alfreditoelloco
Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,
ich habe hier eine ganz spezielle Anfrage:
Meine Freundin, eine Malerin, welche mit Acrylfarben auf Leinwand malt, so ihre Idee, möchte ihre ca. 50 – 60 Bilder von einem Profifotografen mit mobilem Fotolabor bei sich ablichten lassen, um sie dann als Kunstdrucke bei einer Druckerei in kleinen Stückzahlen
vervielfältigen zu lassen und zu verkaufen. Das „Marketing-Konzept“ ist noch nicht erdacht worden.
In einem klärenden Gespräch mit einer Druckerei sagte mir allerdings die Mitarbeiterin, dass egal wie teuer die Kamera ist und der Fotograf Profi ist, die Bilder würden nie so farbecht werden wie das Original. Und genau die 100%-ige Farbechtheit zum Original und das
Fehlen von Verzeichnungen sind unabdingbar. Man müsse in jedem Fall die RAW-Dateien mit einer Software bearbeiten.
Im Netz erfreuen sich besonders RAW Therapee (kostenlos) und Adobe Lightroom 6 (ca. 120.- €) besonderer Beliebtheit bei den Tests und Kundenrezensionen. Weche Empfehlungen könnt ihr mir geben? Ich werde den Part der Bildbearbeitung übernehmen, bin da
Newbie, habe aber relativ viel Zeit für die Einarbeitung und arbeite mit PC-Hardware und Software schon seit 1995. Neben Win7 und Win 10 zurzeit auch Liunx Ubuntu. Es soll professionell werden, denn die digitalen Fotovorlagen sollen der Druckerei als Bildreferenz für
die Vervielfältigung dienen.
Werde mir auch einen neuen 25“-IPS-Panel-Monitor mit Pivotfunktion zulegen, so dass auch ihre größten Formate (70 cm x 120 cm) zu ca. 50% auf dem Monitor sichtbar und bearbeitbar sind. Preislich bezahlbar mit 300.- € bei Mindfactory.de kommt für mich nur der
Dell UltraSharp UP2516D (2560x1440 Pixel) in Frage, welche als Einziger in dieser Preiskategorie zu 99% die Adobe RGB-Farbskala abdeckt (Angaben Website).
Ich bin euch dankbar für zahlreiche Anregungen, welche Software für diese spezielle Anwendung die "Optimalste" ist oder wie man das ganze Projekt fototechnisch anders aufziehen könnte.
MfG aus dem sonnigen Karlsruhe……..
ich habe hier eine ganz spezielle Anfrage:
Meine Freundin, eine Malerin, welche mit Acrylfarben auf Leinwand malt, so ihre Idee, möchte ihre ca. 50 – 60 Bilder von einem Profifotografen mit mobilem Fotolabor bei sich ablichten lassen, um sie dann als Kunstdrucke bei einer Druckerei in kleinen Stückzahlen
vervielfältigen zu lassen und zu verkaufen. Das „Marketing-Konzept“ ist noch nicht erdacht worden.
In einem klärenden Gespräch mit einer Druckerei sagte mir allerdings die Mitarbeiterin, dass egal wie teuer die Kamera ist und der Fotograf Profi ist, die Bilder würden nie so farbecht werden wie das Original. Und genau die 100%-ige Farbechtheit zum Original und das
Fehlen von Verzeichnungen sind unabdingbar. Man müsse in jedem Fall die RAW-Dateien mit einer Software bearbeiten.
Im Netz erfreuen sich besonders RAW Therapee (kostenlos) und Adobe Lightroom 6 (ca. 120.- €) besonderer Beliebtheit bei den Tests und Kundenrezensionen. Weche Empfehlungen könnt ihr mir geben? Ich werde den Part der Bildbearbeitung übernehmen, bin da
Newbie, habe aber relativ viel Zeit für die Einarbeitung und arbeite mit PC-Hardware und Software schon seit 1995. Neben Win7 und Win 10 zurzeit auch Liunx Ubuntu. Es soll professionell werden, denn die digitalen Fotovorlagen sollen der Druckerei als Bildreferenz für
die Vervielfältigung dienen.
Werde mir auch einen neuen 25“-IPS-Panel-Monitor mit Pivotfunktion zulegen, so dass auch ihre größten Formate (70 cm x 120 cm) zu ca. 50% auf dem Monitor sichtbar und bearbeitbar sind. Preislich bezahlbar mit 300.- € bei Mindfactory.de kommt für mich nur der
Dell UltraSharp UP2516D (2560x1440 Pixel) in Frage, welche als Einziger in dieser Preiskategorie zu 99% die Adobe RGB-Farbskala abdeckt (Angaben Website).
Ich bin euch dankbar für zahlreiche Anregungen, welche Software für diese spezielle Anwendung die "Optimalste" ist oder wie man das ganze Projekt fototechnisch anders aufziehen könnte.
MfG aus dem sonnigen Karlsruhe……..
Zuletzt bearbeitet:
