• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angetestet: Tamron 18-200

So. Nachdem ich nun im Zoo war, hier einige Beispiele für das Tamron 18-20mm.

Der Geier:
200mm - f/8,0 - 1/2320tel sec.

Das Huhn:
200mm - f/6,3 - 1/125tel sec.

Die Bilder sind nicht bearbeitet, das jeweils zweite ist ein 1:1 Crop. Wer die RAW-Dateien möchte, der sende mir seine email-Addresse.

Der Geier wurde natürlich nicht mit 1/2320tel sondern mit 1/320tel Sekunde abgelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch ein Bild eines Steinbocks, der sich im Schatten aufhielt.

102mm - f/5,6 - 1/125tel sec.

Alle Bilder wurden freihand gemacht.
 
kaha300d schrieb:
So. Nachdem ich nun im Zoo war, hier einige Beispiele für das Tamron 18-20mm.

Der Geier:
200mm - f/8,0 - 1/2320tel sec.

Das Huhn:
200mm - f/6,3 - 1/125tel sec.

Die Bilder sind nicht bearbeitet, das jeweils zweite ist ein 1:1 Crop. Wer die RAW-Dateien möchte, der sende mir seine email-Addresse.

Der Geier wurde natürlich nicht mit 1/2320tel sondern mit 1/320tel Sekunde abgelichtet.

Da habe ich schon Schlechteres gesehen. Als Endbrennweite mit Offenblede durchaus i.O.

Liebe Grüße, Kluni
 
kaha300d schrieb:
Und hier noch ein Bild eines Steinbocks, der sich im Schatten aufhielt.

102mm - f/5,6 - 1/125tel sec.

Alle Bilder wurden freihand gemacht.

Hallo
ich bemerkte, daß die Fotos viel zu 18mm und f/3,5 geknetet werden;
es muß in f/8 gehen, um große Schärfe zu haben.
richtig?
 
kaha300d schrieb:
Ja, aber ich hatte Angst vor dem Verwackeln, da ich kein Stativ mithatte, deshalb Offenblende.


in Schluß,
der tamron hat eine minderwertige optische Qualität,
die Fotos sind wenig bestimmt.
 
Hallo,

Man kann in diesem Thread eine Menge Erfahrungsberichte von Tamron 18-200 und 28-300 Objektiven lesen. Aber wie sieht´s denn mit dem Tamron 28-200 im Vergleich zu den beiden anderen aus ?

Gruß Gunnar
 
sharkmk schrieb:
Hi Axl,

also die CAs sind ja heftig bei dem "REAL" Bild, dazu net wirklich scharf.
Meinste das das Objektiv bei dieser Qualität auch für einen nicht so
anspruchsvollen Schönwetter Fotografen noch aussreichend ist?

Grüße
Michael


Und das ist doch das Objektive des Jahres 2005! TIPA Award....
Was gibt es denn überhaupt für Alternativen?
Canon 17-85 plus Canon 70-300?

Wäre mal gespannt auf die Antworten....
 
Ich hatte das Sigma 18-200, das selbige von Tamron und das Sigma 18-125 zum Vergleich hier.
Das beste von den 3en, die ich hatte war auf jeden Fall das Sigma die beste Wahl - ja es hat mich sogar etwas überracht wie gut es war.
Gut ich habe nur Schärfe und Kontrastauf die schnelle getestet, aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt (das Tamron war allerdings doch schlimmer als ich befürchtet hatte -starke Farbsäume an den Rändern und CA´s - sowie eine sehr starke Randunschärfe. Das Sigma 18-125 war denke ich dezentriert oder hatte einen Sturzschaden hinter sich, das war unscharf und völlig daneben.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten