• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anschluß-BW an das Canon 17-40 gesucht

Koenigsteiner

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder Hilfe.
Hab seit kurzem das 17-40/4.0 im Einsatz und bin seeeeehr zufrieden.
Allerdings ist es in bestimmten Situationen, z.B Innenaufnahmen, Familienfeiern, Gruppenfotos zu ww-lig. Oder ich muß soweit an die Leute rangehen, das es schon lästig wirkt.
Zusätzlich hab ich ja noch das 1,5Kg-Monster 70-200/2,8, auch ein sehr feines Teil.

Nach einschlägiger Suche könnte das Tamron 28-75/2,8 in die engere Wahl kommen. Muß ich bei dem Ding was beachten?
Hat jemand noch Alternativen?
Gibt es ein Objektiv mit 77mm Durchmesser, das vieleicht gleich noch mein Pol draufpasst?

Auf keinen Fall möchte ich noch so einen Canon-Klopper (24-70), ein "weißer Riese" reicht mir.

Eine Festbrennweite scheint mir zu unflexibel...hab aber keine Erfahrungen damit!

Und ein Makro soll auch noch angeschafft werden. Ich weiß nicht inwieweit das als Überbrückung dienen kann (90er, 100er, 180er...)

Danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß

Thomas
 
Hallöschen,
mit den Macro´s EF 50/2.5 oder EF-S 60/2.8 könntest Du eventuell 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Du hättest dann ein Makro sowie eine einigermaßen lichtstarke und scharfe Festbrennweite im fehlenden Bereich.
Ansonsten wäre das Tamron 28-75 natürlich auch nicht schlecht.
Hier aber vor dem Kauf unbedingt testen! (Große Serienstreuung)
Wenn Du ein gutes erwischst, kann es schärfemäßig auf jeden Fall mit den "L´s" von Canon mithalten.
Und die Lichtstärke ist für ein Zoom super.
Viele Grüße
pictureman
 
Koenigsteiner schrieb:
Gibt es ein Objektiv mit 77mm Durchmesser, das vieleicht gleich noch mein Pol draufpasst?

Auf keinen Fall möchte ich noch so einen Canon-Klopper (24-70), ein "weißer Riese" reicht mir.

Das 24-70er ist schwarz.
kauf doch einfach einen Step-Downring von 77 auf 67 mm ;)
 
Hallo,

mein Anschlussobjektiv an das EF 17-40L ist das EF 28-135 IS (bei meiner 10D). Hat in etwa die Groesse des EF 17-40 und der IS ist oft sehr hilfreich wenn das Licht mal nicht so zur Verfuegung steht. Habe es gebraucht fuer 290,- gekauft und bereue keinen Euro. Ist eigentlich immer drauf wegen dem grossen Brennweitenbereich. Hat aber leider 72mm und nicht 77 wie das 17-40

Gruss

Ralf
 
Ralf.FS schrieb:
Hallo,
mein Anschlussobjektiv...ist das EF 28-135 IS (bei meiner 10D). ...Hat aber leider 72mm und nicht 77 wie das 17-40
Gruss
Ralf

Hab ich schon mal gehabt, aber es war mir zu weich. Ich mag nun mal schöne knackige Bilder. Ich brauche auch nicht unbedingt bis 135mm, würde da auf Grund der Größe und Gewicht etwas mehr in die Qualität stecken. Und beim Pol hat mir ja Radu schon einen Vorschlag gemacht... ;)

Wie ist z.B. das Canon 24-85/3,5-4,5 USM?
Oder das 24-70/2,8 von Sigma?
Oder das
 
Habe die gleiche Ausgangssituation wie Du,allerdings mit der 20D. Für mich ist das 17-40 L ebenso unverzichtbar wie das 70-200 L IS. Soviel auch schon dazu. Den Zwischenraum überbrücke ich mit dem Tamron 28 -75 mm DI , habe es schon relativ lange und bin von den hier auch des öfteren angesprochenen Problemen verschont geblieben! Ich bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden, es ist qualitativ sehr gut, handlich und auch erschwinglich ! Mit der Lichtstärke von 2,8 auch durchaus in schwierigeren Situationen gut einsetzbar. Ich kann Dir guten Gewissens zuraten. Ich habe mir, um den Bereich nach oben auch noch abzudecken, das Tamron 200-500mm gekauft und bin überrascht, wie gut auch hier die Qualität der Aufnahmen ist. Da bin ich eigentlich, auch aufgrund des Gelesenen am meisten überrascht gewesen. Ich warte jetzt auf noch weitere Testberichte und Statements zu den ultra WW von Tokina und Tamron, da ich mir noch eines gerne zulegen möchte. Übrigens für den Makrobereich habe ich ebenfalls ein Tamron und zwar das 90mm - wenn ich ehrlich bin, das Objektiv, das mich persönlich am wenigsten überzeugt, trotz aller positiven Berichte.
Ich hoffe Dir damit etwas weitergeholfen zu haben,
Gruß aus der Rhön !!
 
Beim Tamron 28-75 soltest Du erfahrungsgemäß am besten gleich 10 Stück bestellen.
Eins davon wird schon keine Gurke sein ;)
 
Hans Pfleger schrieb:
...allerdings mit der 20D.
...hab doch auch eine...sollte wohl endlich mal mein Profil nachtragen :rolleyes:
Hans Pfleger schrieb:
...Ich bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden, es ist qualitativ sehr gut, handlich und auch erschwinglich ! Mit der Lichtstärke von 2,8 auch durchaus in schwierigeren Situationen gut einsetzbar. Ich kann Dir guten Gewissens zuraten.
Danke, Hans, das ist doch mal eine eindeutige Aussage ;) Da werd ich mich mal auf die Suche nach einem guten "Gebrauchten" machen...

Hans Pfleger schrieb:
Ich habe mir, um den Bereich nach oben auch noch abzudecken, das Tamron 200-500mm gekauft und bin überrascht, wie gut auch hier die Qualität der Aufnahmen ist.
Hm...da hätte ich erstmal gar keinen Verwendungszweck dafür :cool:
Muß doch ein Mordsteil sein?

Hans Pfleger schrieb:
Ich hoffe Dir damit etwas weitergeholfen zu haben,
Gruß aus der Rhön !!

Hast'e ganz tolle, DANKE!

schöne Grüße

Thomas
 
PeerTheer schrieb:
Beim Tamron 28-75 soltest Du erfahrungsgemäß am besten gleich 10 Stück bestellen.
Eins davon wird schon keine Gurke sein ;)

Werd mich gleich nach einem guten und korrekten Gebrauchten umsehen, es geistern derzeit einige durch die Foren.
 
warum sollte jemand ein gutes (= vergleichbar angeblich mit EF 24-70/2.8) verkaufen?
Und jetzt komm mir nicht mit Brennweitenbereich - ich denke jeder nimmt mit seiner Cam noch Familienfeste etc. pp. mit
 
Ich habe eigentlich gehofft zwischen dem 17-40 und dem 70-200 nichts weiter zu brauchen... (ausser dem 50 1,8er).

Aber wie's nun mal so ist. Kommt Zeit, kommen die Begehrlichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten