• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 oder PSE 8 mit Bridge ?

Wanderer789

Themenersteller
Hallo, fotofreunde, Habe einen neuen iMac 21,5 und einen neuen Scanner canon 9000F, wobei Canon mir PSE 8 und Bridge CS 4 kostenlos dazu geliefert hat.
Fand ich prima und hab nun -- für Bildverwaltung und Bildbearbeitung --
eine frage :
Was ist im Ergebnis besser ? , einfacher ? , bedienungsfreundlicher? :
soll ich meine Bilder mit Bridge verwalten und mit PSE 8 brearbeiten ? oder mir für 149 Euro Aperture 3 kaufen ?
beim letzteren hätte ich Verwaltung und Bearbeitung in einem programm , das sehr gut zu snow leopard passt.

Welche Erfahrungen habt Ihr und was würdet Ihr mir raten ?

Danke und mfg Wanderer
 
Welche Erfahrungen habt Ihr und was würdet Ihr mir raten ?

Schau Dir beide mal an und triff dann eine Entscheidung, was Dir besser gefällt. Aperture gibts ja auch in einer Testversion. Die erzielbaren Ergebnisse werden sich nicht extrem unterscheiden, und sind weniger vom Programm als vom Einarbeitungsgrad abhängig.
 
danke für Deine Antwort, aber ist nicht wirklich hilfreich.

Ich hatte nach Erfahrungen gefragt und um Ratschläge gebeten.

Danke , mfg Wanderer
 
Hallo ;)

Es kommt wohl ganz darauf an, wie viel du damit machen willst, wie viele Bilder du so bearbeiten möchtest, wie du sie verwaltest, etc..

Um dir meine Erfahrungen zu berichten:

Ich nutze Aperture 3 schon länger und habe mittlerweile fast 50.000 Bilder importiert. Das Importieren ist sehr praktisch: Aperture lädt die Bilder von der Karte, ich gebe einen Projektnamen ein und versehe die Bilder ggf. mit Schlagworten. Dann kopiert Aperture die Bilder (alles Rohdaten) auf zwei externe Festplatten (eine im direkten Zufgriff, eine als Backup), verwaltet sie aber auf der internen Platte. Dadurch bleibt die Mediathek klein und das Programm schnell. Meine Bilder landen automatisch in richtig benannten Ordnern auf gleich zwei Medien und ich kann solange etwas anderes machen.
Die Bearbeitung geht auch bei meiner Hardware (core2duo, 3GB Ram, Nvidia 8600GT) recht flott, ich habe meine eigenen Tastaturbelegungen (diese lassen sich ganz einfach anpassen).
Nach dem Import mache ich standartmäßig eine automatische Tonwertkorrektur mit manuellen Korrekturen, Weißabgleich und die sonstigen Standarteinstellungen. Für jede weitere Bearbeitung nutze ich dann Photoshop oder spezielle Plugins, falls du sowas brauchst hast du ja Elements.
Exportieren, Drucken und online stellen (sowie als Email verschicken) geht extrem einfach.

Für mich ist Aperture das Werkzeug schlechthin - und auch der Grund warum ich ursprünglich zu Mac gewechselt bin :D

Soviel erstmal an Erfahrung.. wenn du noch Fragen hast immer gerne ;)

LG Moritz
 
Hallo, Moritz, ganz herzlichen Dank für Deinen Beitrag, der mir für meinen Weg doch sehr geholfen hat.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, verwendest Du Aperture 3 nur zum Importieren Deiner Bilder und zum Verwalten,
die Bearbeitung machst du dann mit Photoshop .

Hast Du denn nicht auch Bridge CS 4, das ist doch eine Ausgliederung von Photoshop und verwaltet die Bilder doch auch ?

Bei Bridge kann ich allerdings die RAW Bilder nicht als Vorschau sehen, das geht erst bei dem einzelnen Bild in PSE 8.
Geht das denn bei Aperture ?

Und welche Erfahrungen hast Du mit der Bildbearbeitung mit Aperture 3 ?
Ich habe jetzt iPhoto, das ist ja auf meinem iMac automatisch drauf, aber nicht ganz so gut und nicht so umfangreich wie Aperture 3 ?

Nochmals vielen Dank und mfg Wanderer
 
Servus

Meine Erfahrung:
Viele empfehlen Aperture-ich werde damit nicht richtig warm ... viele raten von PSE ab, ich komme damit recht gut zu Rande.
Daher mein Ratschlag: selbst festzustellen was dir passt ...

Aperture biete ungleich mehr Bearbeitungsmöglichkeiten als iPhoto, was kein Wunder ist, da es sich um einen RAW-Konverter handelt, der für den professionellen Gebrauch konzipiert ist. Darin liegt aber auch schon oft ein Pferdefuß für den Hobbyanwender, der von der Fülle der Möglichkeiten erschlagen wird. Das Verwaltungspotential von Aperture ist gewöhnungsbedürftig, das musst du selbst herausfinden, ob dir das passt.

N.B.: Meine Bridge stellt die RAWs (CR2 von Canon) ohne Probleme dar
 
erst mal willkommen in der Mac-Gemeinde :top:,
ich nutze PSE8 mit Bridge CS4 und bin sehr zufrieden, die Programme laufen sehr stabil und das verwalten der Fotos geht doch ausgesprochen gut.
Wenn RAW Dateien ( .CR2 ) nur als Symbol angezeigt werden mach mal ein Update auf die Version 3.0.0.464, es werden die RAW Bilder dann auch gleich in Bridge als Vorschaubild angezeigt. ( unter Menüpunkt Hilfe - Aktualisierungen )
 
Hallo Wanderer,

auch die Bearbeitung mache ich in der Regel mit Aperture. Eine ganz normale Bearbeitung heißt für mich alle Anpassungen einer RAW-File. Alles darüber hinaus, irgendwelche künstlerischen Bearbeitungen etc dafür benutze ich dann Photoshop. Das ist jedoch nur jedes 20ste oder 30ste Bild. Für alle anderen reicht Aperture vom Import bis zum Export komplett aus. Der große Vorteil: Man muss nicht jedes Bild einzeln in ein Programm laden und nachher wieder speichern.

Aperture ist ein RAW-Konverter, deshalb hat es auch keinerlei Probleme mit RAW-Files. Vobei Bridge das auch können sollte..

Die Bearbeitung ist ausgezeichnet. Sie ist allerdings auf die Standartbearbeitung von Fotos ausgelegt und nicht irgendwelche kreativen Photoshop-Montagen! Dafür hat man alle Werkzeuge der Anpassung und noch dazu sind diese sehr gut. Man hat im Gegensatz zu PS alle Werkzeuge als Slider in einer Übersicht, und arbeitet immer nicht-destruktiv.

Ich könnte noch hunderte Vorteile auflisten aber das wird hier zuviel :D

Von mir auch noch der Tip mit der Testversion: die 30 Tage Version von Aperture 3 kostenlos runterladen, ein paar Projekte importieren, dazu ein paar ernvideos bei Apple.de gucken - und dann selbst entscheiden ;)

LG Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
erst mal willkommen in der Mac-Gemeinde ,
ich nutze PSE8 mit Bridge CS4 und bin sehr zufrieden, die Programme laufen sehr stabil und das verwalten der Fotos geht doch ausgesprochen gut.
Wenn RAW Dateien ( .CR2 ) nur als Symbol angezeigt werden mach mal ein Update auf die Version 3.0.0.464, es werden die RAW Bilder dann auch gleich in Bridge als Vorschaubild angezeigt. ( unter Menüpunkt Hilfe - Aktualisierungen )zitat :erst mal willkommen in der Mac-Gemeinde ,
ich nutze PSE8 mit Bridge CS4 und bin sehr zufrieden, die Programme laufen sehr stabil und das verwalten der Fotos geht doch ausgesprochen gut.
Wenn RAW Dateien ( .CR2 ) nur als Symbol angezeigt werden mach mal ein Update auf die Version 3.0.0.464, es werden die RAW Bilder dann auch gleich in Bridge als Vorschaubild angezeigt. ( unter Menüpunkt Hilfe - Aktualisierungen )Obwohl ich einen neuen iMac und ein neues Bridge habe, funktioniert das bei mir nicht.
Es wird angezeigt : "Auf das Datenträgerimage konnte nicht zugegriffen werden" ich soll später nochmal versuchen...habe ich getan, aber dasselbe ergebnis.
mich interessiert auch noch, wo denn bei Aperture 3 und bei PSE 8 die originalbilder -- Mutterdateien -- bleiben ?
Zumindest bei Aperture 3 ist nur ein Alias -- Platzhalter als Bild sichtbar; wenn man es dann z. B. verschickt , wird von der Mutterdatei eine Kopie erstellt und verschickt. Das originalbild soll ja erhalten bleiben. Ist das bei PSE 8 genauso ?
nochmals vielen dank an alle mfg Wanderer
 
Entschuldigung, habe gerade was falsch gemacht...der obere text ist von Beiterag 7, dann kommt meine antwort...war mein fehler...sorry
Wanderer
 
Hallo.

Bei Aperture werden alle Deine Änderungen als Parameter in einer Datenbank gespeichert und erst beim Export des Bildes in das Bildmaterial hineingerechnet. Das Ergebnis wird dann als neues Bild gespeichert. Das Original bleibt unangetastet.

Wo die (Original-)Dateien gespeichert werden kannst du in Aperture selber einstellen. Somit gibt es keine einheitliche Antwort. Einige Benutzer speichern die Bilder auf einer (externen) Festplatte in einer selber festgelegten Ordnerstruktur, andere lassen die Bilder automatisch von Aperture in der Aperture-Library verwalten. Das ist eine Ordnerstruktur die (ähnlich wie die Programme auf dem Mac) nur als einzelnes Symbol angezeigt wird.


Zu Bridge muss jemand anderes was sagen.

Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten