• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anti-rote-Augen-Blitz vs. stinknormaler Aufhellblitz

kzk

Themenersteller
Es ist mal wieder so weit, ich kann mich nicht entscheiden.

Folgende Situation:

Irgendeine Party, völlig fotounerfahrene "Models". Da ich kein Bock auf hohe ISO hab und mich die "geblitzte Optik" auch nicht stört, entscheide ich mich, die Leute alle anzublitzen. Aber mit welchem Blitz?
Der Anti-rote-Augen-Blitz hat den Vorteil, daß keine roten Augen auf den Fotos zu sehen sind, so spare ich mir die EBV. Allerdings zündet dieser Blitz schon VOR dem Verschluß, so hat das "Model" die Möglichkeit, die tatsächliche und plötzliche Helligkeit des Blitzgerätes zu registrieren und im richtigen Moment - nämlich genau auf dem Verschluß - die Augen zuzukneifen.
Beim stinknormalen Aufhellblitz gibts zwar rote Augen, aber dafür kneifen die "Models" die Augen erst nach dem Auslösen zu.

Auf welche Art blitzt ihr bei solchen Feiern?
 
ich hab son selbstgebauten blitz-bouncer für nen aufsteckblitz...fantastisch
dieser vorblitzkram dauert mir zu lange, ich will gewisse situationen/emotionen direkt einfangen
wenn ich keinen aufsteckblitz hätte, würde ich die nachträgliche rote-augen-wegmacherei in kauf nehmen
 
Einen Aufsteckblitz hab ich.
Dann solltest Du auch kein Problem mit roten Augen haben, solange Du nicht aus großer Distanz fotografierst. Rote Augen treten nur auf, wenn Objektiv und Blitz sehr nahe beisammen sind.
 
Das ist ja mal eine super Idee. Gut, daß ich einen starken Blitz hab, bei der Methode geht bestimmt viel Licht verloren.
 
Ist ja witzig. Die Idee kommt mir irgendwie bekannt vor.

Und noch was, wenn wir schon bei Blitz-Vorsätzen sind: Bestimmte Farbfilter vor dem Blitz ändern die Farbtemperatur und gleichen den Blitz an den Hintergrund an, so daß der Blitz farblich nicht "kalt" heraussticht. Wenn der Hintergrund mit Halogenlampen beleuchtet ist, käme ein CTO-Filter in Frage (macht aus Tageslicht ca. 3400 K). Im Falle einer Party-/Discobeleuchtung wären auch bunte Effektfilter denkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
heute hab ich im Fernsehn gesehen, daß ein Fotograf einfach eine weiße Plastik(?)kappe an dem Blitz hatte, was ist das für ein Teil?
 
heute hab ich im Fernsehn gesehen, daß ein Fotograf einfach eine weiße Plastik(?)kappe an dem Blitz hatte, was ist das für ein Teil?
Der Fachmann spricht von einem "Joghurtbecher". ;) Manchen Blitzen liegt sowas bei, ansonsten gibt es das als unverhältnismäßig teures Zubehör. Der Joghurtbecher macht das Licht geringfügig weicher, hilft in Sachen roter Augen aber nichts (weil der Abstand Optik-Blitz damit nicht größer wird).
 
Bei meinem Blitz lag leider kein Joghurtbecher dabei, und wenns wirklich so teuer sein soll (kann ich mir gut vorstellen), dann laß ich ihn weg und bastel mir bei bedarf was eigenes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten