Ippenstein
Themenersteller
Guten Morgen,
in irgendeinem Faden hatte ich von Mikroverwackelungen gelesen, die durch den Spiegelschlag ausgelöst werden. Bisher habe ich beim Einsatz meiner Kamera Olympus E-5 (12-60 SWD) noch nichts bemerkt. Aber mal meine Fragen hierzu:
1. Freihand: Der Stabi müsste doch auch die Vibrationen, die durch den Spiegelschlag ausgelöst werden, abfangen?
2. Auf Stativ: Da soll der Stabi ja eigentlich ausgeschalten sein. Nur bei Langzeitaufnahmen oder auch bei Kurzzeit? Bei Langzeit verstehe ich es ja, bei Kurzzeit denke ich mir, daß es dem Stabi doch egal ist, ob die Kamera in der Hand oder auf dem Stativ ist.
3. Anti-Shock-Funktion: Ich kann diese Funktion bis auf 1/8-Sekunde runterregeln. Empfehlenswert, wenn ich den Stabi nutze? Und wenn der Stabi aus ist und ich auf Stativ Portraits schieße (Sigma 50mm), welche Einstellung empfielt sich?
Ich denke ja, daß ich knackscharfe Bilder bekomme, aber das Auge lernt ja dazu und bei meiner E-300 dachte ich einst auch, was für tolle Bilder, bis ich sie jetzt mal mit den heutigen verglichen habe.
Viele Grüße vom
Ippenstein
in irgendeinem Faden hatte ich von Mikroverwackelungen gelesen, die durch den Spiegelschlag ausgelöst werden. Bisher habe ich beim Einsatz meiner Kamera Olympus E-5 (12-60 SWD) noch nichts bemerkt. Aber mal meine Fragen hierzu:
1. Freihand: Der Stabi müsste doch auch die Vibrationen, die durch den Spiegelschlag ausgelöst werden, abfangen?
2. Auf Stativ: Da soll der Stabi ja eigentlich ausgeschalten sein. Nur bei Langzeitaufnahmen oder auch bei Kurzzeit? Bei Langzeit verstehe ich es ja, bei Kurzzeit denke ich mir, daß es dem Stabi doch egal ist, ob die Kamera in der Hand oder auf dem Stativ ist.
3. Anti-Shock-Funktion: Ich kann diese Funktion bis auf 1/8-Sekunde runterregeln. Empfehlenswert, wenn ich den Stabi nutze? Und wenn der Stabi aus ist und ich auf Stativ Portraits schieße (Sigma 50mm), welche Einstellung empfielt sich?
Ich denke ja, daß ich knackscharfe Bilder bekomme, aber das Auge lernt ja dazu und bei meiner E-300 dachte ich einst auch, was für tolle Bilder, bis ich sie jetzt mal mit den heutigen verglichen habe.

Viele Grüße vom
Ippenstein