• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple Digital Camera Raw Update mit K-5/K-r

crobl

Themenersteller
Apple hat gestern das Apple DCR aktualisiert:
http://support.apple.com/kb/DL1357

Es wird nun u.a. die K-5 und K-r unterstützt. Aperture arbeitet damit nun endlich auch mit dem PEF der K-5 und K-r!

Mehr Details zum Update gibts unter dem obigen Link.
 
ACHTUNG:

Ich habe das RAW-Update von Apple vollzogen und erhalte unbenutzbare Ergebnisse.

Wie üblich bei einem RAW-Update, das bereits vorhandene Bilder betrifft, bietet Aperture oberhalb der RAW-Anpassungen mit einem Button Neu bearbeiten an, bereits „entwickelte“ Bilder mit den neuen Algorithmen zu überarbeiten (s. Screenshot).

Wenn ich dies tue, erhalte ich einen furchtbaren Magentastich. Dies geschieht auch bei neu importierten Bildern.

Was haben andere Aperture-Nutzer für Erfahrungen?

Best
Holger


Anhang anzeigen 1678889

Anhang anzeigen 1678890

Anhang anzeigen 1678891
 
Ich würde sagen: Alter Film, zu lange unentwickelt liegen gelassen und UV-Filter vergessen. :eek:
 
das hatte ich beim letzten update mit fotos von der kx auch. war 2 tage so, dann wars weg, ohne (wissentlichem...) update. versteh einer die welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Effekt ist bei mir eben bei zwei Bildern auch entstanden??!!
Hab noch nicht herausgefunden, wie sich das rückgängig machen lässt.
Falls einer eine Lösung hat .... her damit.
 
Weitere Recherche von mir hat ergeben:
• Es ist wie zu erwarten ein OSX-Problem und taucht auch bei iPhone oder Betrachtung mit Vorschau auf.
• Fehler tritt auch bei Wechsel in einen anderen User-Account auf.


Ich habe keine Ahnung, wo OS X die Profile für die kamerabezogene Entwickkung von RAW-Files speichert. Hat jemand eine Idee?

Best
Holger
 
als bei mir das problem auftrat, hat sich nach internetrecherche gezeigt dass es erst ab einem gewissen iso-wert war (bei mir glaub ich über 1000 oder so), darunter war alles normal.

ist das diesmal auch wieder so?
 
@slind
Das von mir eingestellte Beispiel ist ISO 100.


Was ich noch gefunden habe:

Es gibt eine Datei RawCamera.bundle, im Verzeichnis System > Library > CoreServices.

Diese Datei kann „als Paket geöffnet“ werden und enthält in dem Pfad Contents > Resources die Datei Raw.plist.

Diese kann mit einem Editor (z. B. PListEdit Pro) geöffnet werden und enthält zu den verschiedenen Kameras Datensätze, die möglicherweise die RAW-Entwicklung bestimmen.

Ein einfaches Löschen des Eintrags der Pentax K-5 bringt jedoch nicht den vorherigen Zustand zurück.

Ich habe in diesem Artikel http://hints.macworld.com/article.php?story=20071028133430814 Hinweise zur Bearbeitung gefunden; allerdings fehlen mir die Kenntnisse, hier etwas zu unternehmen.

Ideen und Vorschläge sind willkommen.

Best
Holger
 
Dieser Effekt ist bei mir eben bei zwei Bildern auch entstanden??!!
Hab noch nicht herausgefunden, wie sich das rückgängig machen lässt.
Falls einer eine Lösung hat .... her damit.

Du kannst das rückgängig machen, in dem Du aus einem – hoffentlich vorhanden Backup! – die Datei RawCamera.bundle zurückholst, die ältere hat die Versions-Nr. 3.5, die heutige mit den Problemen die Nr. 3.6.

Sie ist im Verzeichnis System > Library > CoreServices zu finden.

Das hat mei mir funktioniert, ich habe nun den vorigen Stand und warte ab, wie sich das Problem löst.

Best
Holger
 
Hallo liebe Betroffene,
als Aperture-Nutzer seit Version 1 und Pentax seit K10 D hab ich das jetzt mal gleich ausprobiert und beim Neubearbeiten der alten K-5 DNGs das gleiche Ergebnis erhalten. Aber: es passiert nur bei Neueinstellung der jetzt möglichen Rauschreduzierung oder beim Moire! Und da wird es um so schlimmer, je höher der ISO-Wert ist. Alle anderen Eingriffe, wie Belichtung, Sättigung etc. verursachen anscheinend keinen Farbstich.

Will man das ganze Rückgängig machen, hilft ein Klick ganz Oben bei RAW-Abstimmung auf den "Linksabiegepfeil" am linken Rand (vor dem "Zahnrad").

Bei neu aufgenommenen PEFs passiert glücklicherweise übehaupt nix schlimmes....

Gruß, dieboldo
 
Es passierte bei mir mit den Grundeinstellungen bei den RAW-Einstellungen, sowohl beim Aktualisieren von alten Bildern als auch automatisch beim Importieren von neuen Bildern.

Best
Holger
 
Nachtrag:
Jetzt wirds komisch: nachdem ich Aperture jetzt einige male neu gestartet und in Ruhe gelassen habe und dann ein neues PEF bearbeitet habe (und den Post von eben geschrieben), kann ich jetzt alte DNGs neu bearbeiten und das Rauschen reduzieren und es kommt zu keinerlei Farbstich mehr!!

Versteh das wer will, aber es ist so.

Gruß, diebo
 
Nachtrag:
Jetzt wirds komisch: nachdem ich Aperture jetzt einige male neu gestartet und in Ruhe gelassen habe und dann ein neues PEF bearbeitet habe (und den Post von eben geschrieben), kann ich jetzt alte DNGs neu bearbeiten und das Rauschen reduzieren und es kommt zu keinerlei Farbstich mehr!!

Versteh das wer will, aber es ist so.

Gruß, diebo

Hast Du Unterschiede zwischen der Behandlung von DNG und PEF erlebt?

Best
Holger
 
Hallo Holger,
jetzt zumindest gibt es da keinerlei Unterschied in Bezug auf entstehenden Farbstich mehr - keiner mehr vorhanden. Solltest Du Qualitätsunterschiede meinen, da konnte ich auf die schnelle nichts feststellen, werde aber die nächsten Tage nochmal genauer prüfen.
Gruß dieter
 
Du kannst das rückgängig machen, in dem Du aus einem – hoffentlich vorhanden Backup! – die Datei RawCamera.bundle zurückholst, die ältere hat die Versions-Nr. 3.5, die heutige mit den Problemen die Nr. 3.6.

Sie ist im Verzeichnis System > Library > CoreServices zu finden.

Das hat mei mir funktioniert, ich habe nun den vorigen Stand und warte ab, wie sich das Problem löst.

Best
Holger

Danke für den Tip. Dank Timemaschine ging das in Sekunden. Timemaschine ist überhaupt die beste Appleerfindung.
Rawcamera.bundle Version 3.5 wieder da und die Bilder wieder ohne Farbstich :-)
 
Hallo Holger,
jetzt zumindest gibt es da keinerlei Unterschied in Bezug auf entstehenden Farbstich mehr - keiner mehr vorhanden. Solltest Du Qualitätsunterschiede meinen, da konnte ich auf die schnelle nichts feststellen, werde aber die nächsten Tage nochmal genauer prüfen.
Gruß dieter

Es geht mir nur um den Farbstich. Ich habe es zweimal probiert: DNG mit Aperture-Update hat immer Farbstich, PEF wird einwandfrei umgesetzt. Ohne AP-Update wird DNG richtig umgesetzt und PEF natürlich nicht erkannt.

Best
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten