• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anzeige der Brennweite und Blende im 430 EX II

Twixt

Themenersteller
Ich habe mein Speedlite 430 EX II mit einer Canon EOS 5D Mark IV verbunden. Laut Handbücher und diverser Tutorials sollte das Speedlite die Brennweite (und die Blende?) im Display anzeigen. Da steht aber nur ein "-". Ich habe auch noch keine Einstellung am Speedlite oder der Kamera gefunden, mit der man die Anzeige aktivieren kann.
Angeschlossen habe ich ein 24-105 mm Original Objektiv vonn Canon.

Hat jemand einen Tipp?
 
Was? Wirklich? :confused:
Darauf ware ich nie gekommen und kann mich auch nicht erinnern, das irgendwo schon mal gelesen zu haben.

Den Kopf habe ich tatsächlich in letzter Zeit immer senkrecht gehabt und mit einem "Lichtschutz in Motivrichtung" versehen, da ich das direkte Annlitzen verhindern wollte.

Vielen Dank für den Tipp :top::top:- das probiere ich heute gleich aus.

Dass das Speedlite nur in dieser Position die korrekte Lichtmenge berechnen kann, würde mir ja noch einleuchten. Aber was hat denn das Auslesen der aktuellen Brennweite mit der Ausrichtung des Kopfes zu tun?? Na ja, Hauptsache es funktioniert. Gebe dazu nach dem Ausprobieren noch eine Rückmeldung

Gruß
Twixt
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was hat denn das Auslesen der aktuellen Brennweite mit der Ausrichtung des Kopfes zu tun??
Die Brennweite bestimmt die Reflektorstellung des Blitzes. Mehr Brennweite -> enger Abstrahlwinkel -> mehr Reichweite.
Ist aber sinnlos, wenn nach oben über die Decke, seitlich über eine Wand oder sonstwie "um die Ecke" geblitzt wird. Da fährt der TReflektor in maximale Weitwinkelstellung und angezeigt wird "--". Und wenn du die Streuscheibe rausziehst, ist das ebenso, und zwar auch dann, wenn der Blitzkopf nach vorne zeigt.
 
Ahhh - super.
Der Zusammenhang war mir so nicht klar; klingt aber sehr logisch.

Vielen Dank. :top:
 
Aber was hat denn das Auslesen der aktuellen Brennweite mit der Ausrichtung des Kopfes zu tun??
Weil dir das Speedlight dort nicht die Brennweite des Objektivs anzeigt, sondern die Reflektorstellung des Blitz.
Die hängt im Automatik-Modus zwar von der Objektivbrennweite ab, aber wie Scorpio schon dargelegt hat, ist Autozoom nur bei nach vorne gerichtetem Blitzkopf sinnvoll.

~ Mariosch
 
Hallo scorpio, hallo Mariosch,

genau das war das Problem - ich hatte den Blitzkopf nicht nach vorne ausgerichtet :mad:. So einfach kann es sein....

Danke für Eure Hilfe :top:
Twixt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten