• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anforderungen an eine Nikon

Froggi

Themenersteller
Hallo, ich winke mal aus dem feindlichen Olympus-Lager zu euch herrüber.
Bisher fotografiere ich komplett mit Olympus, zu meiner vollsten Zufriedenheit, muss ich sagen, im Bereich Konzerte/Festivals/Events und professionelle Studiofotografie...

Nun stehe ich vor der Entscheidung, auf eine E-5 upzugraden oder evtl. mal einen erweiterten Blick in's benachbarte Lager zu werfen, zu euch Nikonianern.

Nun habe ich - verwöhnt durch meine E-3 - gewisse "Mindestanforderungen" an eine Kamera, die da wären:

- Staub- und Spritzwasserschutz
- 100%-Sucher
- Sensorreinigung eingebaut
- LiveView
- echte(!) ISO100
- IS

Dass ich den IS bei Nikon nicht in der Kamera, sondern "nur" in den Objektiven bekomme, ist mir klar... aber wie sieht das mit den anderen Punkten aus? Kann das wirklich nur eine D3x erfüllen? Bin auf eure Tipps angewiesen, kenne mich mit Nikon zu wenig aus... oder wollt ihr mich zu den Canonianern schicken? Bitte nicht, da will ich nicht hin :D
 
- Staub- und Spritzwasserschutz
- 100%-Sucher
- Sensorreinigung eingebaut
- LiveView
- echte(!) ISO100
- IS
Kamera-IS is' hier (bei Nikon) nicht.
Ob die D700 "echte" ISO 100 hat, weiß ich leider nicht. Die D7000 erfüllt aber alle Voraussetzungen der Liste. Die D7000 ist aber eben eine APS-C Kamera.
Suchst du FF oder APS-C?
 
Hi,

soweit ich weiss erfuellt das alles (bis auf den in Body IS) schon eine D7000. Die ist auch weit guenstiger als eine D3x und im Moment sogar die aktuellste Nikon.

Sam
 
Schwierig. Ich habe ja beides,wobei natürlich im Vgl. der E 5 ich nichts sagen kann, da diese noch im Zulauf.
Zum Vgl. meiner E3 fällt mir dann von Nikon die 300s ein, tolle Kam.
Aber es kommt darauf an ob sich ein Wechsel lohnt btw. was für Zuikos Du hast.
Nehmen wir mal an, Du hast E3 mit 12-54 oder 12-60 und sonst nichts.
Dann wäre statt E5 vlt. der Gedanke an einer 700er angedacht. Damit wärst Du dann im Vollformatlager. Zu Canon kann ich nichts sagen, meine letzte von denen war eine analoge.
Sollten allerdings Top-Pros in Deinem Fundus sein, dann nimm die E5.
 
schätze da bleibt sogar nur die D7000.

D300: keine "echten" 200 ISO - was auch immer das ist und was da wirklich einen Unterschied macht...

D700: kein 100% Sucher - oder täusche ich mich da?

wobei ob die ISO wirklich was ausmachen? Auf was basiert Dein Ausschluss?
 
Hallo, ich winke mal aus dem feindlichen Olympus-Lager zu euch herrüber.
Nun habe ich - verwöhnt durch meine E-3 - gewisse "Mindestanforderungen" an eine Kamera, die da wären:
- Staub- und Spritzwasserschutz
- 100%-Sucher
- Sensorreinigung eingebaut
- LiveView
- echte(!) ISO100
- IS
Ich winke mal als wirklich zufriedener Benutzer aus dem Nikon-Lager zurück und würde ganz objektiv zu einer Pentax K-5 raten, denn die dürfte die meisten (alle?) deiner Wünsche erfüllen. Ich selbst habe eine D7000 aber es gibt mit vielen Objektiven im Bereich LV offensichtlich noch Probleme (zumindest mit Objektiven von Fremdherstellern). Da ich aber LV und Video so gut wie nie nutze, ist mir das egal.
 
Bisher fotografiere ich komplett mit Olympus, zu meiner vollsten Zufriedenheit
Dann würde ich dabei bleiben.

- Staub- und Spritzwasserschutz (was Schutz ist und was nicht, ist relativ - denke dabei auch an die Objektive)
- 100%-Sucher
- Sensorreinigung eingebaut (ist bei Nikon nur mäßig effizient)
- LiveView (nur für Sonderfälle brauchbar)
- echte(!) ISO100 (wozu auch immer - offene Blende bei viel Licht? - bezüglich Rauschen ist ISO100 bei FT wie ISO200 bei APS-C wie ISO400 bei KB)
Kommentare direkt eingefügt.

Die Frage FX oder DX mußt Du selbst beantworten.

DX: D7000, D300(s)
FX: D3-Familie
 
Ob APS-C oder FX... da bin ich mir noch unschlüssig... Fakt ist, den 100% Sucher brauche ich auf jeden Fall, einmal daran gewöhnt, will man nicht's anderes mehr, daher scheidet auch die D700 aus, auch wenn's ne leckere Kamera ist.
ISO100 brauche ich hauptsächlich für's Studio, wo ich gerne dünne Schärfenebenen einsetze und daher die Blende weit öffne, Graufilter sind da nur eine dürftige Behelfslösung.
Und die Rauschbebatte will ich jetzt mal bewusst überlesen haben ;)

Also kann die D7000 all das, was ich brauche? Ist sie abgedichtet? Hat sie 100% Sichtfeld?

Was ich mir aus euren Informationen erhoffe ist, dass IHR mir sagen könnt, was für meine Anfprderungen das Richtige ist, das schafft kein Datenblatt ;)
 
Ob APS-C oder FX... da bin ich mir noch unschlüssig... Fakt ist, den 100% Sucher brauche ich auf jeden Fall, einmal daran gewöhnt, will man nicht's anderes mehr, daher scheidet auch die D700 aus, auch wenn's ne leckere Kamera ist.
ISO100 brauche ich hauptsächlich für's Studio, wo ich gerne dünne Schärfenebenen einsetze und daher die Blende weit öffne, Graufilter sind da nur eine dürftige Behelfslösung.
Und die Rauschbebatte will ich jetzt mal bewusst überlesen haben ;)

Also kann die D7000 all das, was ich brauche? Ist sie abgedichtet? Hat sie 100% Sichtfeld?

Na das sind ja schon mal ein paar Informationen. ;)

Für eine dünne Schärfeebene bietet sich natürlich schon mal FX an, das hat deutliche Vorteile gegenüber DX. Also D700 aufwärts.

Da du Wert auf einen guten Sucher legst, würde ich auch die D700 nicht ausschließen. Die hat zwar keine 100%, aber einen großen und hellen FX-Sucher. Den würde ich jederzeit einem kleinen 100%-DX-Guckloch vorziehen! Am besten einfach mal in einen Laden gehen und ausprobieren, dann weißt du, was ich meine. Nachdem ich einmal bei der D700 durchgeschaut habe, wollte ich nichts anderes mehr. ;)

Die D700 hätte bspw. auch 1/8000 Sek. Belichtungszeit, was vielleicht die ISO 200 wieder wettmacht.

Ob dann sogar eine D3(x/s) infrage kommt, hängt natürlich auch von deinem Budget ab...
 
Falls du gewillt bist das Geld auszugeben, dann glaube ich wäre eine D3 DIE Kamera für dich. Für Studio die sündteure x, aber ansonsten ist auch die D3s oder evtl. eine gebrauchte D3 eine großartige Wahl. Mit der Schärfe spielen dürfte eine andere Liga sein als mit der Olympus, ganz einfach aufgrund des größeren Sensors.
 
Ein kleiner persönlicher Vergleich:Ich habe die D7000 und die E-3.

Ich brauche als Objektive ein Zoom welches von ca 24-...geht.
Deshalb ist an der D7000 das 16-85 dran und an der E-3 das 12-60

Die Bildqualität der D7000 ist besser als die der E-3 was Auflösung* und Rauschverhalten anbelangt. *Jeweils mit dem Objektiv.

Aber- mit den vorhandenen Objektiven muß ich mit der Nikon eine ISO Stufe höher gehen. Dann ist der Abstand schon kleiner, aber immer noch zu Gunsten der D7000

Der AF-S ist bei der E-3 schneller und genauso treffsicher wie der AF-S der D7000, die ist mit dem 16-85 eine Schlaftablette gegen die Oly.

AF-C ist bei Nikon wieder besser. Das Verfolgen macht richtig Spaß, die Ausbeute an guten Aufnahmen wesentlich höher.

Der Stabi der E-3 ist effektiver, so das bei einigen Aufnahmen der Auflösungsvorteil der Nikon wieder dahin ist.

Was die Bedienung anbelangt gibt es für mich einen ganz klaren Sieger. Es ist nicht die Nikon.
Das ganze Konzept und die Lage der Direktzugriffe sind bei Oly besser gelöst, ich kann nur mal als ein Beispiel ohne umzugreifen den Wiedergabeknopf drücken, mit dem hinteren Rad ins Bild reinzoomen und mit der Wippe zum nächsten Bild springen.
Ich habe schon zig Leute gefragt- das würde bei der D7000 nicht gehen.

Habe auch das 50-200 und von Tamron das neue 70-300

Die Kombination D7000 und Tammi läßt der E-3 und dem Zuiko keine Chance.
Außer natürlich wieder bei der Lichstärke.

Systemrobustheit-Vorteil Oly.

Meine Meinung und die persönliche Erfahrung der letzten Wochen.


Gruß Skanfan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten