• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Anleitung) Sony NEX, RX100 Kameras: Timelapse- und BULB-Lösung ohne App oder Sonstiges

Gast_154609

Guest
Hallo liebes Forum,

zu diesem Thema gibt es bei Google unzählige Artikel, die alle mögliche Vorgänge beschreiben, um seine NEX oder RX100 zur Intervall- bzw. Timelapseaufnahme oder aber auch zu BULB zu zwingen.
Jedoch wird dazu immer irgendein Hilfsmittel zur Hand genommen, sei es eine Steuerung via Smartphone-App, eine Infrarot-Fernbedienung oder aber auch die kostenpflichtige App aus dem Sony-Store.

Jetzt habe ich nach Monaten eine super-simple Anleitung gefunden. Diese war vergraben unter Massen von Suchergebnissen und so dachte ich mir, ich mache hier im Forum einen Thread auf, der diese Lösung beschreibt. Threads hier im Forum ranken doch öfters auf den oberen Plätzen bei diversen Google-Suchbegriffen. Vielleicht auch dieser.
Ich hoffe, es wird vielen Menschen helfen und vom unnötigen Kauf von Zubehörteilen abhalten.
Der Nachteil bei den Intervallaufnahmen ist der, dass man an die Selbstauslöser-Zeiten gebunden ist. Wer da noch einen Workaround kennt, soll ihn doch bitte posten.


Die Lösung:
Sie ist einfach. Unten ist ein Bild. Erklärt den Großteil.
Man benötigt einen Gummiband und etwas, um den Auslöser runterzudrücken. In meinem Fall war es eine Schraubenmutter.
Zusätzlich stellt man die gewünschte Belichtungszeit ein, schaltet die Kamera in den Serienbildmodus und wickelt das Gummiband herum, so dass die Schraubenmutter auf den Auslöser gedrückt wird.

Kameraeinstellungen für Timelapse / Intervallaufnahme:
- Serienbildmodus eingeschaltet
- Ggf. Selbstauslöser (das ist dann der Intervall zwischen den Aufnahmen)
- ISO, Blende, Belichtungszeit nach Wahl

Kameraeinstellungen für BULB:
- Serienbildmodus eingeschaltet
- Selbstauslöser empfohlen, um Wackler beim Fixieren des Auslöseknopfes nicht mit aufzunehmen
- BULB-Modus eingeschaltet


Meine RX100 Mk2 hat auf diese Weise glatte 1:30 Stunden durchgeschossen (bis die 16GB-Karte voll war) und dem Akku fehlt nur ein Balken. Insgesamt 697 Aufnahmen in RAW + JPG. Belichtungszeit pro Bild waren 6 Sekunden.
Meiner NEX-6 erging es ähnlich.

Diese Vorgehensweise sollte theoretisch auch für sämtliche Sony-Kameras und vielleicht auch anderer Hersteller funktionieren. Wenn ihr diesbezüglich in diesem Thread Feedback geben möchtet, würde ich mich freuen.


Ich hoffe, damit ist wem geholfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie fehlt da der relevante Teil:
Wie stelle ich die Dauer für Bulb ein?
Wie stelle ich Intervalle abseits der 2 oder 10s des Selbstauslösers ein?
Wie mache ich Bulb-Reihenaufnahmen?

Ich will deinen Basteldrang ja nicht bremsen, aber einen Timer oder eine App kann das nicht ersetzen.

Abgesehen davon... Basteleien gehören in die Bastelecke. Es müsste sowieso auch für andere Kameras funktionieren.
 
Lieben Dank für das Verschieben. Ich denke, hier passt der Thread wirklich besser rein :)


Je nach Anwendungsbereich kann diese Methode sehr wohl einen Timer oder eine App ersetzen. Nicht für alles, aber für viele übliche Anwendungssituationen. Wer erwartet, dass eine simple Bastelmethode einen teuren Timer oder ne Softwareanwendung komplett, in allen Spezialsituationen ersetzen kann, der sollte nochmal nachdenken... :ugly:
Ich hab durch mehrere deiner Aussagen schon den Eindruck, dass der Eingangspost nicht komplett durchgelesen worden ist.

Der relevante Teil ist drin: Serienbild an und Auslöser mit Schraube fixieren.
Die unteren Fragen sehe ich für die meisten Leute eher als Captain Obvious an, allerdings könnten sich totale Anfänger wirklich damit schwer tun, daher beantworte ich sie gerne:


Wie stelle ich die Dauer für Bulb ein?
Wenn man die Mutter vorsichtig abnimmt, dann ist die Belichtung zu Ende. Die Zeit misst man mit einer Uhr seiner Wahl.

Wie stelle ich Intervalle abseits der 2 oder 10s des Selbstauslösers ein?
Man kann alle Zeiten einstellen, die die Kamera im Selbstauslöser ermöglicht. Genau aus diesem Grund habe ich extra nochmal gefragt, ob jemand dafür einen Workaround kennt.

Wie mache ich Bulb-Reihenaufnahmen?
Dieser Sonderfall geht damit wohl nicht, außer man löst die Schraube und fügt sie nochmal dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude,

ne Frage hätte ich da aber. Wie verhinderst du die wackler beim beenden der Aufnahme oder wartest du immer bis der Akku leer ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten