• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

antiwackel von sigma für FT

goorooj

Themenersteller
ich weiss ja nicht ob´s schon einer gepostet hat, hab auf die schnelle nix gefunden:

das 18-200 von sigma ( gibts ja auch mit FT anschluss ) gibts jetzt auch mit antiwackel...

zwar erstmal nur für canon, sigma und nikon, aber ich denke früher oder später wird das auch für FT aufschlagen...

link: http://www.fotokoch.de/objektive/25385.shtml

frohe weihnachten :lol:
 
Den spekulativen Aspekt darf man wohl inzwischen getrost als minimal betrachten, nachdem Sigma die Photokina-Berichterstattung aus dem Podcast des Popular-Photography-Chefredakteurs bestätigt hat, wonach innerhalb eines Jahres beabsichtigt ist, "nahezu alle" Sigma-Objektive mit FourThirds-Anschluss anzubieten.

Grüße,
Robert
 
das 18-200 von sigma ( gibts ja auch mit FT anschluss)

Wo denn?
 
Auch bei Redcoon steht es im Shop, mit vier Wochen Lieferzeit - das allerdings schon seit knapp zwei Wochen. Auf den Sigma-Websites (de, jp) ist es dagegen gar nicht für FT gelistet.
 
*g*

Ich würde für das Teil - ob mit oder ohne Stabilisator - allerdings eh höchstens akademisches Interesse entwickeln, und zwar bezüglich der Frage, wie es denn in der Abbildungsleistung wohl im Vergleich zum Zuiko 18-180 abschnitte, das ja von der optischen Konstruktion her (zumindest zum nichtstabilisierten Sigma) mehr oder weniger identisch ist.

Hoffnungen, dass eines der beiden 18-200er insgesamt akzeptable Bildqualität abliefern könnte, braucht man sich wohl keine zu machen, nachdem das 18-180 die Grenzen solcher Konstruktionen ja bereits deutlich aufgezeigt hat. Allenfalls dem seit der PMA zumindest als Spezifikation im Raum stehenden Leica 14-150 würde ich da nochmal eine Chance einräumen, zumal Leica/Panasonic zumindest für ihre Kompaktkameras dem Vernehmen nach ja bereits wirklich einige hervorragende Superzooms konstruiert haben.

Solange gibt's wohl nur das 18-125, wenn man was von Weitwinkel bis in den Telebereich hinein sucht.

Gruß,
Robert
 
*g*

Ich würde für das Teil - ob mit oder ohne Stabilisator - allerdings eh höchstens akademisches Interesse entwickeln, und zwar bezüglich der Frage, wie es denn in der Abbildungsleistung wohl im Vergleich zum Zuiko 18-180 abschnitte, das ja von der optischen Konstruktion her (zumindest zum nichtstabilisierten Sigma) mehr oder weniger identisch ist.

Hoffnungen, dass eines der beiden 18-200er insgesamt akzeptable Bildqualität abliefern könnte, braucht man sich wohl keine zu machen, nachdem das 18-180 die Grenzen solcher Konstruktionen ja bereits deutlich aufgezeigt hat. Allenfalls dem seit der PMA zumindest als Spezifikation im Raum stehenden Leica 14-150 würde ich da nochmal eine Chance einräumen, zumal Leica/Panasonic zumindest für ihre Kompaktkameras dem Vernehmen nach ja bereits wirklich einige hervorragende Superzooms konstruiert haben.

Solange gibt's wohl nur das 18-125, wenn man was von Weitwinkel bis in den Telebereich hinein sucht.

Gruß,
Robert


Das Leica 14-150 sollte optisch schon ein Bringer werden, sonst können sie es nur für ca. 300-400€ verramschen ...

Wohingegen ein 18-xxx für mich uninteressant wäre, da 36mm KBeqiv. kein WW sind :rolleyes:

Kompromisse sind diese Suppenzooms immer, wer Qualität will muss halt 2-3 Optiken mitschleppen (14-54 & 50-200 zb.)
 
Das Leica 14-150 sollte optisch schon ein Bringer werden, sonst können sie es nur für ca. 300-400? verramschen ...

Das Nikon 18-200 ist meiner Ansicht nach auch nicht gerade der Bringer im optischen Bereich und trotzdem verkauft es sich zum deutlich teureren Preis wie eisgekühlte Limo in der Sahara.

Das Leica 14-150 hat für FT noch den Vorteil, dass es keinerlei direkte Konkurrenz von Sigma oder Tamron oder Oly hat, denn die haben nur die 18-xxx Optiken bzw garnichts.
 
Wie die E-1n, eine Fatahmorgana... je näher Du kommst, desto weiter rückt sie in die Ferne ;)
Das erinnert mich stark an (Linux Distri) Debian Sarge. Die Entwickler hatten nach diversen (Release-) Terminberschiebungen die Nase voll und antworteten auf Fragen wie z.B. ob es denn im Dezember so weit sei "Sure, when hell freezes over!". Nunja, als es dann endlich (Juni nächsten Jahres) soweit war, gab's das. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten