• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anschaffung Blitz & Grauverlaufsfilter [Fragen]

So, da lag der SB700 unter dem Tannenbaum :)

Habe die grundlegenden Funktionen mal alle durchprobiert und bin soweit mit allem zurecht gekommen. Ich habe aber noch zwei Fragen, vielleicht kann mir jemand der auch einen SB hat helfen. Die Gebrauchsanweisung hat mir hier auch nicht die gewünschte Antwort gegeben:

1) Wie lassen sich die drei Vorblitze zur Vermeidung des rote-Augen-Effekts ausschalten? Blitze ja nicht ausschließlich Personen an.
2) wie kann ich den SB700 als AF-Hilfslicht verwenden? Wenn ich den Auslöser zum 1. Druckpunkt andrücke, wird es nicht aktiviert; wenn ich die Abblendtaste an der D90 gedrückt halte wird ein grelles Licht ausgesendet, aber nicht fokussiert...

LG & frohe Weihnachten,
Fussel
 
1) Wie lassen sich die drei Vorblitze zur Vermeidung des rote-Augen-Effekts ausschalten? Blitze ja nicht ausschließich Personen an.
2) wie kann ich den SB700 als AF-Hilfslicht verwenden? Wenn ich den Auslöser zum 1. Druckpunkt andrücke, wird es nicht aktiviert; wenn ich die Abblendtaste an der D90 gedrückt halte wird ein grelles Licht ausgesendet, aber nicht fokussiert...

1.: Das aktivierst bzw. deaktivierst Du an Deiner Kamera.
2.: Durch das Drücken der Abblendtaste hast Du das "Einstellicht" welches Dir die spätere Ausleuchtung simuliert. - Das AF-Hilfslicht kannst Du in den Individualfunktionen des SB-700 aktivieren bzw. deaktivieren.

Steht aber beides im Benutzerhandbuch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Auskunft!

Das AF-Hilfslicht habe ich aktiviert, bzw. es war schon ab Werkseinstellung aktiviert. Es ist aber selbst auf der stockdüsteren Terrasse nicht angesprungen, wieso auch immer. AF war auf dynamisch gestellt, das stand ja irgendwo als Vorraussetzung im Handbuch ;)
 
Hast Du es denn geschafft die Roten-Augen-Blitze zu deaktivieren?

......und Du hast alles überprüft was im Handbuch auf Seite E-27 steht :confused:
 
Das mit der rote-Augen-Korrektur hat geklappt. Bin eben die Checkliste im Handbuch für das Hilfslicht durchgegangen, scheint jetzt zu funktionieren, zumindest leuchtet während der Fokussierung ein rotes Licht unterhalb des Blitzkopfes :)
 
Habe nochmal eine Frage zum SB700, ist der Diffusor so richtig montiert? (-> Anhang) Mir erscheint der zu weit nach vorne zu stehen, wollte da aber auch nicht mit Gewalt ran
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist er nicht.

Eins geht nur, entweder Du nutzt einen der Korrekturfilter (Grün/Orange), so Du ihn denn brauchst, oder eben den weissen Diffusor. Den Sinn beides nutzen zu wollen erschließt sich mir irgendwie nicht, was gedenkst Du damit zu bezwecken ? Du siehst doch seitlich am Blitzkopf die Aussparungen in die der Diffusor mit seinen Rastnasen greifen soll.

Gruß,
Sascha
 
Ok, ich dachte es ginge beides. Hatte den Diffusor aber nur an dem Abend in Kombination mit einem Farbfilter verwendet, anschließend nurnoch ohne. Die Rasternasen scheinen wohl zu passen, der Zwischenraum scheint also normal zu sein?!
 
Ich wüsste nicht was dich daran hindern sollte, einen Korrekturfilter plus den Diffusor zu verwenden, wenn du beide richtig ansetzt rasten sie auch korrekt ein. Ein kleinbisschen sanfte Gewalt braucht der Diffusor schon bis er einrastet, dann sitzt er allerdings auch sicher. Immer schön schauen dass er nicht kopfüber drauf ist.

Es macht mMn übrigens durchaus manchmal Sinn, Korrekturfilter und Blitz gleichzeitig zu verwenden, eben um den Blitz auch ergänzend zu Kunstlicht weiches Aufhelllicht zusteuern lassen zu können, oder auf sich allein gestellt um wärmeres Licht für z.B. Portraits zu liefern. Ob man dieses Feature unbedingt braucht sei dahingestellt, aber es ist hin und wieder einen Versuch wert, wenn man die Möglichkeit denn hat.
 
1. das ist voll einsatzfähig.

2. für uww nicht unbedingt zu gebrauchen,

da es die normale Filterhalterung ist und nicht die Slimvariante. Du wirst also den Halter sehen können ab ca. 16mm abwärts.

Der Slimhalter hat nur nen Einschub für einen Filter , der Normale kann max. drei hintereinander fassen.
 
Ok, danke! Der Slimhalter (Cokin P) sollte dann also auch im unteren Brennweitenbereich (10-X mm) nicht allzu stark vignettieren??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten