• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerhilfe D40

fubby2000

Themenersteller
Hallo ich habe mir letzte Woche eine Nikon D40 gekauft mit Kit-Objektiv (AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6 G ED II).

Jetzt würde mich interessieren ob und was für weitere Objektive (oder Filter bzw. Zubehör generell) für mich interessant sein könnten. Bin wie gesagt Einsteiger in dieser Geschichte, hab daher auch noch keine Spezialisierung, wobei ich den Makro-Bereich ganz interessant finde, dieser aber nicht an erster Stelle steht.

Nachdem mein Budget allerdings recht knapp bemessen ist, peil ich eine Obergrenze von 200€ an. Ja ich weiß, das ist nicht viel, muss aber für den Anfang mal reichen ...

Ich fänd es ab und zu ganz schön "noch ein Stückchen näher ran" zu kommen. Daher hab ich mich ein bisschen ins Nikon AF-S 55-200mm 4-5.6 G ED DX verguckt (die Version ohne Bildstabilisator, da günstiger ... schwerer Fehler?). Bin ich damit auf dem Holzweg oder kann ich das verwenden?

Ich Fotografiere hauptsächlich unbewegte Dinge, wie Landschaften, Gebäude, Blumen, ab und zu aber auch mal (kleine) Tiere ...

Dann habe ich gesehen (durch suchen zum Makrobereich), das es ja noch verschiedenste Zusätze gibt: Filter, Aufsätze, Zwischenringe, Umkehrringe ... was ist denn davon zu halten?

Dankeschön schonmal im Vorraus :)
 
Beim 55-200 würde ich sagen nimm lieber das mit VR - der VR schadet nicht und man kommt bei 200mm schneller an die Grenze dessen was freihand geht als man manches mal erwarten würde...

Was Zubehör angeht - es kommt einfach drauf an was du damit erreichen willst. Eine Streulichtblende (auch Gegenlichtblende/Geli genannt) ist immer sinnvoll, Filter je nach dem für was (zB macht ein Polarisationsfilter Sinn um Spiegelungen abzumildern aber kann das Bild insgesamt auch versauen wenn das Bild dann "tot" aussieht durch die fehlenden Reflexe,..), Zwischen- und Umkehrringe sind dann sinnvoll wenn du in den Makrobereich schauen willst, dann aber auch wieder eingeschränkt mit den Optiken die du hast, da die Blende sich dann nicht sinnvoll ansteuern lässt.
 
An deiner Stelle würde ich anders vorgehen.

Nicht vorher überlegen, was du alles tolles kaufen willst und dich nachher ärgern, dass du es vll. gar nicht brauchst. Erst mal fotografieren und lernen mit der Technik umzugehen.

Ach und einen Tipp möchte ich dir noch mitgeben: Wer im Fotobereich billig kauft und einigermaßen engagiert ist kauft i.d.R mind. zweimal ;)

Und wenn sich herausstellt, dass du den Makrobereich wirklich so interessant findest, hol dir gleich ein gescheites Makro ;)
Da die sich alle nicht viel nehmen kann man getrost zu Fremdherstellern greifen. Musst mal im Bietebereich schauen. Da gibts ab und zu welche für 250-300€

Ansonsten sind bei deinen Ausführungen keine/wenige Motive für ein Tele dabei. :confused:

Ich Fotografiere hauptsächlich unbewegte Dinge, wie Landschaften, Gebäude, ...

Dafür benötigt man Weitwinkel bzw. Ultraweitwinkel. Aber dafür hast du ja erst mal dein 18-55mm


....Blumen, ab und zu aber auch mal (kleine) Tiere ...

Dafür brauchste Makro. Um Blumen freizustellen ginge zur Not auch mal ein Tele...
 
wie wärs mit dem Sigma 70-300 APO Makro?
Dann hast du ordentlich Tele und eine Makrofunktion bis 1:2 inklusive.
 
Hallo,

ich habe mir damals die D40 im Doppelzoomkit mit dem Nikon AF-S 55-200mm 4-5.6 G ED DX gekauft.
Im Gegensatz zum AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6 G ED II gefällt mir das AF-S 55-200 (ohne VR) nicht. Keine Ahnung ob das Nikkor mit VR besser ist (liest man aber inde Foren).

Im Vergleich zum Tamron 70-300 (habe ich aber wg. AF-Problemen zurückgeben müssen) hat mein Nikkor eine geringere Schärfe und auch weniger Kontrast. Die Verarbeitung ist auch nicht so toll.
Leider kenn ich das Sigma 70-300 nicht. Für die Makro-Funktionalität (1:2) benötigt man aber viel Licht (leider dann auch zu starke Kontraste) oder ein Stativ. Man kann die Makro-Funktionalität ja erst im oberen Brennweitenbereich verwenden und dann muss die Belichtungszeit schon sehr kurz sein.

Für erste Versuche im Nahbereich hatte ich mir die Hoya +4 HMC Nahlinse (ca. 20€)gekauft, und konnte einige zufriedenstellende Aufnahme mit der Kombination 18-55 + Nahlinse machen.

z.B.: 18-55 + Nahlinse https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=375616 oder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=329562
Tamron 70-3300 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=323762


Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere fast hauptsächlich mit meinem AF-S 55-200 (mit VR) und bin super zufrieden mit der Linse (vor allem, wenn man den Preis bedenkt)
Das Teil ich super scharf und man ist sehr flexibel.
Gerade zum Einsteigen kann ich es wirklich empfehlen.

Da mir die 200 mittlerweile nicht mehr ausreichen (viel Tierfotografie) habe ich mir nun ein AF-S 70-300 gegönnt - aber mein 55-200 werde ich nicht hergeben.
 
Wenn dein Budget beschränkt ist, lohnt es sich event auch mal nach einem Nikkor 70-210 4-5,6 zu schauen. Das Objektiv ist zwar schon älter hat aber eine grandiose Abbildungsqualität und ist schön scharf.
Ich stand erst vor kurzem vor derselben Entscheidung wie du und ich habe mich dann aufgrund des sehr günstigen Preises des Nikkor 70-210mm für dieses entschieden. Gebraucht geht es für 80-90 € über den Tisch und dafür bietet es ein nahezu perfektes Preis- Leistungsverhältnis.

Es sei denn, du möchtest nicht die Brennweite zwischen 55 und 70 mm verlieren, dann wäre wohl das 50-200mm genau das was du brauchst.

Ansonsten überleg es dir mal, es lohnt sich auf jedenfall :)
 
da du deine cam erst seit letzter woche hast, würde ich dir erst mal raten das objektiv was du hast voll auszunutzen und verusuchen an die grenzen zu stoßen, dann siehst du auch wo dir was an deinem objektiv fehlt und danach kannsd du dann gehen was für eines du dir kaufst.

Es gibt auch Fotoläden, die objektive tageweise verleihen, vielleicht gibt es sowas dann auch bei dir in der nähe und du kannsd für wenig geld ein objektiv testen.

bis du soweit bist kannsd du deine 200 Euro noch sparen und vielleicht vermehren die sich bis dahin ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten