• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anti-Verwackel-Strategie mit Funkauslöser

mike555

Themenersteller
Hallo Kollegen,

bei Produktfotos überlagere ich gerne mehrer Bilder meiner Objekte.
(Stativaufnahmen)

Leider sind unterschiedlichen Fotos immer minimal verschoben (vermutlich durchs Fummeln am Auslöser) , so dass sie nicht sauber übereinander liegen. Sie sind ein paar Pixel in der HÖhe oder Breite verschoben.

Lässt sich das mit einem Funkauslöser in den Griff kriegen?
Es gibt wohl kaum einen Funkauslöser, der die Blende verstellen kann oder?
Weil dann verwackelt sicht die Aufnahme ja auch wieder leicht.

Oder brauche ich ein besseres Stativ, das sich nicht im geringsten verscchiebt?

danke mike
 
Wenn das so was wie Mehrfachbelichtungen werden sollen, d. h. also die Bilder exakt passgenau sein müssen, darf man die Kamera zwischendurch nicht anfassen. Wenn dafür zwischendurch Einstellungen an der Kamera nötig sein sollen, hilft nur die komplette Fernsteuerung vom PC. Das sollte eigentlich mit allen Kameras möglich sein; so genau weiß ich aber auch nicht, ob die Software dafür immer verfügbar ist.
 
Ansonsten korrigiere es zum Beispiel in Photoshop:

zwei Bilder auf unterschiedlichen Ebenen. Dann Ebenenstil auf Differen.
Das oberste: Transformieren und einfach verschieben, bis es passt.

Sollte kein großes Problem sein.
 
Vielleicht lässt sich das Problem mit einer Belichtungsreihe lösen.

Einfach die Kamera auf TV stellen und eine Belichtungsreihe aufnehmen. Hierzu reicht dann schon ein normaler Fernauslöser. Die Kamera stellt die passende Blende dann von selbst ein.

Gruß
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten