• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

App-Hype - Kameramarkt droht eine neue Schlacht?

Halo5000

Themenersteller
Aufgrund dieses Artikels: http://www.mirrorlessrumors.com/all-the-camera-world-goes-into-the-application-support-hype/ versuche ich hier mal eine Diskussion bezüglich
eines kommenden App-Hypes zu starten. So wie es im Artikel steht - droht dem Markt nach den ISO- und MegaPixel-Kämpfen nun ein weiteres Thema?

Ich für meinen Teil bin mit den aktuellen Kamera-Menüs bzw. Funktionen sehr zufrieden (gut das Menü der PEN könnte übersichtlicher sein).
Apps und Spielereien hab ich gerne am SmartPhone - auf der Kamera jedoch nicht. Was denkt ihr?
 
Apps und Spielereien hab ich gerne am SmartPhone - auf der Kamera jedoch nicht. Was denkt ihr?

Spielereien möchte ich auf der Kamera genau so wenig wie auf dem Smartphone. Ich denke jedoch, dass es durchaus interessante Möglichkeiten gibt.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass es eine Art 'Mini-Photoshop' oder 'Mini-Lightroom' gibt in dem ich die Bilder selbst nicht bearbeiten kann, sondern lediglich die am Computer erstellten Aktionen und Entwicklungseinstellungen anwenden kann. So wäre dies auch ganz leicht ins Menü zu integrieren und sehr übersichtlich. Meine Kamera würde die selben Bilder entwickeln können wie Lightroom am Computer.

Bestimmt nicht für alle Zwecke geeignet, doch würde ich genug Anwendungen sehen wo es durchaus sinnvoll wäre.

Export-Plugin dürften ebenfalls eine interessante Sache sein, natürlich kann dann die Kamera ein Smartphone als Modem benutzen. So könnte ich nach einem Handballspiel die RAW mit meinen Lightroom Entwicklungseinstellungen entwicklen und gleich in die Onlinegalerie exportieren. Womöglich sogar in 'Echtzeit'. :top:
 
Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass es eine Art 'Mini-Photoshop' oder 'Mini-Lightroom' gibt in dem ich die Bilder selbst nicht bearbeiten kann, sondern lediglich die am Computer erstellten Aktionen und Entwicklungseinstellungen anwenden kann. So wäre dies auch ganz leicht ins Menü zu integrieren und sehr übersichtlich. Meine Kamera würde die selben Bilder entwickeln können wie Lightroom am Computer.

Export-Plugin dürften ebenfalls eine interessante Sache sein, natürlich kann dann die Kamera ein Smartphone als Modem benutzen. So könnte ich nach einem Handballspiel die RAW mit meinen Lightroom Entwicklungseinstellungen entwicklen und gleich in die Onlinegalerie exportieren. Womöglich sogar in 'Echtzeit'. :top:

Dafür müsste aber dieser "Mini-Photoshop" perfekt programmiert bzw. die Hardware in der Kamera sehr stark sein - sonst wird man für diese Bearbeitungen sehr lange Berechnungszeiten einplanen müssen - von der Akku-Leistung ganz zu schweigen. Aber klingt interessant.
 
Generell würde ich erst mal keine neue Funktion verteufeln. Warum keine Apps? Ich persönlich finde zum Beispiel, dass so manche Fotoapp auf dem Smartphone echt spaßig ist und auch gute Ergebnisse erzeugt (z.B. Instagramm). Nur ist die Kamera da oft unterirdisch.

Wo ich den Vorteil sehe: wenn ich unterwegs bin, auf sehr gute Bildqualität & sehr guten AF wert lege, aber nicht mit mehreren Geräten gleichzeitig hantieren muss, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen... why not?

Beispiel: wie oft bin ich irgendwo, mache mit dem Smartphone nen Schnappschuss, den ich schnell versenden will (per mail, Whatsapp, Facebook, o.ä.). Aber die Fotoqualität ist echt unterirdisch oder das Motiv schon über alle Berge, weil der AF des Smartphones nicht mitkommt... da wünsche ich mir oft ne Kamera, die Apps hätte.

Deswegen fänd ich folgende Apps für mich hilfreich:
- Direct Upload oder Tethering
- Fotobearbeitung (à la Instagramm)
- Mail
- Nachrichtendienst (sowas wie iMessage oder Whatsapp)

Voraussetzungen an Apps:
- Kamera darf nicht abstürzen bzw. langsamer in der Bedienung werden
- Batterielaufzeit darf nicht großartig leiden
- OS-unabhängig (ich will jetzt nicht an Android / iOS / Win oder sonst was gebunden sein).

Just my 2 Cents. :)
Lambi
 
Dafür müsste aber dieser "Mini-Photoshop" perfekt programmiert bzw. die Hardware in der Kamera sehr stark sein - sonst wird man für diese Bearbeitungen sehr lange Berechnungszeiten einplanen müssen - von der Akku-Leistung ganz zu schweigen. Aber klingt interessant.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Doch die heutigen Smartphones haben schon eine extreme Leistung, wenn die GPU genutzt werden kann dürfte schon recht viel möglich sein.

Die Akkulaufzeit... würde mich nicht mal wirklich stören. Auch wenn der Akku nach einer Halbzeit gewechselt werden müsste. :D (zumindest in diesem Beispiel)

Das gute an den Apps, jeder kann selbst entscheiden was er haben möchte. Auch beim Smartphone interessieren mich 99.9 Prozent der Apps überhaupt nicht.
 
Generell würde ich erst mal keine neue Funktion verteufeln.
Voraussetzungen an Apps:
- Kamera darf nicht abstürzen bzw. langsamer in der Bedienung werden
- Batterielaufzeit darf nicht großartig leiden
- OS-unabhängig (ich will jetzt nicht an Android / iOS / Win oder sonst was gebunden sein). Just my 2 Cents. :) Lambi

Ich glaub verteufelt wird hier nichts ;)

Deine Voraussetzungen gefallen mir - für meinen Teil würde ich noch hinzufügen, dass man die Option hat, das neue App-System-Menü ganz ab zu schalten und zu einem normalen Kamera-Menü zurück zu kehren, wenn man die volle Akku-Power fürs fotografieren verwenden möchte - und erst dann am Abend im (von mir aus) Hotelzimmer das App-Menü hochfährt um dann am kleinen Display an den über 16 MP-Fotos herumzubasteln :D
 
Photoshop gibt es doch schon als App, zumindest fürs iPhone.

Und die Kamera vom iPhone 4s ist auch genial!

Potenzial ist da.

Kann mir das auch sehr gut in DSLR´s vorstellen.
Wird früher oder später eh kommen, von daher würd ichs auch gern mal probieren :)
 
Deine Voraussetzungen gefallen mir - für meinen Teil würde ich noch hinzufügen, dass man die Option hat, das neue App-System-Menü ganz ab zu schalten und zu einem normalen Kamera-Menü zurück zu kehren, wenn man die volle Akku-Power fürs fotografieren verwenden möchte - und erst dann am Abend im (von mir aus) Hotelzimmer das App-Menü hochfährt um dann am kleinen Display an den über 16 MP-Fotos herumzubasteln :D
Oder noch besser: die Apps werden halt einfach ins Menü integriert und ziehen nur dann am Prozessor bzw. am Akku, wenn sie wirklich gestartet sind (also so wie Googloook das beschriebt).

Ich fände eine intuitive Oberfläche à la iOS, WinPhone oder Android auf ner Kamera sowieso per se nicht verkehrt (wenn ich da alleine mein iPhone mit meiner Olympus PEN vergleiche....). Voraussetzung: die Hauptfunktionen (Blendenwahl, ISO, etc.) lassen sich weiterhin per Direkttaste bedienen.

DSST: bei Tageslicht sind die Kameras der neueren Smartphones wirklich ganz ordentlich. Aber wenn ich da an den Autofokus denke, oder Weißabgleich bei Kunstlicht... das sind dann schon Welten zu ner guten Komakt- oder Systemkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja alles recht gut, was ihr hier so vorgeschlagen habt - wenn dies dann wirklich so kommt, sehe ich dies entspannter. Ich möchte nicht mit über 3 Akkus rumlaufen wo dann jeder Akku über €50 kostet (da dies ja dann größere Akkus sein müssen, als sie heute verwendet werden).

Aber ein besseres Menü, die gewohnt gute Steuerung per Zugriffstasten und Apps, welche man gezielt starten kann, ohne dabei zuvor den Akku zu verbrauchen - das klingt gut. :)
 
Viel interessanter ist doch eine Fernsteuerungsapp, die dann evtl. auch noch per WLAn funktioniert.

Gibt zwar ein paar mehr oder minder günstige Workarounds, ich selber wäre aber nicht bereit, zig € z. B. für eine Eye-Fi Karte auszugeben.
 
Kann mir das auch sehr gut in DSLR´s vorstellen.
... von daher würd ichs auch gern mal probieren :)

Und dann ? Was ist der Zweck für soetwas- vor Ort auf den Kameramonitor scheuend die weiteren Motive verpassen ? Unbedingt schnell etwas hochladen wollend ? Kannst Du auch jetzt bereits über ein Netbook oder so, da scheinen mir die Möglichkeiten weit besser, was Betrachtung/Auswahl, erste EBV angeht ...
 
Und dann ? Was ist der Zweck für soetwas- vor Ort auf den Kameramonitor scheuend die weiteren Motive verpassen ? Unbedingt schnell etwas hochladen wollend ? Kannst Du auch jetzt bereits über ein Netbook oder so, da scheinen mir die Möglichkeiten weit besser, was Betrachtung/Auswahl, erste EBV angeht ...

Ja das frag ich mich auch - deshalb hab ich dies auch vorhin etwas sarkastisch mit dem kleinen Screen geschrieben. Wenn ich mit einem Freund auf Fototour bin, fragt er mich auch immer, wie die Fotos so werden und dass ich sie herzeigen soll - aber was will man auf dem kleinen Screen schon großartig sehen? Klar, ob es korrekt belichtet ist und wenn ich zoome, ob eh das Motiv scharf ist bzw. nicht verwackelt ... aber alles Andere finde ich dann am PC/Notebook mit einem über 15" Screen viel genauer und besser.

Außer man will jetzt nur ganz normale Urlaubsfotos schnell seinen Freunden auf Facebook oder sonst wo zeigen ...

Ja deshalb bin ich über diese mögliche Entwicklung immer noch etwas skeptisch.
 
Das kann von mir aus in kleinen Kompaktkameras kommen. Evt. auch in System, Aber auf ner Spiegelreflex, möchte ich die Bilder nach dem schießen Bearbeiten. gehört für mich einfach dazu. Dennoch: interessant fände ich (gewisse) LR oder PS Raw vorgaben auf ein Jpg anzuwenden. Aber eine Bearbeitung auf der Kamera halte ich für überzogen, da eh der durchschnittliche Kompaktkamerabenutzer seine Bilder occ. bzw. Mit übertriebenen Effekten (Vintage etc.) verwendet.
 
Nichts neues unter der Sonne, das gibt's doch schon. Allerdings nicht stylish gehypt als App, sondern als Script(sprache). Die Ixen & Powershots von Canon können schon seit Jahren CHDK (Canon Hacker Development Kit) als Betriebssystemerweiterung der Digicam dazu laden. Nette Sache, Lifeview mit Zebramodus, wo Über/Unterbelichtung so richtig deutlich wird, aber je nach Digicam auch eine deutliche Erweiterung der Belichtungszeit noch unten und auch oben. Bei Gewitter knipst die Digicam den Blitz selbstständig, zehntausend mehr oder weniger unmögliche Sachen gehen da. Und wenn das nicht dabei ist, was man braucht, dann schreibt man sich das eben selber. Die Scriptsprache ist LUA, da hab ich mich zwar nicht mit beschäftigt, aber CHDK ist das einzige, was ich vermisse, seit ich im DSLR Lager festgemacht habe.
Grüsse aus Speyer
 
Generell würde ich erst mal keine neue Funktion verteufeln. Warum keine Apps? Ich persönlich finde zum Beispiel, dass so manche Fotoapp auf dem Smartphone echt spaßig ist und auch gute Ergebnisse erzeugt (z.B. Instagramm).

Solange nicht Funktionen, die bis heute eigentlich als Standard gelten, dann im App-Store für teuer Geld gekauft werden müssen, hab ich nichts dagegen.
Mir grausts aber davor, mir die Spotbelichtungsmessung oder Die Serienbildfunktion erst kaufen zu müssen.
 
Meine Angst ist, dass es irgendwann keine Alternativen mehr gibt (außer keine zusätzlichen Apps zu installieren). Bislang ist es ja so, dass jeder der noch verbliebenen Hersteller bei jedem "Rennen" mitzieht - eins, zwei Exoten mal außen vor gelassen. ;)
Bedeutet, wenn ich heute eine neue Cam mit relativ niedrig auflösendem CCD und schnörkellosem, überscihtlichem Menü suche, bekomme ich nichts. (Liegt wohl nicht zuletzt auch an der Politik der wenigen Sensorlieferanten)
Wenn ich also bald gezwungen bin eine Kamera mit offenem Betriebssystem und teils nur über Apps bereitgestellten Funktionen zu nutzen, dann kann ich persönlich das nur schlecht finden. Es ist halt traurig in unsrer heutigen Zeit, das kein Hersteller sich traut, mit echten, "anderen" Alleinstellungsmerkmalen Märkte zu bedienen.
 
Na ja, dass es mit einem Aplication Program Interface in Kameras
funktionieren kann, beweisen solche Kameras wie die 50 D und Projekte Magic
Lantern.

Wenn ich sehe, dass die Firmware 2 für die 7D etwa 4 MB umfangreicher als die
Version 1.25 ist, muss das ROM der Kamera recht groß sein. Vieleicht hat dort
noch ein sauber programmiertes API von ein paar hundert kB platz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten