• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APP Hyperfokale Entfernung + Bedeutung auf AI-S Objektiven

heikemainz

Themenersteller
Hallo an das Forum,

ich habe ein paar "dumme" Fragen.

Gibt es eine ähnliche APP wie "True DOF Intro" (IOS) auch für Android? Diese App ist einfach verständlich und übersichtlich. Zumal sie auch noch in deutsch ist.

Ich habe ein 55mm 2.8 AI-S Objektiv. Gibt es irgendwo eine Beschreibung aus der man erfährt wie man die farbigen Blendenwerte, die 7 farbigen Striche und die darüberliegende Skala mit den Meterangaben zusammenhängen?

LG

Heike
 
Zum Nikkor : Die Blendenzahlen haben ebenfalls diese Farben und es handelt sich bei den Strichen um eine Schärfebereichsskala.
Unter der Entfernung « sagt » das dann, in welchem Bereich sich die annehmbare Schärfe abspielt. Quasi ein DoF direct read-out.
 
Hallo nochmal,

ich hatte mal eine sehr übersichtliche Tabelle gesehen wo auf der linken Seite die Blendenwerte standen, dann der Wert in Meter wo fokussiert werden sollte und darunter der Schärfebereich in Metern bis unendlich.

Leider finde ich die in google nicht mehr. Hat jemand eine Idee?

LG und frohes Fest

Heike
 
ich hatte mal eine sehr übersichtliche Tabelle gesehen wo auf der linken Seite die Blendenwerte standen, dann der Wert in Meter wo fokussiert werden sollte und darunter der Schärfebereich in Metern bis unendlich.

Kümmer Dich lieber nicht um irgendwelche "genau" berechneten Hyperfokaldistanzen. Von der Hyperfokaldistanz muss man nur wissen, dass und warum es sie gibt. Du musst aber eben auch wissen, dass eine berechnete Hyperfokaldistanz nur für eine Ausgabegröße und einen Betrachtungsabstand gilt. Machst Du größere (Ausschnitt-) Vergrößerungen oder betrachtest Du das Bild von näher, hättest Du eine andere Hyperfokaldistanz nutzen müssen. Hast Du dann aber nicht, und deshalb werden der Vorder- und Hintergrund schon wieder leicht unscharf, während irgendwas belangloses, was zufällig in der richtigen Entfernung stand, scharf bleibt.
 
Ich kenne das konkrete Objektiv nicht, im Allgemeinen haben manuelle Objektive zwei relevante Skalen: Die Entfernung (oft neben m auch ft) und die Einstellmarke dazu (dicker Strich) mit zusätzlichen Markierungen (dünne Striche) für die Schärfentiefe bei den verschiedenen Blenden. Manchmal gibt es noch eine Zusatzmarkierung (R, roter Punkt o.ä.) für Infrarot.

Die hyperfokale Einstellung an manuellen Objektiven ist extrem einfach: Unendlich-Markierung auf den Fernpunkt der Schärfentiefe für die gewählte Blende drehen, fertig.
Wenn eine Cropkamera dahinterhängt, ist ein kleinerer Zerstreuungskreis zu berücksichtigen. Auch das ist simpel: Nimm die Skala für eine Stufe weiter abgeblendet, also z. B. die für 8, wenn Du mit 5,6 fotografierst.

Bitte fall nicht auf die DOF-Rechner rein, die Dir Abstände auf drei Stellen genau liefern - im realen Foto findest Du derartige mathematische Präzision eh nicht mehr.
 
Hallo Heike,

das wahre Problem hat noch niemand hier genannt. DOF-Rechnerei funktioniert - wenn man weiß, was man tut. Hyperfokaldistanzfotografie funktioniert auch - ebenfalls muss man wieder wissen, was man tut :)

Beides ist also prinzipiell ok. Bei Deiner Frage, lautet das wahre Problem 55mm. Die Hyperfokalmethode funktioniert bei hohen Ansprüchen nur bei sehr starkem Weitwinkel (z.B. 14mm Kleinbild) und bei nicht ganz so hohen Ansprüchen auch nur mehr oder weniger bis in den Weitwinkelbereich hinein.

Bei 55mm und dem Anspruch eine ansprechende Schärfe im Bild zu haben, landet man bei einer Hyperfokaldistanz von mehreren 10m. Dann sind die Ergebnisse der Hyperfokalmethode aber praktisch identisch, als wenn man einfach auf unendlich fokussiert. Nur, da braucht man nicht rechnen.

Falls Du aus wissenschaftlichem Interesse an den Zusammenhängen rechnest, nur weiter (vielleicht hilft Dir cBlur?). In der Praxis bei 55mm, würde ich einfach auf ein sehr weit entferntes Objekt fokussieren.
 
:top: für die beiden letzten Sätze :top:
Kürzer & klarer kann man's kaum ausdrücken. Wenn ich hier lese, mit wievielen NAchkommastellen hier spezielle Programme gequält werden um dann auf völlig ungeeigneten Objektivskalen (90° Verstellweg von nah bis unendlich, Skala bei Zoomobjektiven brennweiteabhängig) die richtige Entfernung einzustellen, bin ich sprachlos.

Man kann doch einfach mal einen Versuch machen und wahlweise auf 3 oder auf 10 m einstellen und schauen, ob ein Unterschied zu sehen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten