• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple Aperture/GIMP und IR-Nachbearbeitung

arno_schmidt

Themenersteller
Hallo!

ich mach ganz gerne Infrarot-Bilder, bin aber bisher mit meiner Nachbearbeitung nicht zufrieden. Benutze Apples Aperture. Jetzt habe ich neulich in einer anleitung hier gelesen, dass man in Photoshop die Kanalmixer fuer rot und blau "wechseln" muss. Jetzt frag ich mich: gibt es diesen Kanalmixer auch in Aperture und wenn ja wo??
Generell wuerde ich mich fuer EBV-Tipps betreffend IR-Bilder in Aperture freuen.

Wie krieg ich das hin, dass der Himmel blau gefärbt ist, aber der Rest des Bildes mehr oder weniger monochrom??

Danke fuer Eure hilfe, Gruss,
Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Apple Aperture und IR-Nachbearbeitung

IR-Bilder kann man nicht mit Bearbeitung erzeugen. Das ist ein ganz anderer Lichtbereich.
 
AW: Apple Aperture und IR-Nachbearbeitung

jaja! ist mir klar, ich benutze ja einen Hoya IR72-Filter. Mir geht es um die Nachbearbeitung des dabei entstandenen RAWs.

Kannst du mir da helfen?
 
AW: Apple Aperture und IR-Nachbearbeitung

Das geht aus deinem Beitrag nicht hervor, hört sich so an, als wenn du IR am PC erstellen willst.

Kann dir nicht helfen, mache keine IRs.
 
AW: Apple Aperture und IR-Nachbearbeitung

Viele schreiben hier komplett was anderes, als sie meinen (Ziege), da kommt man manchmal nicht mehr mit...
 
ich hab jetzt den GIMP noch mit in den titel genommen... den hab ich auch.
Dort habe ich den channel mixer bereits gefunden.

Wie krieg ich es jetzt aber EBV-mässig so hin, dass der Himmel im IR-bild schön blau ist, der Rest aber schon monochrom?????

Weiss jemand ein gutes tutorial?

Gruss, Arno
 
Für diese Aufgabe braucht man Ebenen. Diese werden aufeinander gelegt und dann kannst du bestimmen welche Teilbereiche des Bildes entsprechend koloriert, entsättigt und was auch immer sein sollten.. Zum Schluss werden sie auf eine Ebene reduziert. Arbeiten mit Ebenen wäre der Suchbegriff.
 
In Aperture kannst im Anpassungen Reiter auf die Farbmixer gehen, so dass du 6 einzelne mixer hast. hier kannst du dann für die einzelnen kanäle die gewünschte Farbe mit der pipette aufnehmen diese dann entsättigen.

Weiß zwar nicht, ob das so gemeint war, aber ist halt eine einfache Möglichkeit.
 
Ist der thread noch aktuell? Mit dem Hoya 72 machst Du doch s/w-IR, oder?

Dann geht auch Aperture: Weissabgleich am besten in der Kamera, ansonsten in Aperture. Danach Kontrast und Exposure noch anheben, sowie einen monochrome-Filter drüber. Schärfen und gut ists (Speziallwünsche natürlich nicht mit eingerechnet).
 
AW: Apple Aperture und IR-Nachbearbeitung

Eigentlich ist sein Beitag absolut verständlich.
Das finde ich auch.

Du hast den selben Tip wie ich. Ebenen.
Das geht auch in Gimp. Der ganze Workflow ist eigentlich unproblematisch.
kontrast, Dynamik (sofern gewünscht) vorher ändern, dann die Ebenenbearbeitung (Colorierung), zuletzt nach Wunsch nachschärfen.
Fettisch.

lg
Uwe
 
Hallo!

ich mach ganz gerne Infrarot-Bilder, bin aber bisher mit meiner Nachbearbeitung nicht zufrieden. Benutze Apples Aperture. Jetzt habe ich neulich in einer anleitung hier gelesen, dass man in Photoshop die Kanalmixer fuer rot und blau "wechseln" muss. Jetzt frag ich mich: gibt es diesen Kanalmixer auch in Aperture und wenn ja wo??
Generell wuerde ich mich fuer EBV-Tipps betreffend IR-Bilder in Aperture freuen.

Wie krieg ich das hin, dass der Himmel blau gefärbt ist, aber der Rest des Bildes mehr oder weniger monochrom??

Danke fuer Eure hilfe, Gruss,
Arno

..meinst Du sowas in der Art??
 
hoppla, der thread lebt ja noch!!

Mittlerweile habe ich Photoshop, und kann da mit Ebenen arbeiten. Danke für Euer Feedback.

Zu den Kirchenbildern. Ich meine, dass man die Kirche aus dem Bild links oben nimmt, und den Himmel aus dem Bild unten. Also Ebenen.

Gruss, Arno
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten