• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple MacBook Air 11" oder 13"??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_348423
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_348423

Guest
Hallo,

ich stelle mir folgende Frage: Welche Größe soll ich nehmen? 11 oder 13 Zoll?

Komponenten wären bei beiden die Selben:

1,3 GHz Dual-Core Intel Core i5
4 GB 1600 MHz LPDDR3 SDRAM
Intel HD Graphics 5000 oder 4000
128GB

Möchte den PC für die Photoshop und Bridge CS 6 nutzen, d.h. aktuelle Foto bearbeiten und verwalten (nie mehr ca. 25 Ebenen und keine riesigen Panoramen)

Werde den Mac früher oder später sowieso an einen externen Monitor anschließen, wie krass ist jedoch der Unterschied der beiden Modelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir beide Größen mal anschauen und in die Hand nehmen. Dann wirst du sehen, was dir besser gefällt. Ganz einfach.

Ich zum Beispiel verwende ein 11 Zoll MacBook Air und seitdem ich es verwende, kommen mir größere Notebooks vor wie klobige Dinosaurier... Bevor ich mir das Teil zugelegt habe, hätte ich niemals gedacht, dass mir das reichen würde. Jetzt will ich es nicht mehr tauschen.

Natürlich hab ich halt noch nen Desktop (falls ich Rechenpower brauche) und nen externen Monitor an den ich auch mein Notebook anschließen kann. Fotos bearbeiten am 11 Zoll Gerät macht natürlich nicht so viel Spass, das ist klar. Aber: Mobilität macht mit 11 Zoll deutlich mehr Spass (mir zumindest) und wenn man ehrlich ist, macht Bildbearbeitung an 13 Zoll auch nicht wirklich viel mehr Spass als an 11 Zoll.

Nur meine Meinung.
 
11" ist mMn viiiel zu klein.
lieber 13" :)
 
Zuhause steht ein 24" iMac ..... der größere passte mir damals nicht unter die Schräge und für unterwegs seit 1 Jahr ein 11" Air. Das hat ein 13" MacBook abgelöst.... und es kommt mir gar nicht klein vor.
Beim Arbeiten mit Lightroom Blende ich hält links das Menü aus ..... Ich mag den Zwerg echt gerne
 
Ok, danke für eure Antworten. Werde das dann wohl selber einmal austesten gehen :)

Wie sieht es den mit der Leistung der Rechner aus? Sollte ich auf jeden Fall ein neues 2013er Modell aus dem Apple Store nehmen oder kann ich auch ein 2012er Modell nehmen?
Läuft auf den Rechner Photoshop CS6 ohne Probleme?


Ich weiß ist hier vielleicht nicht ganz das richtige Forum, aber wie sieht es mit iTunes aus? Hinsichtlich der Leistung des MBA?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bildschirm des Macbook Air taugt nichts für irgendeine Art von farbkritischer Bildbearbeitung. Hierfür ist ein externer (möglichst eingemessener) Monitor Pflicht.

In Photoshop zählt nicht die Anzahl der Ebenen, sondern weitgehend die Größe der Arbeitsdatei. Zusätzlich die Anzahl der Protokollschritte. Grobe Faustregel: Dateigröße x 4. Diese Faustregel stimmt bei vielen Ebenen so aber nicht mehr. Photoshop nimmt sich normalerweise 70% des Arbeitsspeichers, der Rest wird auf Platte ausgelagert. Bei modernen SSDs ist das weniger kritisch, aber echter RAM ist von Vorteil.

Photoshop CS6 nutzt verstärkt den Grafikprozessor. Da die Grafikleistung beim neuen Macbook Air verbessert sein soll (noch nicht selber ausprobiert), wäre das neue Modell vermutlich zu bevorzugen.

Da ich stationär ohnehin mit externen Monitoren arbeite, ist für mich das 11"er als extrem mobiles und recht schnelles Gerät genau richtig. Und auf dem Schreibtisch ist dabei das 11"er weniger im Weg als es ein größeres Gerät wäre. Müsste ich jetzt mein 2011er MBA 11" ersetzen, würde ich das neue 11"er mit 8GB nehmen. Ob der i7-Prozessor gegenüber dem i5 spürbar etwas bringt, das müsste ich mit konkreten Dateien testen.

Gruß,
Thomas
 
Genau, ich würde keines von beiden empfehlen. Ich weiß nicht ob beim neuen Modell Verbesserungen in diesem Bereich eingetreten sind, aber bisher waren die Monitore des MBA schlechter als die vom MBP. Ich hatte das auch mal direkt im Mediamarkt verglichen. Vergleichsweise ausgewaschen und schlecht von der Blickwinkelstabilität. Mein Idee wäre, ein MBP Retina 13" zu kaufen wenn sich günstig eines auftreiben lässt. (Eine andere Wahl wäre ein 15" anti glare, aber ich nehme an die Portabilität ist ausschlaggebend für dich, sonst würdest du ja kein Air wollen.)
 
Ich würde zum 13er greifen:
* längere Akkulaufzeit (bei CPU intensiven Tätigkeiten wie Bildbearbeitung in LR leert sich der Akku schnell!)
* größeres Display (wenn man mal keinen externen zur Hand hat)
* SD Karten Slot (gerade für Fotografen :top: - es sei denn, deine Kamera nutzt CF)

und ich würde über 8GB RAM nachdenken, die GPU teilt sich den RAM mit den Apps!
 
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen!
Das 11" Display ist einfach zu klein für eine Bildbearbeitung. Du würdest dich nur ärgern, weil du endlos viel Zeit zum Hin- und Herscrollen verbrauchst (das allerdings auch beim 13" oft nötig ist - trotzdem weiß man da eher, wo man überhaupt ist). Tipp für den Montor: Thunderbolt-Display!
 
Bitte verzeiht mir meine Fragen, aber ich möchte bei so hohen Geldsummen alles richtig machen.

Welches der beiden Dinge würdet ihr aufrüsten, wenn ihr aus finanziellen Gründen nur eins der beiden Dinge aufrüsten könntet?

oder reicht die ,,Grundausstattung'' schon völlig aus?
 
Ich würde (ganz ehrlich) noch X Tage warten und in beides investieren.
Ohne 8GB Ram machen Photoshop und Co. einfach keinen Spaß mehr, und Bridge hat auf meinem MBP damals auch einiges an Speicher gefressen.

Der i7 hat um einiges mehr Dampf, und ist daher sein Geld genauso wert.
Wenn ich allerdings die Wahl hätte, würde ich den Arbeitsspeicher aufrüsten, weil dieser am schnellsten an seine Grenzen kommt (speziell wenn die Grafikkarte noch etwas Speicher abzwackt).
 
Hei, bist du dir sicher, dass du mit dem Notebook glücklich wirst?
Mir kommt der recht schwach vor - beide!
Die Prozessoren sind ja "Stromsparer" und sind doch um einiges langsamer wie Desktop Prozessoren mit selber Taktfrequenz.

Ich glaube du kaufst dir jetzt einen und nach kurzer Zeit kommst du drauf, dass der zu schwach ist.

Welche Cam hast du?

Oder so was: http://www.dell.com/de/p/xps-14-l421x/pd
8gb und eine bessere GraKa für 1100.-
oder: http://www.dell.com/de/p/inspiron-14z-5423/pd
8gb, i7, 256gb SSD, bessere GraKa für 900.-

Ist halt kein Apple.

Komischerweise gehen die Links nicht.
Der Erste ist ein Dell XPS 14" der Zweite ein Dell Inspirion 14z
 
Ich würde zum 13er greifen:
* längere Akkulaufzeit (bei CPU intensiven Tätigkeiten wie Bildbearbeitung in LR leert sich der Akku schnell!)
* größeres Display (wenn man mal keinen externen zur Hand hat)
* SD Karten Slot (gerade für Fotografen :top: - es sei denn, deine Kamera nutzt CF)

und ich würde über 8GB RAM nachdenken, die GPU teilt sich den RAM mit den Apps!

Soweit okay, bis auf das RAM Topic. 4GB tun es genauso gut! Mehr steckt in meinem MBP aus 2007 auch nicht und die Apps laufen immer noch rund.
Dieses höher, schneller, weiter scheint bei vielen ansteckend zu sein, notwendig ist es jedoch nicht! (Würde Apple wohl dann auch nicht mehr als Grundkonfiguration anbieten (das Air ist nicht nur für Office Aufgaben gebaut worden).

Als Bildschirmvariante (Retina) kann man auch sein Retina iPad mit dem Air koppeln! passende APP hier. Da so ein iPad meist auch schon vorhanden ist, reicht eben die Anschaffung eines Air (mit seeeeehr langer Laufzeit) für eine Unterwegslösung.
 
Soweit okay, bis auf das RAM Topic. 4GB tun es genauso gut! Mehr steckt in meinem MBP aus 2007 auch nicht und die Apps laufen immer noch rund.

Dein MBP hat auch eine "richtige" Grafikkarte mit eigenem Speicher, das MBA eine integrierte Intel, die sich (in meinem Fall) 1GB vom Hauptspeicher reserviert -> ein MBA mit 4GB hat weniger Speicher für Apps als ein altes MBP.
Wer dennoch mit <= 4GB auskommt - ok. Ich sehe in meiner Maschine allerdings
sehr oft einen RAM Verbrauch von 7-8GB. Da man beim MBA den RAM nicht nachrüsten kann sollte man sich es gut überlegen, ob man dauerhaft mit Lightroom und <4GB leben will...
 
Dein MBP hat auch eine "richtige" Grafikkarte mit eigenem Speicher, das MBA eine integrierte Intel, die sich (in meinem Fall) 1GB vom Hauptspeicher reserviert
Seit Maverick kann MacOS endlich was unter Windows schon seit Jahren geht und der Grafikkartenspeicher wird dynamisch reserviert. Nur so viel wie gerade gebraucht wird.
Damit sollten das nur so 64 MB sein im "Office"-Betrieb, die wegfallen.
 
Seit Maverick kann MacOS endlich was unter Windows schon seit Jahren geht und der Grafikkartenspeicher wird dynamisch reserviert. Nur so viel wie gerade gebraucht wird.
Damit sollten das nur so 64 MB sein im "Office"-Betrieb, die wegfallen.

Sollte... Tatsächlich sind es nunmal mehr (wie gesagt: 1GB bei offenem Safari, Mail und iTunes) - seit Mavericks nimmt sich OS X mehr Speicher ab Systemstart.
 
Ich hab das Air mit 11" und 4GB RAM.
Ich arbeite zwar nur mit PS Elements, aber hierfür reichen (zumindest mir) die 4GB gut aus.
Allerdings würde ich mir kein 11"er mehr kaufen. Der Bildschirm ist einfach zu klein um vernünftig was bearbeiten zu können. Mittlerweile ist ja das MBP Retina weitaus erschwinglicher und das wird es auch in den nächsten Monaten dann geben. :)
 
Ein 11 Zoll Display ist ein größere iPad. Ein 13 Zöller ist eigentlich auch zu klein, es sei denn, du würdest noch einen weiteren Monitor anschließen.
Sowohl Lightroom als auch Photoshop machen erst richtig Spaß ab einer Displaygröße ab 22", weil du ansonsten immer die Paletten und Arbeitsbereiche hin und herscrollen musst.
Wenn du nur sporadisch oder unterwegs mal einige wenige Bilder bearbeitest und deine Auswahl zwischen den beiden Größen festliegt, dann lieber 13".
Ach ja, der RAM sollte mindestens 8 GB haben, weil es sonst merkliche Perfomanceeinbußen gibt, zumindest bei LR 5 und PS CS6.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten