• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfragen zum Blitzen mit Metz 40 MZ-1i

Warum ist der Metz-Reflektorschirm zu speziell? Ich war der Meinung, dass dieser in Räumen mit "zu hohen" Decken oder auf Parties gute Dienste leisten könnte.

Auch wenn es scheint, dass ich mir selbst widerspreche. Der Metz 40-73 Reflektor ist in Deiner Situation (Du hast Dich als Anfänger in Sachen Blitz geoutet, ist also nicht sicher ob Du den MZ40 behältst) nicht zwingend erforderlich, um zu ersten Resultaten zu kommen. Und den kann man auch aus weißem Moosgummi sehr gut für wenige Cent selbst basteln.
Ich habe da mal DIY mit Industrieware nebeneinander gestellt.
 

Anhänge

Ist immer noch eine winzige Fläche, einfach den Blitz über die Wände bouncen, also nach hinten über die Schulter, nach links, nach rechts - sobald irgendwo helle Wände sind, geht das fantastisch und macht sehr weiches Licht.
 
So, dank der Eneloops kann ich nun problemlos mehrere Blitze direkt hintereinander abfeuern. Schon interessant, was die Akkus für einen Unterschied machen.

Was haltet ihr von der Streuscheibe, die man beim Metz ausklappen kann ,EDIT setzt ihr die ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von der Streuscheibe, die man beim Metz ausklappen kann ,seht ihr die ein?
Die sehe ich überhaupt nicht ein, schlimmer als Milchglas. Aber ich verwende sie hin und wieder - um den Abstrahlwinkel zu erhöhen.

mfg tc
 
*Grins* japp ich nutze dei Streuscheibe auch zuweilen. Eigentlich immer dann, wenn ich direkt diffuses Licht haben möchte, also nicht indirekt blitze. Die "riesen" Bouncecard eher selten bis gar nicht. Da nehme ich lieber vorhandene Wände und Decken.

Gruß,
lonee
 
Wie helle lich denn am besten im freien, ganz ohne Wände, Gegenlicht- oder normale Situatonen auf, ohne Blitzgesichter zu bekommen?
 
Na eben Aufhellen! Indem Du, z.B. bei Gegenlicht Deinen Blitz in der Leistung reduzierst. Weißabgleich auch beachten!
Kannst ja man mit der Klappfunzel experimentieren, wobei das bei Tageslicht und ein wenig Entfernung eher schwierig ist. Aber so bekommst Du ein Gefühl dafür.
Achso, bei der K-5II die "Blitztaste" und dann am "Rad drehen".
Inwiefern sich Dein externer Blitz in der Leistung regeln lässt, kannst nur Du herausfinden.

Gruß,
lonee
 
Aufhellblitzen kann der Metz auf alle Fälle schon mal.
Indirektes Blitzen fällt ja schon mal raus und direktes Blitzlicht wird dann wieder zu hart. Also wieder ein Fall für eine Aufstecksoftbox etc.?!
 
Je nach dem welche Lichtsituation reicht es meist schon den Blitz manuell runter zu reglen um den Vordergrund leicht aufzuhellen. Kann dein Blitz ja. Am besten geht es aber mit Softbox, Diffusor oder der Bouncecard. Ich benutze dafür immer meine Moosgummi Bouncecard und bekomme ganz gute Ergebnisse um leichte Schatten aufzuhellen. Ich stell den Reflektor einfach nach oben, dahinter ist meine Bouncecard und die Reflektion von der weißen Bouncecard genügt mir meisten schon. Aber es kommt immer auf die Lichtsituation an.
 
Indirektes Blitzen fällt ja schon mal raus und direktes Blitzlicht wird dann wieder zu hart. Also wieder ein Fall für eine Aufstecksoftbox etc.?!
Wie kann im Freien denn ein Aufhell-Blitzlicht zu hart sein? Es geht ja gerade darum harte Kontraste durch die zusätzliche direkte Lichtführung zu eliminieren. Diese Aufsteck-Diffusoren sind desweiteren ganz allgemein recht selten und speziell outdoor eigentlich so gut wie nie von Nutzen. Von wegen "wieder ein Fall"...

mfg tc
 
... zB wenn's stockfinster ist?

Da kann man mit "handlichen" Mitteln nicht viel machen, Langzeitbelichtung, "Ausmalen" mit Taschenlampe", große, mattweiße Aufheller verwenden ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten