon-Preise genommen. War so eine Überschlagsrechnung, um mal eine Hausnummer zu bekommen. War dann selber überrascht, dass digitales Kleinbild für MICH dem Vergleich standhalten kann. Mit Abstrichen, das will ich nicht verhehlen ( das 80-200 f4 l z.B. ist eine ganz schön große, zudem unstabilisierte Tüte an einer Systemkamera, die A7 kann bzgl. jpeg-Quali für mich mit Fuji nicht mithalten und da findet sich bestimmt noch mehr). Andererseits gibts auch bei der A7 ein paar Vorteile, der EVF, der Griff am Body ohne Zusatzschrauberei und wiederum paar Sachen mehr, die man dann beim Nutzen zu schätzen lernt.

Auf der Sensorleistung will ich nicht so herumreiten, sehe digitales Kleinbild duurchaus kritisch, was Vignettierung und Auflösung am Rand anbelangt. Sicher ist der A7-Sensor gut, muss er aber auch, da durchaus mal ein bis zwei Blenden an den Rändern und in den Ecken aufgehellt werden muss, um die Vignettierung in den Griff zu bekommen. Und mit dem Altglas muss man ebenfalls schauen, da müssen schon gute Objektive ran.

Unterm Strich, wie immer, kein klarer Gewinner. Man tauscht eines gegen das andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die XE-1 und das 35 1.4 - habe einige super tolle Fotoserien damit geschossen und mich in die optik und das puristische Konzept von dem kleinen Teil durchaus verliebt.

Da ich sie aber auch beruflich einsetzen möchte, hat mich der sehr träge und unsichere Autofokus gestört. Auch so ein paar andere Dinge wie der eher kleine und ruckelige Sucher (5D3 gewöhnt) der auch sehr Seitenlicht empfindlich ist, und die lahmen Schreibzeiten etc. haben mich gestört.

Habe sie dann kurz vor dem XE-2 Launch noch zu einem guten Preis veräußert.

Jetzt stand ich vor ner Frage, der XE-2 eine Chance zu geben, oder mal die Sony A7 zu probieren. Preislich nimmt sich das für mich nichts (bei der A7 würde ich mein Canon 50 1.2 durch das Sony 55 1.8 ersetzen).

Letztendlich kam gestern meine A7, der erste Eindruck ist sehr sehr positiv, wenn das 55er was demnächst hoffentlich noch eintrudelt da mithält, wirds wohl die Sony werden.

Die Fujis sind aber auch ganz tolle Kameras mit ihrem eigenen Charme, für die reine privatnutzung hätte ich wohl nie über einen Wechsel nachgedacht. Hm....vielleicht kaufe ich sogar nochmal irgendwann eine gebraucht wenns sie zu Schleuderpreisen gibt. Da ist so eine kleine Ecke von meinem Herzen die der XE-1 nachtrauert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hat denn die 5D III einen EVF :eek:
Das kann man doch nicht vergleichen ...

Na sicher kann man das, ich gucke schließlich bei beiden durch und das muss vernünftig funktionieren, die Technik dahinter ist dabei doch nebensächlich. Der EVF der A7 ist im übrigen genau so groß wie der OVF der 5D, und ruckelt wirklich erst unter wirklich miesen Lichtbedingungen...da sieht man dann in nem optischen Sucher aber auch nicht mehr viel, insofern hier für mich quasi Gleichstand. Sehr gut :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst nicht zu verstehen:
Du machst eine Aussage die so formuliert ist als wenn sie Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat.
Wenn es nun aber Leute gibt die das widerlegen können?
Was mein Nutzen des Peaking hab ich das ja in meinem vorherigen post alles was dazu zu sagen wäre geschrieben, wurde aber leider ignoriert.
Für mich liest sich das im Moment so: Du hast es mit den anderen Kameras vor der A7 nicht gut genug hingekommen manuell scharf zu stellen und nun gehst du davon aus, das wenn Du es nicht hingekommst, kann es auch kein anderer und deshalb macht es keinen Sinn.
Jeder der behauptet, wie ich, das er es hingekommt, wird dann quasi unterschwellig unterstellt, er würde lügen :confused:
Ich könnte das auch anders nennen aber ich nenn das mal extrem ausgeprägtes Selbstvertrauen was Du da an den Tag legst.
Aber ok- kann mir letztlich auch egal sein. So gehe in die Welt hinaus und verkünde die frohe Botschaft des einzig wahren Suchers :lol:

Schön dass du beurteilen kannst was quatsch ist und was nicht. Nur leider hast du überlesen, dass es hier um den vergleich fuji-sony geht und sich mein comment der sucher auf eben diesen bezog.

Der sucher der nex6/7 ist größer als jener der fujis und laggt/schmiert deutlich weniger und ist daher fürs manuelle fokussieren besser zu gebrauchen.

Ich hatte übrigens die nex 6, die fuji x-e1, die x100 und besitze die a7.

Und falls du dich mal mit peaking auseinandergesetzt hast: peaking ist eine grobe indikation wo der fokus liegt und gerade bei lichtstarkem glas nicht immer punktgenau. Darüber gibt es viele berichte. Und ich will hier niemandem "etwas" erzählen sondern teile meine erfahrungen mit. Gewöhn dir einen besseren umgangston an, das wäre der diskussion hier zuträglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry. Mir ist meine zeit zu kurz für so einen blödsinn. Du hast gerne recht. :ugly:
Und jetzt bitte wieder back to the topic ohne diese, für uns alle, uninteressante befindlichkeiten und psychologischen mutmaßungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man mit Fokus-Peaking der A7 besser/schneller/präziser fokussieren kann als mit der X-E2, insbesondere mit einem Tele-Zoom wie dem 80-200/4 FD, halte ich für ein Gerücht. Ganz im Gegenteil fand ich das Peaking der A7 eher unpräzise und nervig, weil es Kanten hervorgehoben hat, die deifinitiv unscharf waren. Mit der Lupe (2te Stufe) ging es deutlich genauer, aber Spass macht das bei 200mm Brennweite höchstens auf einem Stativ. Aus diesem Grund finde ich den schön gerechneten System(Preis)vergleich eher :ugly:. Man kann doch nicht ein AF System einer A7 mit gebrauchten manuellen Optiken gegenüberstellen. BTW: Viel Vergnügen bei der Suche nach einem guten MF WW-Objektiv für die Sony. :)

Den Sucher dex X-E1 kenne ich nicht, mit dem der X-E2 bin ich aber sehr zufrieden. Er arbeitet genauso ohne "lag" und Schmieren wie der EVF der A7, reicht aber an dessen Qualität und Grösse nicht heran.

Beim Thema Autofokus-Performance würde ich die A7 und X-E2 ähnlich einstufen. Im Dunkeln pumpt die A7 oft hin und her, die X-E2 ist lahm aber treffsicherer.

Bevor die Frage aufkommt: Ja, ich hatte beide Kameras als Kit hier und konnte an der A7 auch folgende mauelle Gläser testen: FD 80-200/4, FD Sigma Ultra-Wide II 24/2.8 und OM 50/1.4. Ich bin definitiv kein MF Typ und habe mich deshalb von der A7 wieder getrennt. Vielleicht haben wir in einem Jahr eine gute A8/A8R mit guter Objektivauswahl, dann versuche ich es wieder mit Vollformat. Bis dahin bleibe ich bei der X-E2 und der Pana GX7 :)

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji braucht kein Peaking, die KB-Nex schon.

... und eine A8-...A10 bracht es auch nicht. Es wäre absurd, wenn Sony die KB Nex wie die APS-C Nex (mehr Bodys als gescheite Optiken) fortführen würde.
Aber was soll Sony auch machen. Der Wille ist ja wohl da, aber es geht halt nicht. Zeiss ist zu exklusiv für den Massenmarkt. Zur Photokina wird es eher einen 60-100MP Body geben, als gescheite, kompakte Optiken :rolleyes:
 
Ich schätze das muß ich mal aufklären.
So wie ich es verstanden habe, von schon einigen gehört die die A7 haben, ist das für die "besondere" an der A7, das sie das Fokussieren auch ohne das Peaking schaffen. Ich glaube das gerne- das ist aber sicher kein Alleinstellungsmerkmal- ginge für viele genauso mit der OMD-E1 und vielleicht auch mit anderen .

Ich kenn auch so manchen der mit dem Fokus Peaking bei den Sonys nicht zurecht kommt. Für mich ist das entweder eine individuelle Sache mit der Wahrnehmung, und oder sie machen etwas anders als die die damit sehr gut zurecht kommen- wie zb ich.

Es stimmt und soll auch gar nicht geleugnet werden das beim Sony Peaking auch Dinge grieseln die gar nicht scharf werden.
Im Prinzip kommts auf das Motiv an- wenn es viele Kontrastkanten gibt grieselt es Dir das ganze Bild voll ggf.
In solchen Situationen muß man wissen das das Sony grieseln unterschiedlich stark ist - beginnt es scharf zu werden hast du ein ganz leichtes grieseln an der Kante, bis hin dann zum stärksten eingestelltem Grieseln bei potentiell maximaler Schärfe. Das nutzt als Einsicht aber nur bedingt wenns überall grieselt so das man sein Motiv kaum noch erkennen kann.
In diesem Situationen schalte ich die Sucherlupe zu und arbeite mit Sucherlupe und peaking gleichzeit. Ich nutze dann das peaking lediglich und ausschließlich an der Stelle wo ich es scharf haben will. Und damit hat man dann auch wieder viel weniger Kontrastkanten und wenn dann der punkt des stärksten grieseln erreicht ist dann isses auch scharf!! Praktisch hundert Prozent zuverlässig.

Und es tut mir leid - ich werde das immer für Blödsinn halten wenn jemand behauptet das manuelle Linsen an was anderem (EVIL) als der A7 keinen Sinn macht. Wers behauptet- den halte ich dann halt für nen Dummschwätzer. Is ja auch nicht schlimm.

Was nun das schmieren angeht....ich weiß gar nicht wie ich dieses Argument einschätzen soll-denn mit scharfstellen hat das ja wenig zu tun da es nur auftritt wenn man die Kamera bewegt. Aber vielleicht versucht ja der ein oder andere so ne Art MF-C zu machen? Dann ists natürlich doof wenns schmiert.
Und ja sowohl die NEX Sucher als auch der Fuji schmieren dabei mehr oder weniger.

Eins ist mal klar- peaking ist echt nicht optimal für den schnellen Schuß. Wer immer schnell sein muß oder will, der braucht einen guten Sucher der einen nicht mit Informationen flutet wie es peaking zuweilen tut.
In dem Sinne muß der Sucher der A7 schon ein größerer Fortschritt sein.
DH aber nicht das es nicht unterschiedliche Talente oder Fähigkeiten gibt das der ein oder andere super mit peaking klar kommt- selbst dann, der andere aber ggf auch eigentlich gar nicht.
Gutes MF SWW Objektiv für die Sony ist übrigens gar kein Problem.
Low Budget kann man sich das Samyang 14mm holen. Zumindest mit der A7 wird es gut performen - bei der A7R wäre es mir zu schlecht (weils mir auch an der D800E schon eigentlich zu schlecht ist)
Wenn man Geld hat kann man sich zb auch das WATE kaufen (wide angle tri-Elmar von Leica). Dieses hat konstruktionsbedingt keine Probleme mit Farbverschiebungen in den Ecken.

Dass man mit Fokus-Peaking der A7 besser/schneller/präziser fokussieren kann als mit der X-E2, insbesondere mit einem Tele-Zoom wie dem 80-200/4 FD, halte ich für ein Gerücht. Ganz im Gegenteil fand ich das Peaking der A7 eher unpräzise und nervig, weil es Kanten hervorgehoben hat, die deifinitiv unscharf waren. Mit der Lupe (2te Stufe) ging es deutlich genauer, aber Spass macht das bei 200mm Brennweite höchstens auf einem Stativ. Aus diesem Grund finde ich den schön gerechneten System(Preis)vergleich eher :ugly:. Man kann doch nicht ein AF System einer A7 mit gebrauchten manuellen Optiken gegenüberstellen. BTW: Viel Vergnügen bei der Suche nach einem guten MF WW-Objektiv für die Sony. :)
 
Ich schätze das muß ich mal aufklären.
So wie ich es verstanden habe, von schon einigen gehört die die A7 haben, ist das für die "besondere" an der A7, das sie das Fokussieren auch ohne das Peaking schaffen.

Das stimmt. Mit dem adaptierten 50er von Olympus hat das Scharfstellen ohne Peaking allein über den Sucher sehr gut funktioniert. Das Aufleuchten der Konturen im Peaking fand ich schon fast kontraproduktiv. Und ja, der Sucher der A7(r) gehört neben dem der E-M1 (+ VF-4) zu den besten auf dem Markt.

Und es tut mir leid - ich werde das immer für Blödsinn halten wenn jemand behauptet das manuelle Linsen an was anderem (EVIL) als der A7 keinen Sinn macht. Wers behauptet- den halte ich dann halt für nen Dummschwätzer. Is ja auch nicht schlimm.

:top: Klar geht das, und deshalb werde ich auch das 80-200/4.0 Canon FD und 85/1.8 FD weiter nutzen bis die nach und nach durch entsprechende Fuji AF Linsen ersetzt wurden.

Das Schmieren gehört seit der X-E2 aber def. der Vergangenheit an. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten