• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anleitungen für 2 Blitze

Sir Raven

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich besitze zwei ältere Blitze:

- Osram BCS 32 Studio
- Cullmann MC 25

Dazu zwei Fragen:

1. Hat jemand die Anleitungen und kann sie mir zur Verfügung stellen oder kennt jemand Links, von denen ich die Anleitungen ziehen kann?

2. Kann ich die Blitze bedenkenlos an Pentax ist DL2 und Pentax K200D betreiben?

Vielen Dank schonmal.

PS: Wenn es zu dem ein oder anderen Gerät bereits einen ähnlichen Thread gibt ... die SuFu funktioniert mal wieder nicht.
 
Hi,

mit den Anleitungen kann ich Dir nicht helfen, aber zu 2) kann ich Dir sagen, dass Du das einfach messen kannst. Hab ich mit meinen Sb-28ern auch gemacht. Einfach ein Messgerät unten an den Kontakt halten und auslösen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mehr als 30V hält Deine Kamera nicht aus.
Es gibt auch eine Seite im Netz, wo die Spannungen stehen, da habe ich aber gerade keinen Link zu Hand...

Grüße!
 
Auch wenn Dein Cullmann leider auch da nicht gelistet ist, möchte ich noch einmal auf http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html hinweisen. Dort sind auch eine Menge Blitze gelistet sind - auch einige, welche nicht auf Deiner Liste sind und andere mit abweichenden Werten! Daher in beiden Listen schauen und zur Sicherheit eher dem höheren Wert glauben.
 
Danke für den zweiten Link, da ist der Cullmann allerdings auch nicht dabei. Aber das hast Du ja schon geschrieben.

Entkoppeltes Blitzen ist eine gute Idee, zumal ich noch so ein Billig-Stativ besitze, das ideal für Blitze geeignet wäre. Wobei ich mich schon lange frage, wie schnell diese billigen Empfänger sind. Reicht die Geschwindigkeit denn für effektives entkoppeltes Blitzen? Am schönsten wäre es natürlich wenn ich am Blitz manuell eine Auslöseverzögerung einstellen könnte. Gibt es sowas?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten