• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anregung : Liste guter TFT/PVA-Monitore

@strauch: wie sind die von dir aufgelisteten beim Kippverhalten? Helligkeitsveränderung?

Es sind alles Schirme mit IPS oder PVA Panels (bis auf der Asus der hat MVA). Die sind also alle Blickwinkelstabil. Ich kann guten Gewissens keine TN Panels empfehlen, was aber nicht heißen soll das man damit nicht Glücklich werden könnte.

Die ACDs sind aus Aluminum und die Seiten sind weiß.
 
Okay, danke.

Ist der Lenovo ThinkVision L220x mit unter 400 Euro dann eine echt billige Alternative? Oder hat der doch seine Macken? Hat der auch IPS oder PVA? Oder gibts bei dem etwa das Kippproblem?
 
Okay, danke.

Ist der Lenovo ThinkVision L220x mit unter 400 Euro dann eine echt billige Alternative? Oder hat der doch seine Macken? Hat der auch IPS oder PVA? Oder gibts bei dem etwa das Kippproblem?


PRAD sagt dazu folgendes:

Das eingesetzte S-PVA-Panel sorgt für eine subjektiv sehr gute Bildqualität. Die Farben wirken lebendig, Homogenität und Ausleuchtung sind auf den ersten Blick in Ordnung. Allerdings fiel bei unserem Test sehr schnell auf, dass die Helligkeit des Geräts viel zu hoch ist.

Leider ist der Lenovo in diesem Punkt über das Ziel hinausgeschossen. Angegeben mit einer maximalen Helligkeit von 325 cd/m², erreicht der Monitor bei werksseitig eingestellten 80 Prozent Helligkeit 318 cd/m² und bei 100 Prozent Helligkeit sogar 350 cd/m². Als niedrigsten Wert bei den Werkseinstellungen konnten wir bei 0 Prozent Helligkeit 180 cd/m² ermitteln.

Dieser Wert ist allerdings viel zu hoch und liegt 40 cd/m² über dem von uns empfohlenen Normwert. Den von uns bevorzugten Helligkeitswert von 140 cd/m² haben wir nur erreicht, indem wir bei einem Helligkeitswert von 0 Prozent die RGB-Werte wie folgt gesenkt haben: R = 54 / G = 48 / B = 59. Dies stellt sicherlich kein Optimum dar und wird für professionelle Grafik-bzw. Fotoanwender wohl das entscheidende KO-Kriterium für die Wahl dieses Monitors sein.

Ich persöhnlich arbeite sogar mit den von EyeOne empfohlenen 100 cd/m².
Mit 180 cd/m² dürfe die Druckvorstufe wirklich kein Spass mehr sein.

Den ganzen Test gibts hier
 
Bei dem Preis erwarte ich fast mehrere Haken. Hast du sie schon gefunden? :)
Nun ja, er hat halt nur eine interne 8-bit-LUT. Genauso wie der ASUS PW201, der Samsung 215TW, der Dell UltraSharp 2408WFP auch.

Und: Er ist viel zu hell. Auf eine vernünftige Luminanz kommt man nur, wenn man die einzelnen Kanäle runterregelt. Und die Voreinstellungen taugen sowieso nix.

Plane dann auch schon mal die Anschaffung eines Colorimeters. Das sollte man ohnehin.

*Lol* siehe Testbericht oben. Kann ich aus eigenen Erfahrungen betätigen.
 
Ja, den Test bei prad hab ich jetzt auch gelesen. Das mit der Helligkeit ist natürlich dumm. Von den empfohlenen Werten hab ich keine Ahnung. Dann muss ich wohl mal schauen was der EIZO 2231 und der DELL 2408WFP in der Beziehung taugen..
Erfahrungen höre ich da auch gern weitere.

Danke euch!!
jens
 
Ja, den Test bei prad hab ich jetzt auch gelesen. Das mit der Helligkeit ist natürlich dumm. Von den empfohlenen Werten hab ich keine Ahnung. Dann muss ich wohl mal schauen was der EIZO 2231 und der DELL 2408WFP in der Beziehung taugen..
Erfahrungen höre ich da auch gern weitere.

Danke euch!!
jens

Der Dell hat ein Lag also eine Verzögerung die Spieler stören könnte und der EIZO hat manchmal einen leichten Verlauf in einem weißen Bild. Jeder Monitor wird irgendwas haben :).
 
nochmal zur Helligkeit: ich arbeite nicht in einem dunklen Raum (Ausnahme: ganz sensible Bildbearbeitungen), sondern in meinem normalhellen Büro. Vllt ists dann mit 180cd ja okay.. was meint ihr?

Der Apple 23 hat auch 400 cd/m2 angegeben - keine Ahnung wie weit man den runterregeln kann!? Wisst ihrs?

Warum ich bis jetzt noch ne Röhre hab ist eigentlich nur der Grund mit dem Kippen, das find ich nervig.

Spielen tu ich gar nicht, aber ich schau auch mal DVD und Fernsehenauf dem Teil.
 
da hilft nur eines, ein exemplar irgendwo testen.

bzw. wieso überhaupt 24"und warum apple? die stellen selbst doch eh nix her sondern kaufen alles zu.

habe einen 21" mit einer auflösung von 1600*1200 was ich wesentlich wichtiger finde als irgendwelche zoll. was hilft ein riesen monitor mit einer kleinen auflösung?

ich hab schon öfters auf "widescreen"monitoren gearbeiten und fand dieses bildformat bisher immer stören. denn die 1050 pixel nach oben sind mir zu wenig da hilft die breite auch nichts. natürlich könnten dort menüs sein, aber dann argumentier ich, dass bei anderem programmlayout wieder ein 4:3 bzw 5:4 besser ist.

http://geizhals.at/?sr=111790,-1

bzw. ich finds immerwieder lustig, dass von 'namhaften' "herstellern" wunder erwartet werden, man sieht werbung wirkt. dabei gibts vlt. eine handvoll PANELHERSTELLER, die dann die diverersen firmen verbauen.
 
Naja, ich denke mir, dass es sehr sinnvoll ist ein Breitbild-Panel zu nutzen. Alleine damit ich die Menüs von Photoshop nicht immer über dem zu bearbeitenden Bild habe. So kann ich möglichst viel Bild sehen und rechts und links daneben die freien Menüs plazieren.
Je mehr Bild ich sehen, umso sauberer kann ich arbeiten :cool:

... er hat Jehova gesagt !
 
Also passt mal mit dem Dell UltraSharp 2408WFP sehr auf !!!!!
Dell hat sehr viele Probleme damit, ab mitte Juli werden die Teile mit unteranderem neuer Firmware ausgeliefert, die die den Monitor jetzt haben müssen ihn dann zurücksenden... Vielleicht auch deshalb das "tolle Angebot" im Moment für unter 600€...
Hier der Link:

Problem 2408 bei Dell bekannt
 
Nicht nur der Lag, lies mal alles durch....

... decreasing brightness from left to right, looks like a gradient from white to gray.
... terribly oversaturated colors. Every red turns into neon pink.
... rainbow effect around letters.
... yellow tint in the bottom-left corner.
... noticable input lag.

Am Farbmanagement wird auch gedreht etc... auf jeden Fall bestell ich jetzt keinen
 
Nicht nur der Lag, lies mal alles durch....

... decreasing brightness from left to right, looks like a gradient from white to gray.
... terribly oversaturated colors. Every red turns into neon pink.
... rainbow effect around letters.
... yellow tint in the bottom-left corner.
... noticable input lag.

Am Farbmanagement wird auch gedreht etc... auf jeden Fall bestell ich jetzt keinen

Ich weiß ja nicht wo du deine Liste her hast, in deinem Link schreibt der Mensch von Dell: This firmware update features greater control over sharpness settings, improved power save recovery, and less input lag

Zu deinen Angaben. Das sind fast alles Hardwaredinge die sich nicht durch ein Firmwareupdate beheben lassen.
1. Wenn die Helligkeit abfällt dürfte dies an dem verwendeten Backlight liegen bzw. der Lichtfolie und die wird ja nicht getauscht.

2. Die übersättigten Farben sind ein Tribut an den größeren Farbraum und kein Fehler.

3. Der Regenbogen Effekt um Buchstaben herum dürfte wohl der Schriftglättung (Cleartype) geschuldet sein und nicht dem Monitor.

4. Farbstich in der unteren Ecke, bei allen Monitoren mit einem leichten gelb? Ist hier vielleicht die Rede von einem defekten Monitor?

5. Und das Thema Lag hatten wir ja schon, das wird per Firmware verändert und ist auch eine reine Software Geschichte.

6. Und am Farbmanagement kann man am Bildschirm auch nichts machen, weil ein Bildschirm mit Farbmanagement nicht viel am Hut hat.
 
Nach Lenovo scheint mir jetzt der Eizo 2231 interessanter, weil er laut prad einerseits hochwertiger verarbeitet sein soll und außerdem 5 Jahre Austausch-vor-Ort-Garantie hat. Dazu kommt die Sache mit der Helligkeit.

Gibts denn außer den beiden noch was gutes in der Preisklasse? Die prad-Tests lassen da nur den Eizo mit "sehr gut" stehen.

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten