• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfragen zu Nikon-Programmen View NX2 und Capture NX-D

NKO

Themenersteller
Hallo,
melde mich heute mal nach einem Anbieterwechsel mit (vorerst) zwei Fragen.

Der Canon-eigene RAW-Konverter DPP ist mir mittlerweile ziemlich ans Herz gewachsen. Mit den vergleichbaren Programmen von Nikon (View NX2 oder Capture NX-D) habe ich so ein paar Bauschmerzen. :mad:
Nur öffnet DPP leider keine NEF-Dateien, also muß ich versuchen zu kurieren.

Also, erstes "Problem" ist die Speicherung der Bildveränderungsdaten in einer extra Datei. Canon schreibt diese Daten wohl in die original Bilddatei rein (Fachbegriff dafür?). Das ist aus meiner Sicht wesentlich praktischer und trotzdem rücksetzbar. Kann man das den Nikon-Programmen auch beibringen?

Zweite Schwierigkeit ist der Formatzuschnitt der Bilder. Ich habe mich in den vergangenen Jahren auf 16:10 "eingeschossen". Ausgerechnet dieses Format unterstützt weder View NX2 noch Capture NX-D. Bei Canon kann man diese proportional veränderbaren Werte aber immerhin manuell eingeben und das Programm merkt sich diese dann bis zur Verwendung anderer Werte. Bei den beiden Nikon-Programmen habe ich diese Möglichkeit noch nicht gefunden.

Wer kann zu diesen beiden Problemfelder Tipps geben? Bzw. ein Programm (möglichst kostenlos) empfehlen, daß mit einem dem DPP vergleichbar geringem Funktionsumfang daher kommt. Mir nützt kein PS o.ä. wo ich zwar hunderte Einstellregler zur Verfügung habe aber bei deren Nutzung gar nicht mehr aus der "Dunkelkammer" rauskomme.

Besten Dank für eventuelle Tipps sagt NKO
 
Hallo,
bekanntlich schreibt der neue Nikon Konverter Capture NX-D die Veränderungen am Raw-Bild in eine sidecar-Datei, wie es derzeit bei allen nicht firmenspezifischen Konvertern der Fall ist (Lightroom, Capture One,..). Da mir diese Vorgangsweise nicht zusagt, suche ich nach einem Konverter, der - wie bisher in Capture NX2 - die Veränderungen in die RAW-Datei schreibt. Das Argument, dass damit die originale Raw Datei verändert wird, kann ich nicht nachvollziehen, da ich die originale Datei weiterhin unverändert/verändert nach wie vor öffnen kann. Noch dazu vergrößern die sidecars die Dateianzahl auf das Doppelte und erzeugen bei irrtümlichen Löschen ein totales Chaos.
Kenn jemand einen Konverter, der die Änderungen in die originale Datei schreibt?

hauli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten