• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Anschaffung 6x4,5 Kamera - nur welche?

m.Atze

Themenersteller
Moin Moin,

Um es gleich vorweg zu schicken, eigentlich bin ich mit meiner bisherigen Ausrüstung
sehr zufrieden...

...aber in manchen Situationen wirkt es auch irgendwie unausgereift (oder für mich
eher unpassend) wodurch ich wieder nach anderen Kameras schiele die für mich
vielleicht doch besser geeignet sind.

Meine bisherige Ausrüstung sieht so aus:

-HaBla 203FE mit Objektiven in 40, 80 und 150mm. Prisma und nur A16 Magazine.

Und eben hier liegt wohl auch der Knackpunkt. Die Kameras wurden für 6x6 konstruiert,
und nur durch das Zubehör entsteht doch noch keine "vollfertige" 645 Kamera.

Was mich vorallem stört:

- Hochformat ist immer sehr verkrampft aus der Hand
- die Magazinschieber sind mE eine echte Schwachstelle. Draußen bei ein bisschen
Staub und Dreck kann ich alle paar Wochen die Lichtdichtungen wechseln weil
die Dinger undicht werden.

Was ich außerdem gerne hätte:

- automatischer Filmtransport
- mehr Belichtungsmessungen (Spot und Mehrfeld am liebsten)
- Schlitzverschluss, am besten noch schneller als meine bisherige 1/2000s

Autofokus wäre nett, ist aber nicht entscheidend. Etwas kleiner und leichter
dürfte das Ganze auch gern ausfallen. Mit Prisma, Magazin und Objektiv wiegt
mein Würfel dann nämlich schnell 2,5kg oder mehr.

Was mir bisher einfällt:

Contax 645:

+: 1/4000s, lichtstarke Objektive, AF;
-: Batterieverbrauch deutlich höher (mit der 203 schaffe ich ~60 Rollen/Batterie)

HaBla H1/H2:

+: Spotmessung, noch immer Service erreichbar
-: Zentralverschluss mit "nur" 1/800s

Mit Mamiya und anderen Kameras habe ich mich noch nicht näher beschäftigt.
Da hoffe ich auf eure Hilfe um mir einen Überblick zu verschaffen.

Gruß,
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ich finde deine Vorgaben etwas krude :rolleyes:
und obendrauf noch 4,5x6....:p

wenn man schon mit Film arbeitet....dann auch groß wie 6x7 oder 6x9 :top:
immerhin must du bedenken das es die klassischen Auswahlen an Material nicht mehr gibt :cool:

in die Nähe kommt dann nur die Mamyja AF/AFD....
und Mehrfeldmessung...wo gibt es den :D
ebenso wie schnelle Zeiten...

und dazu alles in einem :eek::evil::angel:

falls du auf ein DB spekulierst...bleibt sowieso nur Mamyja/PhaseOne
Mfg gpo
 
Irgendwie kann ich dir nicht so ganz folgen...

Klar, ich hab erstmal die Eierlegendewollmilchsau beschrieben. Abstriche muss man
überall machen. Aber als Richtungsvorgabe wo es hingehen soll denke ich ist es
so nicht verkehrt. Eine elektrische MF-Kamera eben.

6x7 ist mir zu wenig rechteckig, 6x9 hab ich schon und gibt es leider nicht als SLR.
Elektrisch schon 2 mal nicht. Ist also raus.

Ich such eben eine Kamera die ich außer für ernsthafte Fotos auch einfach so fix
nutzen kann. Da ist 645 mE das perfekte Format.

immerhin must du bedenken das es die klassischen Auswahlen an Material nicht mehr gibt:cool:

Versteh ich nicht? Rollfilm gibts noch zu Hauf. Mein Kühlschrank ist jedenfalls
fürs nächste Jahr gefüllt;)

Digiback ist vorerst keine Option. Ich bin ganz bewusst weg von digital. Das kann
auch erstmal so bleiben.

Gruß,
Mathias
 
Die Contax 645 ist sicherlich eine gute Wahl. Alternativ gibt es auch noch von Pentax zwei MF Systeme: 645 und 67/6x7, wobei es im 645er System die Pentax 645 N und N II gibt. Diese beiden Kameras fassen sich fast genau so an wie normale DSLRs, also kann man damit auch im Hochformat fotografieren. Autofokus und Belichtungsautomatik bieten beide, die N II soll aber den besseren Autofokus haben und die Belichtungsmessung ist genauer und besser einstellbar. Filmtransport läuft automatisch, Belichtungszeiten allerdings nur B/30s-1/1000s.

http://www.pentaxforums.com/camerareviews/pentax-645nii.html
 
wenn man schon mit Film arbeitet....dann auch groß wie 6x7 oder 6x9 :top:
immerhin must du bedenken das es die klassischen Auswahlen an Material nicht mehr gibt

Ich hatte beim lesen den Eindruck Mathias möchte schnell arbeiten. Wie das bei
6x7 oder gar 6x9 gehen soll weiß ich jetzt nicht. Und mit AF schon gar nicht.

Eigentlich bleibt nur Pentax und Mamiya in den neuesten Ausführungen. Mit der
Möglichkeit sein System aus digital weiter zu nutzen.

Infos sollten im Netz zu finden sein.

LG

Andreas
 
Ganz recht, es soll gelegentlich auch mal zügiger zu gehen. Ich möchte einfach
keine 3 Kameras haben sondern nur eine mit der ich gleichermaßen auf hohem
Niveau als auch nur zum Spaß unterwegs fotografieren kann.

AF ist wie gesagt nur ein nettes Gimmick. Genutzt habe ich einen AF zuletzt vor
ungefähr 2 Jahren und vermisse es bislang auch nicht.

Pentax sieht auch interessant aus und hat ein riesen Angebot an Objektiven:eek:

Auch wenn ein Digiback momentan keine Erwägung ist, mit der Pentax wäre das
aufgrund des speziellen Designs der Filmrückteile ohnehin keine Option, richtig?

Was ist eigentlich mit der Fuji GX645AF, soll ja quasi eine Hasselblad H1 sein.
Nur findet man zu der Kamera kaum etwas. Nur Mythos oder gibt es die irgendwo?

Gruß,
Mathias
 
Servus ...

Na ich bin normalerweise nicht in dem Preissegment unterwegs.
Kann also keinen Vergleich zu den anderen AF 645er ziehen.

Hatte aber zwei jahrelang ;) die Mamiya ProTL mit metered Prima und 301 (?) Motordrive.
Ich habe den Satz Eneloops nie nachgeladen und bestimmt was um 100 Rollen ...
Ohne den Motordrive ist es Hochkant wie bei allen schwer, mit macht die Kamera wirklich Spaß.
Hatte das 45er, 80er und 150er mit zwei Magazinen und war sehr glücklich damit.
Irgendwann war es dann aber das Gewicht, wobei ich sagen würde das lag bei unter 2kg.
Meine Eistellige mit 70-200 hat mehr Gewicht.

Gruß Mike

PS die ist ohne AF ... aber den brauchst nicht zudem recht günstig. Gekauft für unter 300 verkauft für 650 :)
 

Dann kann ich auch beim schwedischen Würfel bleiben. Auch die Rollei hat ihren
Ursprung im 6x6 und ist in 645 ebenso umständlich zu bedienen wie Hasselblad.

Von den Kosten dieser schönen Kamera mal ganz abgesehen:eek:

Gruß,
Mathias
 
Dann kann ich auch beim schwedischen Würfel bleiben. Auch die Rollei hat ihren Ursprung im 6x6 und ist in 645 ebenso umständlich zu bedienen wie Hasselblad.

Von den Kosten dieser schönen Kamera mal ganz abgesehen:eek:

Gruß,
Mathias
Dann hast Du das Bedienkonzept der Kamera, insbesondere, was den Wechsel zwischen Hoch- und Querformat angeht, noch nicht intensiv genug studiert.

Schon ab der 6008 integral gab/gibt es ein 4,5x6 Umsteckmagazin (das ist schon mit der 6008/6003 einafch genial), das macht Hoch-/Querformatwechsel supereinfach. Die Hy6 ist gegenüber der 6008 dann noch spürbar geschrumpft (der Motor für den Filmtransport ist nur noch im Magazin, nicht mehr in der Kamera, der Akku ist im Griff, nicht mehr im Kamera-Gehäuse, der Lichtschacht ist flacher geworden, ...).

Ob die unterm Strich soooviel teurer wird als eine Contax? Wer weiß?

Jedenfalls ist der Formatwechsel bei 4,5x6 sonst meist ein einziger Krampf und die anderen 4,5x6 SLR-Kameras sind entweder für Lichtschacht oder für Prisma, aber nicht gleichgut für beides (wenn eben auch mal das Format gewechselt werden soll).

Auch der Rest der Bedienung ... einfach mal ausprobieren :)
 
Zu wenig "rechteckig"?!
Heiliger Bimbam! 90 Grad sind 90 Grad sind 90 Grad.

Ich darf das, ich hatte stets eine 5 in Mathe:lol:
Aber du weißt doch was ich mein, zu nah am Quadrat;)

Dann hast Du das Bedienkonzept der Kamera, insbesondere, was den Wechsel zwischen Hoch- und Querformat angeht, noch nicht intensiv genug studiert.

Okay, hast Recht. Von der Möglichkeit nur das Magazin zu drehen statt der ganzen
Kamera für Hochformat wusste ich wirklich nichts. Klingt jetzt sehr interessant.

Der Preis ist mir aber dennoch zu hoch. 5000€ für das Standardset mit 80er
sind nicht drin.

Gruß,
Mathias
 
also. hab ne H2F und bin sehr zufrieden. sehr gefällt mir auch das "mirror delay" und die unglaublich frei programmierbaren profile. hast drei verschiedene messarten, interessant auch das average.

sie taugt für lange fotoarbeiten auf rumsitzen mit decke, thermoskanne und stativ, aber auch für einen schnappschuss und schnelle fotografie. bin sehr zufrieden und man bekommt die h1/h2 zu guten preisen. kannst dir ja ne billige gebrauchte h1 holen und zur h4x upgraden. lol ^^ :-D

würde jederzeit wieder zum h-system greifen.

kontra:
- objektivzwang, außer wenn CF-adapter verfügbar
- 1/800s (hm stört mich auch etwas, an schönen tagen geht nix unter einer 6er blende)
- gewicht und größe (hab ne think tank retrospective 7 und kamera passt perfekt rein, jedoch schöpft sie jeden freiraum aus, also keinen 2. platz für ein objektiv)
- für manche das 4,5x6

Alternativ gibts da für mich absolut nichts zu meckern. Der Autofokus ist schneller als erwartet und die Qualität topt einfach vieles, Stück fürs Leben. Filme wechseln geht ruck zuck.
Wenn du eine günstige bekommst, greif zu. Die H1 und H2s sind selten geworden, oft nur im Ausland verfügbar. An das Kameragewicht gewöhnt man sich schnell (wenn man ein immerdrauf hat)

interessant wäre sicherlich noch die contax/pentax. aber HB ist einfach qualitativer und die servicesituation für die "H's" ist einfach besser, wenn auch nicht billiger, aber gegeben. (Auch was Ersatzteile angeht) Bekommt man noch alles neu, direkt vom Hersteller. (wies bei anderen herstellern aussieht weiß ich nicht)

Was ich noch hinzufügen möchte ist ein Detail zum AF. Man braucht den AF nicht zu deaktivieren, um manuell fokusieren zu können. Einfach Auslöser halbdurchdrücken, focusieren lassen und dann manuell drehen. Die Kamera deakiviert sofort den AF automatisch. Hat man den Focus einfach abdrücken. Will man jedoch wieder autofocusen lassen, einfach Auslöser loslassen und wieder halb durch drücken. Sehr genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst du nicht einfach A12-Magazine, fotografierst in 6x6 und legst den rechteckigen Ausschnitt beim Vergrößern fest? So habe ich das früher mit der Rolleiflex TLR und der P6 gemacht. Bei Kameras mit Lichtschacht ist ein rechteckiges Format im Hochformat immer Krampf, solange das Magazin nicht drehbar ist (z.B. Mamiiya RB/RZ 67).
 
Grundsätzlich kann man mit einer Mamiya 645 AF oder einer ihrer Nachfolger (AFD, AFD II, AFD III) nicht viel falsch machen. Das ist ein ausgereiftes System, welches auch auf dem Gebrauchtmarkt so häufig zu finden ist, dass die Preise sehr niedrig sind. Ich habe selbst auch eine 645 AFD mit allem Zubehör um auf Film zu fotografieren rumliegen die ich nicht mehr benötige.
Handling ist immer Ansichtssache, aber es ist sehr SLR-ähnlich und macht viel Spass. Einfach zu bedienende Spielgelvorauslösung, hinreichend schneller Autofokus, viel Zubehör- ist ein unkompliziertes, extrem robustes und umfangreiches, tausend-fach bewährtes System. Die Mamiya 645 AF Objektive sind für das Fotografieren auch auf feinkörnigem Film absolut in Ordnung, und äusserst preiswert erhältlich. Das 120mm Makro ist äusserst scharf. Zentralverschlussobjektive funktionieren an den o.g. Kameras aber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten