• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Angeblich zu veraltet? 70-200mm 2.8 ohne IS

Himmelblaue

Themenersteller
Nachdem ich mich wirklich stundenlang bemüht habe, auf meine speziellen Fragen Antworten in den zahlreichen threads um Canons 70-200mm Telezoom 2.8 ohne IS zu finden, aber nicht genau das, was ich suchte, fand, wage ich hier also einen 999. Thread dazu - sollte ich etwas übersehen haben, bitte ich um Verzeihung!
Gestern war ich auf einem Fotoworkshop. Gegen Ende habe ich mich mit dem Fotografen, der den Workshop leitete, über Canon-Objektive unterhalten. Ich erwähnte, dass ich für Konzertfotografie (available / low light und bewegte Objekte) für das Canon 70-200mm 2.8 ohne IS sparen wollte.
Der Fotograf war darüber verwundert und riet mir davon ab, und zwar aus folgenden Gründen:
Es sei völlig veraltet, von 1994 (das könnte nach meinen Recherchen stimmen), würde von Canon nicht mehr hergestellt (ich habe allerdings auf der Canon-Seite gesehen, dass es im Sortiment noch aufgelistet ist?), und aufgrund seines Alters untauglich für aktuelle Kameras, weil es mit der Auflösung überhaupt nicht mehr mithalten könnte.
Komisch, davon habe ich in den ganzen Threads, durch die ich mich hier durchgelesen habe, allerdings gar nichts gelesen.

Ist da irgendwas dran?

Ich selbst habe eine Canon 7D.

(Dann hatte er mich noch ernstlich vor dem Gewicht gewarnt, es sei reinstes Unterarmtraining. Naja, meine Gymnastikhanteln sind immer noch schwerer, also! :D Zufällig noch irgendwelche anderen Ladies hier unterwegs, die mit den 1310g gut klarkommen? )

Many thanks.
 
Es gibt Leute, die klemmen 30 Jahre alte Objektive an eine Sony NEX und sind glücklich. Da du das Objektiv wahrscheinlich nicht heiraten willst, da kann dir das Alter doch egal sein oder :lol:

Womit soll es den mithalten müssen? Lass dich bloß nicht von so einem Schnacker kirre machen.

Ich habe mir vor ein paar Monaten für den Einstieg in IR-Fotografie gerade ne alte Sony F828 gekauft - die kam 2003 raus. Und die macht richtig klasse Bilder. Mir dann doch egal, wie alt die ist.
 
Solange es sich nicht auflöst, wird es von der Auflösung her sicher mithalten können.

Ansonsten kann es als Briefbeschwerer garantiert auch mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt leider immer wieder Leute die sich über den Wert ihre Equipments definieren. Sich ihre neuen Errungenschaften rechtfertigen müssen und älteres Glas somit schlecht reden.

Das 70-200 f/2.8 ist ein super Objektiv. Genügt dir die Lichtstärke, gibt es als Zoom für diesen Brennweitenbereich nicht viel besseres. Falls du nicht immer so viel Brennweite benötigst, dann fahrst du mit dem Canon 85 f/1.8 und dem 200 f/2.8 noch etwas besser. Lichtstärke ist bei Konzertfotografie das wichtigste (neben der Brennweite).

Ansonsten würd ich persönlich aber eher Richtung Tamron / Sigma 70-200 mit einem Bildstabilisator tendieren.


Ich habe mir vor ein paar Monaten für den Einstieg in IR-Fotografie gerade ne alte Sony F828 gekauft - die kam 2003 raus. Und die macht richtig klasse Bilder. Mir dann doch egal, wie alt die ist.

Die hab ich auch :top:

Ich nutze den CCD-Sensor für die bessere Unterscheidung von Laserwellenlängen die dicht zusammen liegen.
 
...Ansonsten kann es als Briefbeschwerer garantiert auch mithalten.

Wer braucht denn heutzutage noch sowas?

@TO das 70-200 ohne IS hat im Canon-Programm nur einen "Meister", das 70-200 II IS. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Foto, bei welchem der IS nicht nötig war (kurze Verschlusszeit) ohne Exif niemand sein Haus darauf verwetten würde, welches mit dem "ALTEN" Objektiv gemacht wurde.

Klare Kaufempfehlung, egal was der "Fachmann" davon hält.
 
Ich kann dir versichern das die Kombination 7D und EF 70-200 2.8L
hervorragend funktioniert. Das Objektiv kannst du immer noch neu kaufen.
:top:
 
Bevor ich etwas kaufe, schaue ich bei photozone.de nach, und die kommen bezüglich der nachgefragten Linse zu einem sehr positiven Ergebnis.
Da wurde es allerdings mit der alten 350D mit ihrem 8 MP-Sensor getestet. Eine 7D stellt höhere Anforderungen an die Linse. Deshalb wäre ich mir nicht so sicher, ob das Ergebnis an einer 7D genauso positiv ausfallen würde.

Im Forum geht die Meinung überwiegend dahin, daß das alte Ier zwar gut ist, aber das IIer deutlich besser. Das Alter spielt übrigens überhaupt keine Rolle. Das Beste Beispiel dafür ist das Uralt-IS-Objektiv 100-400L. Das ist bis heute all seinen direkten Konkurrenten, abgesehen vom Stabi, deutlich überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Forum geht die Meinung überwiegend dahin, daß das alte Ier zwar gut ist, aber das IIer deutlich besser.

In den gängigen Diskussion geht es doch meist um die beiden Versionen mit IS oder?

Das IS II kostet immerhin 110-120 % mehr als das /f2.8 ohne IS. Kann mir gut vorstellen, dass der Fotograf mit dem der Threadersteller gesprochen hat das besitzt und deshalb die ältere Version so runtermacht.
 
Hi,


ich hab genau diese Version,weil ich keinen Stabi brauche, für sowas gibts Stative :-)

Ich würd mich nicht kirre machen lassen - wenn ich danach gehen würde was in Online Foren oder von irgendwelchen "PROs" einem erzählt wird, dürfte ich mit meiner Ausrüstung kein einziges Top Foto machen...

Ich hab sogar noch ein uraltes 300mm 2.8, 400mm 2.8 und 600m 4.0 ohne IS und die bieten eine gute Qualität...

Im Endeffekt ist es so, dass ich oft Leute treffen die das Mörder Equipment haben,weil sie sich darüber definieren und dann muss alles andere schlecht geredet werden...

Bei einem meiner Workshops war mal jemand mit "nur" Kit Objektiven, trotzdem waren die Ergebnisse sehenswert, weil das Auge passte, das Bild nachher super aussah, der Umgang mit dem Licht stimmte.... - das hat mir mal wieder die Augen geöffnet...

99% der Aussagen gehen heute bei der DigitalPhotographie in Richtung Technik, da wird stundenlang gefachsimpelt, aber über Bildaufbau, Komposition und Wirkung wird weniger gesprochen....

Wenn du das Gefühl hast, das Teil bringt dich weiter, dann hol es dir... der Wertverlust ist bei den L Teilen eher gering.... - wenn man nach einiger Zeit merkt es passt doch nicht, kann man aufsteigen.... so hab ich mich hochgearbeitet....

LG Stefan
 
Also ich habe mir vor einiger Zeit extra dieses Objektiv gekauft. Kein IS I oder Tamron VC.

Das IS II war mir zu teuer also gabs das non-IS... Heute habe ich wieder meinen Sohnemann fotogrofiert und ich kann immer wieder sagen, ich liebe die Linse. Knackig scharfe Bilder, sehr schneller AF (speziell an der 5DIII) and die Haptik ist einfach erstklassig. :top::top::top:
 
Ich habe auch mal mit einem Foto-Kollegen geredet und der meinte es ist unmöglich mit dem 70-200 2.8 ohne Stabi Bilder aus der Hüfte zu schießen, weil alles verwackelt und man dazu unbedingt ein Stativ braucht.

Das hat mich auch verunsichert.
ich bin auch gerade am überlegen, ob ich mir das gute Teil zulegen soll.
Laut der Aussage dieses Fotografen sei der Bildstabi aber auch 1000€ wert.

Ist halt die Frage.
70-200 2,8L IS USM II ~2.000 Euro
70-200 2,8L USM ~1.200 Euro
:confused:
 
Da frage ich mich, wie ich früher mit meinem 80-400 4.5-5.6 ohne Bildstabi trotz niedriger ISO all die unverwackelten Fotos hinbekommen habe. :p
 
Ich habe auch mal mit einem Foto-Kollegen geredet und der meinte es ist unmöglich mit dem 70-200 2.8 ohne Stabi Bilder aus der Hüfte zu schießen, weil alles verwackelt und man dazu unbedingt ein Stativ braucht.

Das hat mich auch verunsichert.
ich bin auch gerade am überlegen, ob ich mir das gute Teil zulegen soll.
Laut der Aussage dieses Fotografen sei der Bildstabi aber auch 1000€ wert.

Ist halt die Frage.
70-200 2,8L IS USM II ~2.000 Euro
70-200 2,8L USM ~1.200 Euro
:confused:

Je nachdem wie ruhig Du die Kamera halten kannst, bahaupte ich dass Du ab 1/500 bei 200mm auf Pixelebene nichts verwackeltes sehen wirst. Jetzt musst Du wissen ob das reicht, wenn Du am langen Ende aus der Hand immer länger belichten muss als 1/320 - 1/500 dann wäre ein Objektiv mit IS von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 70-200 4.0 USM ohne IS und die meisten meiner Bilder mit dem Objektiv habe ich ohne Stativ gemacht. Bei normalem Tageslicht gibt es da gar keine Probleme. Ich würde das Objektiv ohne Bedenken kaufen. Ich habe es welbst leider noch nie benutzt, aber nach den Berichten (z.B. The Digital Picture) soll die optische Qualität hervorragend sein.

IS ist sehr sinnvoll, aber es geht in den meisten Fällen auch ohne.
 
Ich habe auch mal mit einem Foto-Kollegen geredet und der meinte es ist unmöglich mit dem 70-200 2.8 ohne Stabi Bilder aus der Hüfte zu schießen, weil alles verwackelt und man dazu unbedingt ein Stativ braucht.

:


Sorry das ist Schmarn.... da hängen soviele Faktoren dran, von ISO Wert über Blende, Belichtungszeit, Motiv, Körperhaltung, Körperspannung und Atemtechnik
 
Was manche Leute so von sich geben. :ugly:

Ich habe mir das 70-200/2.8 non IS zu meiner 60D geholt und nutze es mittlerweile an meiner 5DIII. Ich habe noch wie vor nichts an den Bildern auszusetzen. Vor kurzem habe ich das Fußballspiel eines Bekannten fotografiert, da habe ich mein Einbein dabei gehabt, weil nach 90min wird die Linse auch mir etwas schwer. Aber die Ergebnisse haben gestimmt.
Du kannst Dir als Alternative noch das Tamron 70-200/2.8 VC anschauen. Das soll fast so gut wie das IS II sein, liegt preismäßig aber beim non IS. Ich habe es nicht, und gebe nur die Aussage einiger Foristen wieder.
Sonst viel Spaß mit dem non IS. :top:

Edit: Du findest Bilder, die mit der Kombi 7D und Tamron gemacht wurden, im BBT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das non is, weil ich Stabis nicht mag, und kann dur eine klare Kaufempfehlung geben. Ist eine meiner besten, wenn nicht die beste Linse.

Die hat den wow-Effekt auch bei Offenblende :top:

In einigen Tests kannst du nachlesen, das die non is Version der Is II Version hinsichtlich Bq prakrisch ebenbuertig ist.

Kurz: Dieses Objektiv ist der wahre Hammer.

Ich habe auch schon knackscharfe Bilder ohne is und ohne Stativ im kritischen Verschlussbereich gemacht...es geht mit etwas Uebung ein ein paar Tricks, due ich vom Schiesssport kenne...habe diese auch hier im Forum in einem anderen Thread eingestellt (habe jetzt aber nur mein smartphone hier und kann dir den Thread jetzt auch die schnelle nicht sagen).

Halt gefunden: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12359497&postcount=366
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hAbe das "alte" ohne IS an meiner 7D. Die Linse rockt einfach nur. Auch jetzt an der 5D3 gibt's nichts auszusetzen.

LG Dominic
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten