Bratpfannen und Schrotflinten: Daewoo....
Nokia: katastrophale Verarbeitungsqualität. Der Business-Shootingstar 6230i muss 2 Mal wöchentlich ausgeschüttelt werden, da sonst der Staub die Sicht auf das Display verhindert. Ansonsten weiss man bei der Gurke nicht, ob man eine Taste gedrückt hat oder ob das Gehäuse nur an einer Stelle nachgegeben hat.
....so, zurück zur Sony...
zu Nokia : diese nachlassende Qualität habe ich in letzter Zeit auch festgestellt

.
Bisher vermied ich einen Wechsel, da ich mir eine neue teure Handyfreisprechschale von D -Benz sparen wollte . Aber das derzeitige Fiasko mit dem Handy läßt mich umdenken
:
am meisten an der Sony - Anzeige hat mich gestört, daß mit keinem Wort mehr erwähnt wird, daß die Objektive mit KOMI -Anschluß auch wirklich weiter problemlos verwendet werden können.
Auch hat mich die derzeitig hier gezeigte Qualität der Sony Alpha 100 noch nicht so überzeugt, daß ich - bei einem Wechsel - nicht doch Canon oder Nikon in die engere Wahl ziehen werde . Da so ein Wechsel bekanntlich nicht gerade billig sein wird, muß man versuchen, den qualitativ besseren Ersatz zu finden.
Werde mal erst die Ergebnisse eines DGPh - Fotografen abwarten , der die Sony Alpha 100 während eines USA - workshop testen will .
Sicher sieht man auf seiner HP bald ein unparteiisches Pro und Kontra und Testbilder von verschiedenen Aufnahmesituationen .
Es wäre auch zu begrüßen , wenn Sony einigen Workshopveranstaltern mal Kameragehäuse für " Kennenlernkurse " leihen würde.
Minolta hat das früher auch so gemacht . So kam ich vor über 20 Jahren zu KOMI . Die unkomplizierte Bedienung und die damalige Möglichkeit der Chipkarten hat mich während eines " Kennlernkurses " voll fasziniert - den entsprechenden Chip rein und die Kamera übernahm das Denken

. Für einen " fast " Anfänger eine große Versuchung .
Grüße A.K.B.