• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture- und iPhoto-Nutzer: Werden alle eure Objektive erkannt?

tempelorg

Themenersteller
Wenn du eines dieser Apple-Programm benutzt: Gibt es Objektive, die von den Apps nicht erkannt werden, während andere Objektive erkannt werden?

Wenn ja, welche Kamera und welche Objektive?

Hintergrund:

Ich habe mir ein Stückchen Software für OS X geschrieben, das dieses Problem mit meiner Pentax löst: Während die meisten Objektive in den Exif-Daten zu den Fotos gezeigt werden, fehlt diese Info bei einigen neueren Sigma-Modellen (150-500, 120-400, 50-500). Dazu scannt das Programm die Exif-Daten aller Fotos auf meiner Festplatte und findet heraus, welche davon von OS X nicht erkannt wurden, und trägt diese dann nach. Vollautomatisch.

Ich überlege, das Programm allen zur Verfügung zu stellen, allerdings muß ich erstmal rausfinden, wen das überhaupt betrifft. Ich weiß nichtmal, ob Canon, Nikon usw. überhaupt die Objektiv-Infos in den Exif-Daten ablegen, und damit diese Anwendung für nicht-Pentaxer überhaupt sinnvoll ist.

Wer so ein Problem hat und das Programm mal ausprobieren möchte, kontaktiere mich auch gern direkt. Aber es ist noch nicht "idiotensicher", d.h. es erfordert z.Zt. noch ein wenig mehr Aufwand bei der Benutzung und ich erwarte auch Feedback/Kommentare.

Update
Jemand brachte mich grad auf eine weitere Idee dazu:

Bisher werden M/K-Objektive ja gar nicht erkannt, können es auch in Zukunft wohl nicht (es sei denn, Pentax würde endlich mal wenigstens die manuell eingestellte Brennweite mit ins Exif schreiben).

Aber mein Programm könnte alle diese Aufnahmen raussuchen, auflisten und dann dem Benutzer am PC/Mac erlauben, diese mit (vorbesetzten) Objektivnamen zu versehen. In dem Fall müßte der Benutzer zwar wissen, welche Objektive bei den Aufnahmen verwendet wurden, aber es wäre unterm Strich sicher noch besser als gar nix in den Aufnahmen mit den manuellen Objektiven zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von meinen 3 Canon Objektive wird das Canon 135L NICHT erkannt, die anderen beiden wohl. Schon seltsam...

Allerdings hoffe ich nachdem Adobe vorgelegt hat, dass Apple mit Aperture 4 nachzieht. Wenn das Problem dann immer noch besteht, wollte ich mich dann intensiver mit befassen.
 
Von meinen 3 Canon Objektive wird das Canon 135L NICHT erkannt, die anderen beiden wohl. Schon seltsam...
Ist das Objektiv relativ neu?

Allerdings hoffe ich nachdem Adobe vorgelegt hat, dass Apple mit Aperture 4 nachzieht.
Die Lens-Erkennung wird von den Apple-Apps zentral von einer Betriebssystem-Komponente erledigt. Hängt intern mit Spotlight zusammen. D.h, Aperture 4 wird das Problem nicht lösen, erst ein KameraSupport-Update, wie es schon öfter von Apple kam.
 
Die Idee ist schon nett aber interessant ist es zumindest in meinen Augen nur dann wenn die Korrektur VOR dem Import in Aperture stattfindet.
Danach kann man gerne die EXIF Daten ändern das interessiert Aperture aber recht wenig.

Manuellen Weg um das zu bereinigen/ verbessern geht ein anderes Tool "Lens-N-More". Sonst muss man ganz manuell in der Aperture Datenbank Einträge ändern, was auch nicht so ganz ohne Risiko ist.
 
Die Idee ist schon nett aber interessant ist es zumindest in meinen Augen nur dann wenn die Korrektur VOR dem Import in Aperture stattfindet.
Danach kann man gerne die EXIF Daten ändern das interessiert Aperture aber recht wenig.
Also, bei iPhoto scheint's wirklich nicht zu möglich zu sein, dem beizubringen, nachträglich nochmal die Metadata-Infos auszulesen, aber Aperture hat AppleScript-Kommandos dafür, scheint's. Ich werde das mal die Tage genauer untersuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv wurde im Oktober 2011 bei einem Düsseldorfer Fachhändler gekauft. Daher gehe ich von "guter" Ware aus. Eigentlich paßt auch alles damit (Fokus Schärfe etc.). Ich teste mal ein RAW im ACR.
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten