• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture Plug-Ins

Panamera

Themenersteller
Hallo,
ich hätte da eine dringende Frage an versierte Aperture-Nutzer:
Ich habe mir zur Rauschreduzierung eine Lizenz für das NoiseNinja Aperture-Plugin gekauft. Dummerweise übergibt Aperture dem Programm selbst meine JPG-Bilder als TIFF-Dateien, die dann so gespeichert werden. Natürlich habe ich keine Lust, für 1 Bild 70MB zu verschwenden. Bei der Option "Dateiformat für externes Bearbeitungsprogramm" kann man nur TIFF und PSD angeben und es gibt keine Möglichkeit ein Bild innerhalb von Aperture zu komprimieren (also in JPG umzuwandeln); man müsste das Bild als JPG exportieren und dann wieder importieren. Gibt es da nicht eine weniger umständliche Lösung?
 
Hallo,

da JPG ein verlustbehaftetes Format ist wird es Dir (ausser als Ausgabeformat für das Endergebnis) von keiner halbwegs professionellen Software wie Aperture oder Lightroom angeboten werden.

TIF und PSD hingegen führen nicht bei jedem Speichern der Datei zu (weiteren) Datenverlusten im Bild.

Sieh' Dir dazu auch mal die entsprechenden Einträge im Thread an der im Bereich "Bildbearbeitung" hier im Forum angepinnt ist:

*** ANGEPINNT - ÜBERSICHT DER WICHTIGEN THREADS - EBV&Software ***

Da gibt es ein paar Artikel in denen die Unterschiede der einzelnen Bildformate erklärt werden.

Und die Größe der Bilddatei sollte heute bei Festplatten im Terabyte-Bereich für unter 100 Euro keine Rolle mehr spielen...


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten