tempelorg
Themenersteller
Wenn du eines dieser Apple-Programm benutzt: Gibt es Objektive, die von den Apps nicht erkannt werden, während andere Objektive erkannt werden?
Wenn ja, welche Kamera und welche Objektive?
Hintergrund:
Ich habe mir ein Stückchen Software für OS X geschrieben, das dieses Problem mit meiner Pentax löst: Während die meisten Objektive in den Exif-Daten zu den Fotos gezeigt werden, fehlt diese Info bei einigen neueren Sigma-Modellen (150-500, 120-400, 50-500). Dazu scannt das Programm die Exif-Daten aller Fotos auf meiner Festplatte und findet heraus, welche davon von OS X nicht erkannt wurden, und trägt diese dann nach. Vollautomatisch.
Ich überlege, das Programm allen zur Verfügung zu stellen, allerdings muß ich erstmal rausfinden, wen das überhaupt betrifft. Ich weiß nichtmal, ob Canon, Nikon usw. überhaupt die Objektiv-Infos in den Exif-Daten ablegen, und damit diese Anwendung für nicht-Pentaxer überhaupt sinnvoll ist.
Wer so ein Problem hat und das Programm mal ausprobieren möchte, kontaktiere mich auch gern direkt. Aber es ist noch nicht "idiotensicher", d.h. es erfordert z.Zt. noch ein wenig mehr Aufwand bei der Benutzung und ich erwarte auch Feedback/Kommentare.
Update
Jemand brachte mich grad auf eine weitere Idee dazu:
Bisher werden M/K-Objektive ja gar nicht erkannt, können es auch in Zukunft wohl nicht (es sei denn, Pentax würde endlich mal wenigstens die manuell eingestellte Brennweite mit ins Exif schreiben).
Aber mein Programm könnte alle diese Aufnahmen raussuchen, auflisten und dann dem Benutzer am PC/Mac erlauben, diese mit (vorbesetzten) Objektivnamen zu versehen. In dem Fall müßte der Benutzer zwar wissen, welche Objektive bei den Aufnahmen verwendet wurden, aber es wäre unterm Strich sicher noch besser als gar nix in den Aufnahmen mit den manuellen Objektiven zu haben.
Wenn ja, welche Kamera und welche Objektive?
Hintergrund:
Ich habe mir ein Stückchen Software für OS X geschrieben, das dieses Problem mit meiner Pentax löst: Während die meisten Objektive in den Exif-Daten zu den Fotos gezeigt werden, fehlt diese Info bei einigen neueren Sigma-Modellen (150-500, 120-400, 50-500). Dazu scannt das Programm die Exif-Daten aller Fotos auf meiner Festplatte und findet heraus, welche davon von OS X nicht erkannt wurden, und trägt diese dann nach. Vollautomatisch.
Ich überlege, das Programm allen zur Verfügung zu stellen, allerdings muß ich erstmal rausfinden, wen das überhaupt betrifft. Ich weiß nichtmal, ob Canon, Nikon usw. überhaupt die Objektiv-Infos in den Exif-Daten ablegen, und damit diese Anwendung für nicht-Pentaxer überhaupt sinnvoll ist.
Wer so ein Problem hat und das Programm mal ausprobieren möchte, kontaktiere mich auch gern direkt. Aber es ist noch nicht "idiotensicher", d.h. es erfordert z.Zt. noch ein wenig mehr Aufwand bei der Benutzung und ich erwarte auch Feedback/Kommentare.
Update
Jemand brachte mich grad auf eine weitere Idee dazu:
Bisher werden M/K-Objektive ja gar nicht erkannt, können es auch in Zukunft wohl nicht (es sei denn, Pentax würde endlich mal wenigstens die manuell eingestellte Brennweite mit ins Exif schreiben).
Aber mein Programm könnte alle diese Aufnahmen raussuchen, auflisten und dann dem Benutzer am PC/Mac erlauben, diese mit (vorbesetzten) Objektivnamen zu versehen. In dem Fall müßte der Benutzer zwar wissen, welche Objektive bei den Aufnahmen verwendet wurden, aber es wäre unterm Strich sicher noch besser als gar nix in den Aufnahmen mit den manuellen Objektiven zu haben.
Zuletzt bearbeitet: