• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Appel oder PC

Ich schaue mir heute Abend mal die Benchmarks in der ct nochmal an.

schau mal hier den PS Test an: http://www.barefeats.com/quad06.html und noch einer: http://arstechnica.com/reviews/hardware/macpro.ars/7

Also unter CS2 ist der Power Mac immer noch das Maß - so lange es NICHT CS3 gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muß schon zugeben, dass ich das apple-konzept überzeugend finde.
es war jemand da, der mir das gerät ein bißchen vorgeführt hat und auf all meine fragen sofort eine antwort parat hatte. und dann: spielen sie ein bißchen dran rum, da kann man nix kaputt machen. ich bring ihnen einen stuhl und falls sie noch fragen haben einfach schreien, ich bin da hinten. :top:
ich würde mir jetzt natürlich gerne einen pc zum vergleich anschauen. aber mir fällt da spontan ehrlichgesagt keine möglichkeit ein. die blöd- und geizmärkte in der näheren umgebung haben nur billigrechner dastehen und die natürlich allesamt nirgends angeschlossen. das einzigste was man sich näher ansehen kann sind notebooks. wohlgemerkt ansehen! wenn man die dinger berührt geht in den meisten fällen ein ohrenbetäubendes piepsen los.
der punkt geht also eindeutig an apple.
Na ja Guter Service ist keine Erfindung oder Privileg von Apple, ist eine menschlische Frage. Auch bei Saturn und Media-Markt kann man eine nach einer entsprechender Vorführung nachfragen, tun aber die wenigstens und erzählen hinterher was vom schlechten Service. Es gibt auch viele gute und fähige Computerfachhandler die fantastisch beraten.

gruss
 
Na ja Guter Service ist keine Erfindung oder Privileg von Apple, ist eine menschlische Frage. Auch bei Saturn und Media-Markt kann man eine nach einer entsprechender Vorführung nachfragen, tun aber die wenigstens und erzählen hinterher was vom schlechten Service. Es gibt auch viele gute und fähige Computerfachhandler die fantastisch beraten.

gruss

ich habe bei media markt in der pc-abteilung sowohl schlechten als auch sehr guten service erlebt. klar kommt das immer auf die mitarbeiter / marktleiter an. ich könnte mir sicherlich einen rechner vorführen lassen, wenn denn ein interessanter da wäre. aber bei uns in der ecke stehen bei den mm-märkten (ebenso saturn und expert) nur rechner mit einem schönen preisschild. und ich will nunmal keinen P4 mit 512mb ram, auch wenn er noch so günstig ist.

dass der nette herr im mac-laden nicht entscheidungs-kriterium nummer 1 sein darf ist klar. aber es war eben alles da und konnte alles ausprobiert werden. das fand ich schon sehr angenehm.
in einer eher ländlichen region tut man sich einfach schwer läden zu finden, in denen man sich höherpreisige ware ansehen kann. in der großstadt ist das sicherlich leichter (wenn ich da an den saturn in hamburg denke :eek: ... der ist schätzungsweise 10x so groß wie hier in tübingen)
 
nehmt doch mal eure Kinder mit,laßt sie an einen Pc und anschließend an einen Mac rumspielen,und dann fragt sie welchen sie kaufen würden.
Ein objektiveres Urteil werdet ihr kaum finden.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen als ich noch keinen Mac hatte,haben wir (Tochter und ich) uns regelmäßig gestritten wer den nun an den Pc darf,jetzt wo ich mir einen eigenen Computer gekauft habe übrigens ein iMac 20" streiten wir uns wer an den Mac darf.:grumble:
 
naja, ob sich das lohnt extra kinder zu machen? :D

bei macuser.de zu lesen kann einem nach einem mac-flash übririgens auch wieder ein bißchen auf den boden bringen. der 24" imac ist da auf meinem wunschzettel irgendwie recht flott nach unten gerutscht
 
sobald die version cs3 auf dem markt ist, wird es die auch als studentenversion geben....

Aber nicht für den Preis ;)

Bislang lag die Studentenversion von Photoshop alleine bei fast 250 ?. Ich schätze den extrem niedrigen Preis gibt's jetzt gerade weil von den meisten Programmen neue Versionen kommen / erhältlich sind.

Ich denke zum Einstieg genügt CS2 vollkommen. Im Moment hab ich nicht mal Zeit zu fotografieren. Da brauch ich an die Einarbeitung in Photoshop eigentlich nicht mal denken.
Wenn ich dann mal fit bin und an Grenzen stoße, kann ich mir ja dann immernoch CS3, CS4 od. XYZ zulegen.

MacPro, entsprechender PC (beides weit über meinem ursprünglichen Budget) oder weiterhin meine alte Mühle. Ich kann mich immernoch nicht entscheiden.
Der iMac fällt auf jeden Fall weg. Wenn ich schon das Geld für nen neuen Rechner ausgebe, dann sollte er wenigstens ordentlich aufrüstbar sein, dass ich nicht in 3 Jahren wieder da stehe und wegen ner Kleinigkeit einen neuen Rechner brauche.
 
Warum? Ich bin mit meinem sehr zufrieden.

Mich schreckt es etwas ab, dass es wohl häufiger Probleme mit dem w-lan gibt.
Außerdem hab ich mir überlegt, dass gleich meine Komplette Ausrüstung hinüber ist, wenn was verreckt. Hat man Rechner + Bildschirm kann man wenigstens das eine noch verwenden, wenn das andere verreckt.
Und eben die bereits angesprochenen nicht vorhandenen Erweiterungmöglichkeiten.
 
Ich kenne niemanden, der sich einen Mac gekauft und später bereut hat.

Doch hier ich:ugly:

Nachdem mein MacBook mehr beim Service verbracht hat als er bei mir war, bin ich jetzt wieder froh an einem wunderbar funktionierenden Acer zu sitzen, der nicht fiepst, surrt, glüht, plötzlich ausgeht, sich verbiegt wenn man ihn mit einer Hand hebt oder die Displayverbendung abgeht. Das Ding war für seine 1000? ne einzige Katastrophe.

Und dass die ganzen Appler immer versuchen mir einzureden, dass ich an meinem PC mit XP ein lahmendes, unsicheres, minderwertiges System habe ist nur noch peinlich. Ich hatte noch nie Probleme mit Vieren, Abstürzen oder sonstigen schlimmen Dingen (bis ich mir ein MacBook kaufte, welches ständig abstürzte...)

Grüße

Daniel, der erstmal von Apple geheilt ist...
 
Ich schon wieder :o

Also, ich kaufe mir definitiv die Studentenversion von Creative Suite 2 Premium. Und habe nun die Möglichkeit:

a) Das Paket für Windows zu kaufen und dann beim evtl. Umstieg auf einen Mac eben dort unter Windows zu betreiben, oder

b) das Pakte gleich für Mac kaufen und mit den bekannten Nachteilen von Intel Macs und CS 2 betreiben.

Wieviel schlechter (falls überhaupt) steh ich mit Möglichkeit a) im Vergleich zu Möglichkeit b)?

Ich werde die Creative Suite ab und an mal zu Hobby-Zwecken nutzen und nicht für Studium oder Beruf. Es sollte natürlich schon halbwegs flüssig laufen, aber ich brauche sicherlich nicht das allerbeste High End System.
Möglichkeit a) ziehe ich deshalb in Betracht, weil ich dann mit der Creative Suite schon mal unter Windows ein bißchen spielen kann und mit dem Kauf eines neuen (Apple-)Rechners noch etwas länger warten kann.
Wenn ich mir dadurch aber einen riesen Nachteil erkaufen würde, dann würde ich eben den Kompromiss eingehen und den neuen Rechner etwas früher kaufen als ursprünglich geplant und mit dem Einstieg in die Creative Suite etwas länger warten.

Auf die "CS3"-Version der Creative Suite zu warten ist für mich keine Option, da dort eben mein Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht mehr paßt.
 
@ NYx, also wenn du ehe im Moment nur ab und zu mal ein bisschen EBV machst, würde ich eher mir ein Gratis Tool oder was günstigeres besorgen als Provisorium. Und wenn CS3 auf dem Markt ist, holst du dir die Studentenversion (Wenn es ein Mac wird) und bist so für die nahe Zunkunft auf der sicheren Seiten, da die Hardware auch dann enstprechend ausgereizt wird.

So würde ich jedenfalls vorgehen, in die Zukunft investieren. Aber die Entscheidung musst du treffen. ;)

gruss
 
Will mich auch mal in den Fred hier einklinken...
Also, da ja Weihnachten vor der Tür steht, meine aktuelle Krücke von Notebook (mittlerweile schon um die 6 Jahre alt) für Photoshop und selbst für ICQ schon fast zu schlapp ist hatte ich vor mir zu Weihnachten mal ein MacBook Pro zu gönnen. Angedacht ist die "mittlere Version" des MacBook Pro für 2400? (beziehungsweise 2200? als Schüler / Student). Betrete damit allerdings Neuland (bis jetzt nur mit Windows und seit letzter Zeit auch oft mit Linux) gearbeitet.

Schwerpunktmäßig "brauche" ich das Teil halt für den Urlaub und Photoshop. Ab und an vielleicht mal für die Schule. Mir ergeben sich als Applelaien aber dann doch ein paar Fragen:

- Gemischtes Netzwerk mit OSX, Windows und Linux, funktioniert das weitgehend "reibungslos"?
- Habe gelesen, dass es auch ein MS Office 2004 für Mac gibt, lohnt sich das oder gibts was vergleichbares / besseres von Apple selber oder Open Source? (OpenOffice wäre ok, aber vielleicht gibts ja noch was "feineres")
- Von Freunden wurde mir gesagt, dass ich wegen neuem iLife '07 und OSX Leopard noch warten solle mit dem Kauf. Macht das warten wirklich Sinn, oder lebt man auch bequem mit der jetzigen Version? - Nachrüsten kann man ja dann immernoch.

Hoffe die Fragen wurden nicht schon 50000. Mal tot diskutiert. Hab beim durchstöbern des Freds hier nix gefunden. :(
 
CS3 ist aus bereits früher genannten Gründen keine Option ;)

Ich nehme z.B. InDesign zu nem umgerechneten Preis von etwa 50 ? in der aktuellen CreativeSuite-Studentenversion gerne mit. Da ist das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich persönlich in Ordnung.

Um aber ein bis zwei mal im Jahr ein Fotoalbum zu basteln, ist eine InDesign CS3 Studenten-Version für 250 ? (Preis natürlich reine Spekulation) imo mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Da arbeite ich lieber mit Versionen bei denen ich Kompromisse machen muß und kauf mir für die vielen vielen Euros die ich spare ordentliche Objektive.
Schließlich ist die Fotografie das eigentliche Hobby und nicht das "Computerspielen".

Für mich stellt sich also nurnoch die Frage wieviel schlechter a) im Vgl. zu b) ist.
Bzw wieviel schlechter Programme unter Windows laufen, welches auf einem Mac installiert ist statt auf einem für Windows gebauten PC.

Ein Power Mac mit allem und scharf, CS3, eine Profi-DSLR und ein Koffer voll lichtstarker Festbrennweiten wären natürlich eine feine Sache.
Aber ob man meinen Fotos anschließend ansieht, dass ich mehr als einen Jahresverdienst in die Ausrüstung gesteckt habe?
 
- Gemischtes Netzwerk mit OSX, Windows und Linux, funktioniert das weitgehend "reibungslos"?

"Reibungslos" ist bei heterogenen Netzen immer so eine Frage der Definition, aber vom Grundsatz her ist es eigentlich keine große Sache. Erfahrungsgemäß machen eher die Win-Rechner Probleme als die OS X- und Linux-Rechner.

http://www.apple.com/de/macosx/features/networking/

- Habe gelesen, dass es auch ein MS Office 2004 für Mac gibt, lohnt sich das oder gibts was vergleichbares / besseres von Apple selber oder Open Source? (OpenOffice wäre ok, aber vielleicht gibts ja noch was "feineres")

MS Office für den Mac ist sehr gut und wird teilweise sogar von Microsoft als Testplattform für neue Funktionen benutzt. Z.B. ist die neue GUI des kommenden Office-Updates z.T. angelehnt an das Interface der Mac-Version. Datenaustausch OS X<>Win ist überhaupt kein Problem. Man kann auf dem Mac sogar einen Kompatibilitätscheck laufen lassen um sicher zu gehen.

http://www.apple.com/de/macosx/applications/office/

Von Apple selbst gibt es iWork als Alternative zu Powerpoint und Word, allerdings noch ohne Tabellenkalkulation. Während die PP-Alternative "Keynote" das Original um Längen schlägt, ist die Word-Alternative "Pages" eher ein Ersatz für Layout-Tools und weniger geeignet um damit längere Diplomarbeiten zu schreiben.

http://www.apple.com/de/iwork/

- Von Freunden wurde mir gesagt, dass ich wegen neuem iLife '07 und OSX Leopard noch warten solle mit dem Kauf. Macht das warten wirklich Sinn, oder lebt man auch bequem mit der jetzigen Version? - Nachrüsten kann man ja dann immernoch.

Ich sage zwar immer: wenn man was braucht dann sollte man es auch kaufen und nicht "warten", weil dann wartet man immer auf das nächste. :rolleyes:

Aber in diesem Fall haben deine Freunde Recht. Im Januar ist die nächste MacWorld und da kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Leopard raus und neue Hardware. Ich würde zumindest die paar Wochen noch warten und schauen was da angekündigt wird. Leopard kannst du natürlich auch nachträglich noch kaufen, aber rechne mal bei großen OS-Updates seitens Apple immer mit ca. 200 ?. Es kann noch keiner sagen, ob Leopard soviele Killerfeatures haben wird, dass man es sich kaufen muß. Aber es ist nicht auszuschließen, deshalb: MacWorld abwarten.
 
"Reibungslos" ist bei heterogenen Netzen immer so eine Frage der Definition, aber vom Grundsatz her ist es eigentlich keine große Sache. Erfahrungsgemäß machen eher die Win-Rechner Probleme als die OS X- und Linux-Rechner.

http://www.apple.com/de/macosx/features/networking/



MS Office für den Mac ist sehr gut und wird teilweise sogar von Microsoft als Testplattform für neue Funktionen benutzt. Z.B. ist die neue GUI des kommenden Office-Updates z.T. angelehnt an das Interface der Mac-Version. Datenaustausch OS X<>Win ist überhaupt kein Problem. Man kann auf dem Mac sogar einen Kompatibilitätscheck laufen lassen um sicher zu gehen.

http://www.apple.com/de/macosx/applications/office/

Von Apple selbst gibt es iWork als Alternative zu Powerpoint und Word, allerdings noch ohne Tabellenkalkulation. Während die PP-Alternative "Keynote" das Original um Längen schlägt, ist die Word-Alternative "Pages" eher ein Ersatz für Layout-Tools und weniger geeignet um damit längere Diplomarbeiten zu schreiben.

http://www.apple.com/de/iwork/



Ich sage zwar immer: wenn man was braucht dann sollte man es auch kaufen und nicht "warten", weil dann wartet man immer auf das nächste. :rolleyes:

Aber in diesem Fall haben deine Freunde Recht. Im Januar ist die nächste MacWorld und da kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Leopard raus und neue Hardware. Ich würde zumindest die paar Wochen noch warten und schauen was da angekündigt wird. Leopard kannst du natürlich auch nachträglich noch kaufen, aber rechne mal bei großen OS-Updates seitens Apple immer mit ca. 200 €. Es kann noch keiner sagen, ob Leopard soviele Killerfeatures haben wird, dass man es sich kaufen muß. Aber es ist nicht auszuschließen, deshalb: MacWorld abwarten.
Cool, danke für die schnelle Antwort.
Nachher mal deine Links komplett durchkramen. :)

Eine Frage gäbs noch: Ich benutzte momentan unter Windows auch Öfter Office Visio. Gibts sowas auch für Mac?
Concept Draw sticht einem beim überfliegen der News ins Auge, aber 'ne Visio Mac Version gibts nicht, oder?
 
CS3 ist aus bereits früher genannten Gründen keine Option ;)

Ich nehme z.B. InDesign zu nem umgerechneten Preis von etwa 50 ? in der aktuellen CreativeSuite-Studentenversion gerne mit. Da ist das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich persönlich in Ordnung.

Um aber ein bis zwei mal im Jahr ein Fotoalbum zu basteln, ist eine InDesign CS3 Studenten-Version für 250 ? (Preis natürlich reine Spekulation) imo mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Da arbeite ich lieber mit Versionen bei denen ich Kompromisse machen muß und kauf mir für die vielen vielen Euros die ich spare ordentliche Objektive.
Schließlich ist die Fotografie das eigentliche Hobby und nicht das "Computerspielen".

Sorry aber der Gedankengang erschließt sich mir überhaupt nicht, warum arbeitest du lieber mit CS2 aufm Mac als mit CS3 aufm Mac, weil es ein Kompromiss ist?
Die Studentenversionen kosten seit jeher gleich viel, da wird also auch bei CS3 nichts anders sein.
Für mich gäbs da auch keine Frage, warten auf CS3 und dann mit nem Mac losziehen.
 
Ich benutzte momentan unter Windows auch Öfter Office Visio. Gibts sowas auch für Mac?
Concept Draw sticht einem beim überfliegen der News ins Auge, aber 'ne Visio Mac Version gibts nicht, oder?

Nein, Visio gibt's nicht. Alternativen wären ConceptDraw oder auch Omnigraffle. Letzteres war bei meinem Powerbook sogar kostenlos dabei.
 
Sorry aber der Gedankengang erschließt sich mir überhaupt nicht, warum arbeitest du lieber mit CS2 aufm Mac als mit CS3 aufm Mac, weil es ein Kompromiss ist?
Die Studentenversionen kosten seit jeher gleich viel, da wird also auch bei CS3 nichts anders sein.
Für mich gäbs da auch keine Frage, warten auf CS3 und dann mit nem Mac losziehen.

ich hab schon seit nem jahr immer mal wieder nach der studentenversion von ps geguckt. da gab es immer nur die upgrade-fähige version für ~240-250 euro. die billigeren nicht-upgradefähigen studentenversionen sind imo neu (s. auch hier) und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass adobe mit den ganzen neuen versionen auf diesem niedrigen preislevel bleibt. ich denke eher dass es da vorerst nur die versionen im 250-euro-bereich geben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten