• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerworkshop Blaue Stunde Stuttgart 17. Januar und 14. März

Dennis Heidrich

Themenersteller
Anfängerworkshop Blaue Stunde Stuttgart

Zwei Termine:
Freitag, 17. Januar 2025 ab 14.00 Uhr
Freitag, 14. März 2025 ab 16.00 Uhr

Anmeldung unter:
E-Mail
Webseite

Workshopinhalt
Die Magie der blauen Stunde – Einsteiger-Fotoworkshop in Stuttgart
Erlernen Sie mit uns einige wichtige Grundlagen der Fotografie und der Langzeitbelichtung bei Nacht in einem Einsteigerworkshop in Stuttgart
Stuttgart ist die pulsierende Landeshauptstadt Baden-Württembergs und mit 633.484 Einwohnern (31. Dezember 2023) dessen bevölkerungsreichste Stadt und gleichzeitig sechstgrößte Stadt Deutschlands.

Die Stadt bietet beeindruckende Architektur und ist auch ein perfekter Ort, um die besondere Stimmung der blauen Stunde einzufangen. In diesem Fotoworkshop für Anfänger lernen Sie, wie man das weiche Licht kurz nach Sonnenuntergang optimal nutzt, um stimmungsvolle Aufnahmen zu erstellen. Gemeinsam erkunden wir fotogenen Orte der Stadt, wie den Schlossplatz, das Neue Schloss oder den Feuersee, während der Himmel in tiefem Blau leuchtet und die Stadt in ein sanftes Licht taucht. Entdecken Sie die Schönheit Stuttgarts in einer ganz besonderen Atmosphäre und erlernen Sie grundlegende Techniken der Nachtfotografie.

Verbringen Sie mit uns einen Nachmittag/ Abend in der schwäbischen Landeshauptstadt und erlernen Sie einige fotografische Grundlagen.

Die Programmpunkte während des Workshops zur Landschaftsfotografie u. a. sind:
  • Wir besuchen einige besonders schöne Fotospots in der Stuttgarter Innenstadt
  • Arbeiten mit unterschiedlicher Schärfentiefe
  • Fotografieren Grau- und Polfiltern
  • Abendstunden mit Sonnenuntergang und baluer Stunde: Einstellen auf unterschiedliche Lichtverhältnisse
Fotografische Lernziele:
Motiv erkennen, Licht erkennen, Komposition (Perspektive, Motivauswahl. Bildausschnitt, Kamerastandpunkt, Kontraste, Linienführung und Räumlichkeit), Licht und Lichtwirkung in der Landschaft, Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit, Fokussieren, kreative Möglichkeiten und die Verwendung von Stativ und Filtern und Langzeitbelichtungen.

Termin:
Der Workshop findet am Freitag, 17. Januar 2025 sowie am Freitag, 14. März 2025, nachmittags statt und endet nach dem Sonnenuntergang. Der genaue Treffpunkt wird noch mit der Anmeldung bekanntgegeben.

Ausrüstung:
Empfohlen ist: Digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, dazu passende Objektive (Weitwinkel zwischen 17 und 35 mm, Standard-Zoomobjektiv (z.B. 24-70 mm). Mit einem leichten Teleobjektiv (z.B. 70-200mm) gelingen ebenfalls wunderbare Detailaufnahmen. Stativ und Filter (Pol- und Graufilter).

Anforderung:
Wir werden insgesamt einige Kilimeter durch die Innenstadt laufen und dabei überwiegend geteerte bzw. geschotterte Wege benutzen.

Bekleidung:
Der Witterung entsprechend (wind- und ggf. wasserfeste Jacke und Fleece), wasser- und trittfeste Wanderschuhe.

Unterkunft:
Die Workshopleiter sind bei Bedarf gerne bei der Quartiersuche und bei Fragen zur Anreise behilflich und können Tipps geben. Die Buchung erfolgt individuell durch die Teilnehmer.

Anfahrt:
Die Anfahrt erfolgt individuell nach Stuttgart-Mitte.

Wetter:
Wir hoffen, dass das Wetter für alle unsere Vorhaben passend sein wird. Für den Fall, dass das Wetter allerdings gar nicht mitspielen möchte (z.B. bei starkem Regen oder Gewitter), werden wir ggf. kurzfristig den Workshoptermin verschieben (müssen). Wir bitten um Beachtung! Sollten sich die Wetterverhältnisse am Workshoptag dramatisch verschlechtern, werden wir versuchen, ein Ausweichprogramm durchzuführen. Schlimmstenfalls kann der Kurs aber auch kurzfristig abgesagt werden.

Dauer:
Wir werden etwa 4 bis 5 Stunden miteinander fotografieren. Stellen Sie sich auf einen fotografisch intensiven wie interessantem Nachmittag/Abend ein.

Preis:
99,- EUR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten