• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anzeige Restbilder D300

olidie

Themenersteller
Hallo Leute,

ist eure D300 auch so ungenau beim Anzeigen der Anzahl der Fotos, die noch auf die Karte passen?
Habe zwei Transcend 2gb 120x, bei denen frisch formatiert 99 Fotos angezeigt werden. Gerade sind 31 Bilder auf der Karte und der Zähler zeigt noch für 82 freien Speicherplatz an. Insgesamt gehen so 150-160 Bilder auf die Karte. Das ist eine Abweichung von 50%.
Wie sieht das bei euch aus?

oli

p.s. Habe die neuste Firmware drauf.
 
:ugly: oh mein gott, das ist normal. ne kamera geht von nem mittelwert der größe bei gewählter auflösung aus. wenn dann die bilder unter dem mittelwert bleiben wegen weniger detailinfos etc etc "berechnet" die kamera den verbleibenden platz neu.
 
Das wird von freundlichen Zeitgenossen als die "konservative Anzeige" von Nikon bezeichnet und meint, dass Nikon lieber (deutlich) untertreibt, als dass jemand auf zu hohe Restbildzahlen reinfällt.

Aber bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass Nikon auch bei der D300 nicht in der Lage ist, ein Programm zu installieren, welches lernfähig aus der Dateigröße der bisherigen Bilder auf die wahrscheinliche Menge möglicher Restbilder hochrechnen kann. Naja, man kann nicht immer alles bei einer Kamera für gut 1.500,-€ erwarten ;). Mein PKW, der aufgrund des bisherigen Benzinverbrauchs die Reichweite der verbliebenen Tankfüllung hochrechnet, hat ja auch ein Vielfaches gekostet ... .


M-A
 
Keine Sorge, mich hat das in keinster Weise beunruhigt :-) Mich hat nur die doch recht große Toleranz verwundert. War bei meiner D70 nicht so.
Allerdings haben sich dort auch die Dateigrößen bei RAWs nicht so sehr unterschieden wie bei der D300.

oli
 
Moin

wieso sollte sie lernfähig sein? Machst du immer die gleichen Bilder?

Übrigens: Am meisten Bilder bekommt man wenn man den Objektivdeckel drauf lässt.

Mfg
 
Die Kamera geht bei ihrer Kalkulation vom ungünstigsten Fall aus, da es ja vom Motiv abhängig ist, wie stark sie die Dateien komprimieren kann und sie das ja im Voraus nicht einschätzen kann.

Das ist so gewollt und kein Fehler.

Gruß Mike
 
Mein PKW, der aufgrund des bisherigen Benzinverbrauchs die Reichweite der verbliebenen Tankfüllung hochrechnet, hat ja auch ein Vielfaches gekostet ... .
Ja genau, er zeigt noch 50km an, weil man gerade ne längere Strecke auf der Autobahn gefahren ist, dann ab von der Autobahn und innert 2-3km werden aus den 50 noch 25 und du solltest langsam aber sicher ne Tankstelle anfahren...
Immer diese unsinnigen Autovergleiche... :rolleyes:
 
Ne, das PKW-Programm gewichtet den Verbrauch der letzten km höher :p, bringt also durchaus passable Ergebnisse. Es kommt (mir) aber -ob PKW oder Kamera- nicht darauf an, dass eine Zählautomatik nahezu 100%ig verlässliche Angaben macht, warum auch. Ich benötige solche Angaben -wenn überhaupt- als groben Anhaltspunkt.

Aber warum Nikon sich jeglicher Anpassung seines Zählers hin zu einem aus den bisher geschossenen Bildern -gern auch gewichtet- lernfähigen Programm versagt, verschließt sich mir. Das kann doch nicht schwierig sein und dürfte kaum etwas kosten.

M-A
 
Lieber es werden zu wenig angezeit als zu viele. Wenn man ne Serie schiesen will vieleicht 30-??? dan ist es schon von Vorteil das bei Höchsterbildgröße mindestens die selbe Anzahl möglich ist als das 40 Angezeigt werden aber nach 25 schluss ist.
 
Es dürfte auch der besten Automatik schwer fallen, "korrekt" zu rechnen, denn die Bildgröße eines einzelnen Fotos hängt ab vom Motiv (zumindest wenn es komprimiert wird).
Fotografier mal spaßeshalber ein weißes Blatt Papier, am besten noch etwas überbelichtet und anschließend bei gleicher Auflösung einen Marktstand, der viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten in vielen unterschiedlichen Farben anbietet - du wirst dich wundern, wie unterschiedlich groß deine Dateien hinterher sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das PKW-Programm gewichtet den Verbrauch der letzten km höher :p, bringt also durchaus passable Ergebnisse.
Genau deshalb stimmt die Anzeige dann gar nicht mehr, wenn du ab der Autobahn abfährst...
Aber warum Nikon sich jeglicher Anpassung seines Zählers hin zu einem aus den bisher geschossenen Bildern -gern auch gewichtet- lernfähigen Programm versagt, verschließt sich mir. Das kann doch nicht schwierig sein und dürfte kaum etwas kosten.
Die kleineren Nikons funktionieren scheinbar auch so. Bei den D200 Modellen aufwärts, wurde es von Nikon nicht so implementiert. Und wenn das die einzigen Sorgen sind bei einer D300 ist ja die Welt in Ordnung. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten