• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture oder Lightroom?

varo

Themenersteller
Hey Leute!

Nachdem ich mit meiner "alt-Version" von Ps (CS!!!) irre troubles habe RAW Aufnahmen zu bearbeiten und mein Budget (danke Wirtschaftskrise :mad:) arg knapp bemessen ist überlege ich welche der beiden Anwendungen eher empfehlenswert ist.

Zur Zeit habe ich Lightroom als Testversion (kostet jedoch um die 250 EUR neu) installiert und muss sagen, dass ich selbst nach wenigen Tagen schon recht gut zurechtkomme damit.

Nun meine Frage, hat wer Erfahrungen mit Aperture? Kostet etwas weniger (199 EUR). Kann es denn auch genauso, oder zumindest ähnlich viel?
Lassen sich meine RAW Aufnahmen damit ebenfalls wie in Lightroom bearbeiten?

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüsse
<varo>
 
die antwort auf deine frage ist ganz simpel und eindeutig zu beantworten: Suchfunktion

;)

im ernst, wurde schon etliche mal diskutiert!
und außerdem gibt es von aperture doch bestimmt auch eine testversion?
mach dir doch am besten ein eigenes bild. niemand kennt deine bedürfnisse besser als du selbst ;)
 
Als Windows-Nutzer habe ich natürlich keine Ahnung von Apperture.

Aber die kürzlich veröffentlichen Statistiken behaupten, dass auch Mac-Nutzer aher auf Lightroom setzen.

Guckst Du hier

Gruß
Jürgen

PS: Ich weiß: Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast :lol:
 
Beide Programme sind ungefähr zu 70-80% deckungsgleich im Funktionsumfang. Die Unterschiede sind im Detail zu finden. Lightroom hat mehr Funktionen in der Bildbearbeitung, Aperture hat eine bessere Datenverwaltung und ist besser in OS X integriert (z.B. Fotobücher wie in iPhoto).

Daneben ist noch die grundsätzliche Bedienungsphilosophie unterschiedlich. Lightroom ist linear/modular aufgebaut, Aperture ist non-linear/flexibel. Das bedeutet im Klartext, dass Lightroom den Workflow in gewisse Bahnen lenkt, während Aperture einem keine Grenzen setzt was man wie und in welcher Reihenfolge machen will. Was einem da eher zusagt ist Geschmacks- und Mentalitätssache. Lightroom ist eher für "left brainer", Aperture sowohl für "left" als auch "right brainer" geeignet.

Mit beiden kann man sehr gut arbeiten. Lightroom kennst du ja schon, von Aperture kannst du auch eine Testversion runterladen und vergleichen.

Was die Qualität der RAW-Konvertierung anbelangt sind beide über jeden Zweifel erhaben, zumindest was die großen Kamera-Brands angeht. Bei Adobe werden neue Kameras schneller unterstützt als bei Apple. Wer also gerne 3x im Jahr neue Bodies einkauft (soll's ja geben) dürfte mit Lightroom besser fahren.
 
Also ich danke euch wirklich für die schnellen Antworten!

@theodorius123, ja ja die sufu :rolleyes:, bin halt ein fauler sack :o

Danke nochmalls an alle!
Ich glaube der beste Rat ist wircklich sich auch Aperture in der Testversion zu ziehen und dann mal vergleichen.

Grüsse
<varo>
 
Ich stelle mir gerade die gleiche Frage :) Habe eine tetsverion von LR, zum bearbeiten der RAW's scheint es mit eingängiger, allerdings kommt es in der Verwaltung nicht an Aperture ran..

Gerade mache ich es so, die Raw's in LR zu entwickeln und die entwickelten JPG in Aperture einzubinden.. Ist aber auch keine dauerhafte Lösung, da die Änderungen der RAWs dann verloren gehen..
 
Als Windows-Nutzer habe ich natürlich keine Ahnung von Apperture.

Aber die kürzlich veröffentlichen Statistiken behaupten, dass auch Mac-Nutzer aher auf Lightroom setzen.

Guckst Du hier

Gruß
Jürgen

PS: Ich weiß: Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast :lol:

Der Link ist zwar gut aber nicht sehr aussagekräftig über die eigentliche Prozentzahl der Nutzer.
Leider ist diese "Statistik" von Adobe und nicht von jemand unabhängigen gemacht worden was wiederum den Verdacht nahelegt das irgendetwas nicht so ist wie es sein soll.

Aber ich komm noch einmal zum eigentlichen Thema zurück.
Ich nutze Aperture und Lightroom wobei ich sagen muss Lightroom nutze ich vielleicht nur 1 mal im Monat ansonsten nutze ich lieber Aperture oder CS3.

Bei Lightroom gefällt mir nicht das alles so zugemüllt und unaufgeräumt aussieht.

Bei Aperture vermiss ich allerdings auch einpaar Kleinigkeiten wie z.b. die Filter usw.

Dieses ist aber nur eine Meinung von vielen am ende musst du die Entscheidung selbst treffen.
 
Ich habe mir auch beide Testverionen angeschaut. Ich bin dann letztendlich bei Aperture hängen geblieben. Die Einbindung in die Macwelt hat mir besser gefallen. Vom Bildvergleich nach dem RAW Workflow empfande ich Aperture auch etwas besser. Aber der Hauptgrund war die Perfekte Einbindung in die Mac Welt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten