• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anti-Shake Funktion Unterwasser?

Paysie

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe auf einer Internetseite eines Fotografen Tipps für Kameraeinstellungen für die Aufnahme von Unterwasserbildern gesehen. Sort wird u.a. die Funktion "Anti-Shake" als "Aus" empfohlen. Leider steht dort kein Hinweis wieso und weshalb.

Habt ihr Ideen, wieso diese Funktion UW besser ausgeschaltet werden sollte?

Vielen Dank schonmal
 
Wasser dämpft die Bewegungen doch deutlich und man Zittert weniger.

Habe ich auch gedacht und dann praktisch das Gegenteil erfahren. Man verwackelt unter Wasser genau wie über Wasser, womöglich sogar noch leichter, da man im Wasser schwebt und ersteinmal die Tiefe halten muss.
Die Frage ist halt, ob der Stabi gegen das Gehäusegewicht und die höhere Dichte des Wassers ankommt. Womöglich ist er einfach nur Energieverschwendung.

Gruß

Daniel
 
Meine Vermutung:
unter Wasser muss meistens ohnhin geblitzt werden um reale Farben und nicht nur blaugrüne Einheitsfarbe zu bekommen - und dabei ist ein IS ziemlich nutzlos.
Mit "Stabi gegen Gehäusegewicht und Dichte des Wassers" hat es nix zu tun - der Stabi stabilisiert ja nicht das gesamte Gehäuse, und im Wasser läuft er ja auch nicht.
 
Unterwasser werde ich meistens blitzen, das stimmt. Dafür habe ich mir extra ein externes UW-Blitzgerät gekauft. Also meint ihr, ich kann den getrost ausschalten, um Energie zu sparen? Akku sparen ist ja immr eine feine Sache, das würde mir auch entgegenkommen.

Gibt es noch andere Ideen? Aber schonmal danke für die Diskussion :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten