• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anleitung für FL36/Frage

Struncki

Themenersteller
Weiß jemand einen evtl. link, wo ich für meinen gebraucht erworbenen Blitz FL36 eine Anleitung herunterladen kann? OK, an sich komme ich damit aus ohne klar, aber... eine Frage habe ich doch:

Wenn ich als Blitzsynchronzeit 1/80 sec. an der E-330 einstelle, wieso gibt mir die Kamera im A-Modus (Zeitautomatik) 1/30 sec. aus? Kann ich da nicht verwackeln oder ist das Blitzen ein Denkfehler?

Die Blitzergebnisse ansich sind aber bislang auch indirekt wirklich gut.
 
Wenn ich als Blitzsynchronzeit 1/80 sec. an der E-330 einstelle, wieso gibt mir die Kamera im A-Modus (Zeitautomatik) 1/30 sec. aus? Kann ich da nicht verwackeln oder ist das Blitzen ein Denkfehler

Wenn es dunkel genug ist, dann bestimmt nur die Leuchtdauer des Blitzes die Belichtungszeit und das ist meist 1/500 oder weniger.

Wenn Du mehr Kontrolle willst: Stelle die Kamera auf M. Dann kannst Du Belichtungszeit und Blende wählen. Den FL-36 stellst Du auf TTL - die Belichtungszeit wird dann von der Kamera ermittelt und über die Leuchtdauer des Blitzes eingestellt.

Aufpassen: Wenn Du zu stark abblendest und dein Objekt weiter weg ist kann es sein dass die Blitzleistung nicht ausreicht. Der FL-36 zeigt die Reichweite aber ohnehin an.


Wenn Du "echt" manuell blitzen möchtest, musst Du zusätzlich noch den Blitz auf "Manuell" einstellen.



lG
ernst
 
Der FL-36 zeigt die Reichweite aber ohnehin an.
lG ernst

Danke für die Tips! Die Reichweite wird aber nicht bei indirektem Blitzbetrieb angezeigt und... ich blitze eigentlich zu 95% indirekt. Die direkte Beleuchtung "erschlägt" ja jedes Motiv. :o
 
Klar, beim indirekt Blitzen hilft das nicht.
Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl was der Blitz kann und was nicht.

Du siehst ja am LCD ohnehin ob das Bild was geworden ist. Auch wenn es um Fotos geht die man nicht wiederholen kann, kann man meist trotzdem vor dem Ereignis Testaufnahmen machen.

Der A Modus hilft dir da ja auch nicht wirklich wenn der Blitz zu schwach ist. Wenn der dann evt. halt per Belichtungszeit versucht die Aufnahme zu retten (tut er das überhaupt?), ist dann halt alles verwackelt ...

Ich hab es zuerst auch mit A und S Modus versucht, aber nicht durchschaut wie die Kamera da alles einstellt. Der M Modus gibt mir aber volle Kontrolle (auch wieviel das Umgebungslicht zur Belichtung beiträgt wird mir angezeigt)

lG
ernst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten