• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anselm F. Wunderer: clever fotografieren Workshop 1-3

  • Themenersteller Themenersteller Gast_476139
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_476139

Guest
clever fotografieren Workshop 1 Grundlagen leicht verständlich, clever fotografieren Workshop 2 Bildkomposition, Workshop 3 Farbgestaltung, zusammen eingeschweißt Das Paket ist ideal geeignet für alle, die tiefer und systematischer in die Fotografie einsteigen wollen. Die Serie wurde konzipiert als Begleitwerk für Volkshochschul-Seminare und Foto-Arbeitsgemeinschaften an Schulen. Eignet sich aber auch hervorragend als Lehrgang fürs Selbststudium.

Produktdetails:
Verlag: Verlag Photographie
1. Aufl.
Seitenzahl: 592
2015
Ausstattung/Bilder: 592 S. 265 mm
Deutsch
Abmessung: 266mm x 215mm x 40mm
Gewicht: 2600g
ISBN-13: 9783943125436
ISBN-10: 3943125432
Best.Nr.: 43056589

Einzelpreis: 29,95 €
Alle 3 zusammen 49,95 €

Ich habe diese 3 Bücher geschenkt bekommen und finde sie für einen Anfänger wie mich gut.
Vielleicht kennt ja jemand von euch diese Bücher auch.

Gruß Mike
 
Ich finde es ja ziemlich unverschämt einfach den Amazon Text per paste und copy einzufügen.

Aber ansonsten eine wunderbare Buchbesprechung, oder ähh Werbung?
 
Ich finde es ja ziemlich unverschämt einfach den Amazon Text per paste und copy einzufügen.

Aber ansonsten eine wunderbare Buchbesprechung, oder ähh Werbung?

Das ist nicht von Amazon kopiert sondern von einer anderen Seite :p

Zudem habe ich die Bücher erst bekommen und ich werde sie sicher niemals komplett durchgelesen bekommen weil ich keine Leseratte bin, noch nie war und in meinem alter auch nicht mehr werden werd und mir freiwillig auch keine Bücher kaufe. :angel:

Ich probiere lieber mit meiner Kamera rum bis es funktioniert :)
 
Das ist nicht von Amazon kopiert sondern von einer anderen Seite :p
Ein Held! :evil:

... ich werde sie sicher niemals komplett durchgelesen bekommen ...

Sehr hilfreich für ein Rezension! :top:
 
Ich hätte ja auch etwas vorlügen können.... doch wem nützt das etwas...

aber vielleicht hat ja jemand anderes hier auch die Bücher und schreibt noch was dazu ;)
 
aber vielleicht hat ja jemand anderes hier auch die Bücher und schreibt noch was dazu ;)

==> http://www.cf1.at/

Anselm F. Wunderer schreibt also nicht nur Bücher, sondern veranstaltet auch Seminare und Kurse zum Thema Fotografie - und hie und da organisiert er auch mehrtägige Reisen, wo er einem die Urlaubsfotografie näher bringen möchte.

Im Zuge einiger seiner Seminare und Kurse durfte ich Anselm F. Wunderer persönlich kennen lernen. Und von daher weiß ich, dass er seine Fangemeinde hat. Ich selbst zähle mich eher nicht zu denen, die von ihm überzeugt sind. Dazu habe ich einfach schon zu viele Enttäuschungen erlebt. Gut, seine Kurse kosteten zwischen 30 und 80 Euro, aber für eine Null-Information halte ich auch das für zu viel. Beispiel: Bei einem Kurs zum Titel 'Landschaft bei Nacht' standen wir so gegen 22:00 Uhr irgendwo in der Pampa, bewaffnet mit Stativ und Kamera, mangels vorhandenem Licht (es war Neumond) musste man bei jedem Schritt aufpassen, nicht auf die Schnauze zu fallen - und der Typ erklärte uns "Wenn wir jetzt unsere hochempfindlichen Filme minutenlang belichten würden, dann entstünden Bilder, die aussehen, als hätten wir sie bei Tag gemacht". Häh? Wenn ich Bilder haben möchte, die aussehen, als wären sie bei Tag gemacht worden, dann gehe ich bei Tage dorthin und nicht mitten in der Nacht! Zumindest hat er mir nach einer Beschwerde die Kursgebühr von 40 Euro zurück erstattet.

Von daher bin ich eher skeptisch, ob seine Bücher denn brauchbarere Informationen liefern können. Zugegeben, das Fotografieren beherrscht er ganz gut, aber wenn man sein Wissen nicht weiter geben kann, ist man in dieser Position falsch.
 
Bei einem Kurs zum Titel 'Landschaft bei Nacht' standen wir so gegen 22:00 Uhr irgendwo in der Pampa, bewaffnet mit Stativ und Kamera, mangels vorhandenem Licht (es war Neumond) musste man bei jedem Schritt aufpassen, nicht auf die Schnauze zu fallen - und der Typ erklärte uns "Wenn wir jetzt unsere hochempfindlichen Filme minutenlang belichten würden, dann entstünden Bilder, die aussehen, als hätten wir sie bei Tag gemacht". Häh? Wenn ich Bilder haben möchte, die aussehen, als wären sie bei Tag gemacht worden, dann gehe ich bei Tage dorthin und nicht mitten in der Nacht! .

Wo ist der Fehler?
 
Der 'Fehler' ist: Wie soll ich scharf stellen, wenn ich wegen Lichtmangel nicht mal meine Hand vor meinem Gesicht erkennen kann?

Der 'Fehler' ist: Wie soll ich einen Ausschnitt wählen, wenn ich noch nicht mal ohne Blick durch den Sucher erkenne, was es zu sehen gäbe (wäre Licht vorhanden)?

Der 'Fehler' ist: Welchen Sinn machte es, Bilder unter extrem erschwerten Bedingungen zu machen, die ich unter einfacheren Bedingungen zumindest genauso gut machen kann?

Ich hätte es ja verstanden, wenn der Termin mit der richtigen Mondphase abgestimmt gewesen wäre, also so rund um den Vollmond - weil dann hat man auch in der Pampa genügend Licht, um wirklich 'vernünftig' zu fotografieren (zumindest was das Scharfstellen und das Setzen des Bildausschnitts betrifft).
 
STOPP!

Das hier ist der Bereich "Buchbesprechung! Eure Diskrepanzen könnt ihr bitte außerhalb klären.

Es geht hier übrigens auch nicht um irgendwelche Seminare und Workshops des Autors!


 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten