mondberg
Themenersteller
Liebes Forum,
aktuell verwalte ich meine RAW Bilder mittels Aperture und einer 1TB großen externen Festplatte. Die Bibliothek hat mittlerweile eine Größe von knapp 900Gb, so dass ich nun gezwungen bin, eine neue Festplatte zu kaufen bzw, mir grundsätzlich Gedanken bzgl. meines Backup-Workflows mache.
Ich würde gerne dazu übergehen, statt bisher die Bilder in einer Bibliothek zu sammeln, alle Bilder auf einem separatem NAS in Ordner auszulagern (nach Datum in Ordner sortiert), was seinerseits mittels RAID gesichert wird. Dann würde ich die Aperture Library lokal auf dem Macbook ablegen und die Bilder nur verlinken. Ist dies möglich und einigermaßen performant? Wie sieht es mit dem Import aus? Kann ich Aperture die Bilder via LAN auf das NAS importieren lassen?
Oder kennt ihr andere, sinnvollere Optionen der Sicherung?
Danke für Eure Mithilfe
Mondberg
aktuell verwalte ich meine RAW Bilder mittels Aperture und einer 1TB großen externen Festplatte. Die Bibliothek hat mittlerweile eine Größe von knapp 900Gb, so dass ich nun gezwungen bin, eine neue Festplatte zu kaufen bzw, mir grundsätzlich Gedanken bzgl. meines Backup-Workflows mache.
Ich würde gerne dazu übergehen, statt bisher die Bilder in einer Bibliothek zu sammeln, alle Bilder auf einem separatem NAS in Ordner auszulagern (nach Datum in Ordner sortiert), was seinerseits mittels RAID gesichert wird. Dann würde ich die Aperture Library lokal auf dem Macbook ablegen und die Bilder nur verlinken. Ist dies möglich und einigermaßen performant? Wie sieht es mit dem Import aus? Kann ich Aperture die Bilder via LAN auf das NAS importieren lassen?
Oder kennt ihr andere, sinnvollere Optionen der Sicherung?
Danke für Eure Mithilfe
Mondberg