ClimberM
Themenersteller
Ich hatte Probleme mit der Passung des Novoflex Castel-Q Makroschlittens an breiteren Arca-kompatiblen Platten.
Vom Kauf eines Benro DJ-90 Neigers hatte ich eine PU-60 Platte übrig. Diese konnte nicht in die Aufnahme des Castel-Q eingesteckt werde.
Eine genaue Betrachung zeigte, dass sich das aus Messing gefräste Klemmstück nicht vollständig zurückführen ließ und das Einführen der Platte verhinderte.
Eine Beschau der Innereien zeigte eine Lösung die mit Hausmitteln durchgeführt werden kann.
Erstaunlich wie wenige Bauteile im Schlitten verbaut wurden.
Vom Kauf eines Benro DJ-90 Neigers hatte ich eine PU-60 Platte übrig. Diese konnte nicht in die Aufnahme des Castel-Q eingesteckt werde.
Eine genaue Betrachung zeigte, dass sich das aus Messing gefräste Klemmstück nicht vollständig zurückführen ließ und das Einführen der Platte verhinderte.
Eine Beschau der Innereien zeigte eine Lösung die mit Hausmitteln durchgeführt werden kann.
- Schlitten ausbauen.
Dazu wird eine der beiden Endanschläge neben der Schrägverzahnung herausgeschraubt und der Schlitten herausgefahren. - Klemmstück ausbauen.
Das Klemmstück wird mit der zentralen mittig sitzenden Stellschraube verfahren (Linksgewinde). Die Klemmschraube wird nur von einem Sprengring gehalten. Dieser wird mit einem kleinen Schraubendreher herausgehebelt. Danach kann die Stellschraube aus dem Klemmstück herausgeschraubt werden. Aufpassen, dass der Messingring zum Schlitten hin nicht verloren geht. Das Klemmstück fällt heraus. - Klemmstück zurechtfeilen.
Dazu legt man eine große Metallfeile auf die Arbeitsplatte. Und fährt vollflächig das Klemmstück hin und her. So erzielt man eine plane Fläche.
Es wird die flache Rückseite zum Schraubknauf hin bearbeitet.
Ich mußte knapp 0.25mm abnehmen. Ich habe mich daran orientiert, dass das Klemmstück nicht mehr in der Schwalbenschwanzführung hervorsteht.
Danach werden noch die Grate bzw. der Überstand vom Feilen gebrochen. Z.B kurz (einmal hin und her) abgefeilt (oben, unten und die zwei Seitenführungen). Abschließend wurden die Rundungen (links, rechts) nachgeschliffen. - Zusammenbauen.
Alles wieder retour.
Erstaunlich wie wenige Bauteile im Schlitten verbaut wurden.