• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anflüge auf Flughafen Zürich in der Abendsonne

  • Themenersteller Themenersteller TAX
  • Erstellt am Erstellt am

TAX

Themenersteller
Die iberischen Maschinen sind einfach fotogen. Die Licht- und Wetterverhältnisse am Flughafen Zürich waren gestern sehr wechselhaft.

Zwischen den Bildern 1/2 und 3/4 liegen jeweils ungefähr 6-10 Sekunden (Edit: hab zuerst 2 geschrieben, stimmt aber nicht). Für die Spotter habe ich dann nachher noch etwas.

Gruss von TAX
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke Bildchen. *g*
Hattest du den M-Modus aktiv? Wo hast du den Fokus angesetzt?
Flugzeugschnauze, sprich Cockpit?
Objektiv?

Fragen über Fragen.. :D
 
Da habe ich unter anderem noch erwischt:

1: Eine Maschine der Schweizer Rettungsflugwacht
2: Eine Maschine, die durch ihre langweilige Lackierung geradezu auffällt
3: Das ist mal zur Abwechslung kein Crop

Dieses Fotos taugen sicher nichts für Airliners.net oder flugzeugbilder.de, aber sonst? Doch mir gefallen sie mir irgendwie
4: Hier bin ich mir nicht sicher, von welcher Fluggesellschaft die Maschine kommt. Wer hat eine Idee?
5: Eine Air-Berlin.

Herzliche Grüsse

TAX
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen Bildern kam das Canon 100-400 inkl. IS Modus 2 zum Einsatz. Modus war Av bei Blende 8 oder 9. Bei Propellerflugzeugen nehme ich Modus Tv bei 160/s.
Den Fokus versuchte ich jeweil in die Mitte der Maschine zu setzen. Ich verwendete meist den zentralen Sensor, da die anderen bei schlechteren Lichtverhältnissen manchmal mehr Mühe haben, dann ist das Bild einfach Schrott. Die Einstellung war One Shot. Dann führe ich den Fokus durch "pumpen" nach. Ich erzielte damit bisher mit der 300D die besten Ergebnisse. AI-Focus funktioniert bei mir trotz Hack nicht richtig und im Sportmodus stören mich die 400 ISO.

Gruss von TAX
 
TAX schrieb:
Die Einstellung war One Shot. Dann führe ich den Fokus durch "pumpen" nach.

:o Wie darf ich das verstehen?

Gruß
Gos'athor
-- 300D-User, der den AI-Servo soooo vermißt. :(
 
Unter "Pumpen" verstehe ich das regelmässige Drücken (ca. jede halbe Sekunde) des Auslösers, so dass der Fokus nachgeführt wird, bis ich ganz auslöse.

Ja, ich vermisse den AI-Focus auch. Ich glaube aber mit dieser Methode verhältnismässig wenig Ausschuss zu haben. Sicher sind nicht alle Bilder immer so scharf wie die ersten vier der ersten Serie - siehe 2. Serie Bild 1, doch die Ausbeute ist wirklich nicht übel. Für mich ist das Fehlen des AI-Focus wohl ein Argument, später einmal zur Nachfolgerin der 20D oder evtl. zur 1D Mark II zu wechseln.

Gruss von TAX
 
Guten Morgen,

schöne Bilde und ich denke die könnten teilweise schon für Airliners.net oder flugzeugbilder.de taugen. Das "pumpen" funktioniert offensichtlich ziemlich gut auch wenn mir an der 300D der Servo auch immer gefehlt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Flugzeugbilder.de bin ich mit den ersten zwei Bildern der Serie 1 schon abgeblitzt.

[ Reject ] oversharpened/jagged ---> CRW_9481.jpg
[ Reject ] aircraft too distant/small ---> CRW_9482-1.jpg

Dass ich bei Bild 1 überschärft hätte, kann ich eigentlich nicht einsehen und sichtbare Stufen gib's da doch auch nicht. Die schauen das wohl bei einer 200% Auflösung an. :confused: Der Kommentar zu Bild 2 erstaunt mich weiter nicht, denn es ist bekannt, dass die ganze Maschine möglichst bildfüllend sein muss. Trotzdem habe ich es wieder einmal versucht. Wenn ich allerdings schaue, was für Bilder über die gleiche Maschine in der Datenbank sind, dann müssen die wohl zeitweise weniger strenge Kriterien angewandt haben. :rolleyes:

Herzliche Grüsse von TAX
 
Gelungene Flugzeugbilder!

Zu den Ablehnungen:

die Air Nostrum scheint mir auch überschärft. Aber ich verzweifel auch immer an den Anforderungen der Screener, es schwankt immer zw. zu soft oder überschärft (kann wohl auch daran liegen, welchen Monitor die Screener verwenden).

Gruß
Tomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten