yamiro
Themenersteller
Ich möchte euch ein Plugin vorstellen, das einen ganz speziellen Anwendungsfall abdeckt: es vergleicht die Entwicklungseinstellungen zweier Fotos miteinander und zeigt nur die Unterschiede. Warum das ganze? Ich zitiere mich mal selbst:
Ursprünglich habe ich in diesem Forum nach solch einem Plugin gesucht und keines gefunden. Von zwei, drei Usern wurde ich ermuntert, selbst eines zu erstellen, sogar die ersten Überlegungen wurden innerhalb der sich entwickelnden Diskussion angestellt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=736081
Inzwischen ist das Plugin so robust, dass man es der breiten Öffentlichkeit (sofern man bei diesem Usecase von solch einer sprechen kann) zur Verfügung stellen kann. Das Plugin ist Open Source und hier zum freien Download zu finden: http://sourceforge.net/projects/lidiplu/
Die Onlinehilfe findet sich hier, ist aber auch innerhalb des Plugins verfügbar: http://lidiplu.sourceforge.net/index_de.html
Mitgewirkt haben die User: yamiro, f50d und ganz zu Beginn auch talpi
Für konstruktives Feedback bin ich sehr dankbar, ebenso aber auch für kurze Kommentare, die zeigen, dass wir uns die Arbeit nicht nur für uns selbst gemacht haben. Ich für meinen Teil nutze das Plugin inzwischen regelmässig für das Reversing meiner Presets und Fotos.
Entstanden ist das Plugin aus dem Bedürfnis heraus, genauer zu verstehen, warum gerade dieses oder jenes Preset so umwerfend bei einem bestimmten Typ von Foto funktioniert. Dazu wird das VORHER mit dem HINTERHER verglichen um herauszufinden, an welchen Parametern das Preset gedreht hat. Das Plugin stellt dabei nur die Unterschiede dar. Anhand der Analyse dieser Unterschiede (wahrscheinlich sind sogar Entwicklungseinstellungen dabei, die man selbst selten anlangt) stellt sich hoffentlich ein Lerneffekt ein, der zu einem besseren Verständnis der Entwicklungseinstellungen und zu besseren eigenen Presets führt.
Ursprünglich habe ich in diesem Forum nach solch einem Plugin gesucht und keines gefunden. Von zwei, drei Usern wurde ich ermuntert, selbst eines zu erstellen, sogar die ersten Überlegungen wurden innerhalb der sich entwickelnden Diskussion angestellt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=736081
Inzwischen ist das Plugin so robust, dass man es der breiten Öffentlichkeit (sofern man bei diesem Usecase von solch einer sprechen kann) zur Verfügung stellen kann. Das Plugin ist Open Source und hier zum freien Download zu finden: http://sourceforge.net/projects/lidiplu/
Die Onlinehilfe findet sich hier, ist aber auch innerhalb des Plugins verfügbar: http://lidiplu.sourceforge.net/index_de.html
Mitgewirkt haben die User: yamiro, f50d und ganz zu Beginn auch talpi
Für konstruktives Feedback bin ich sehr dankbar, ebenso aber auch für kurze Kommentare, die zeigen, dass wir uns die Arbeit nicht nur für uns selbst gemacht haben. Ich für meinen Teil nutze das Plugin inzwischen regelmässig für das Reversing meiner Presets und Fotos.