• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfragen zu Nikon-Objektiven + zur neuen D5000! HILFE!

felicity123

Themenersteller
Hallo ihr Lieben.

Ich beginne im September einen Fotokurs und benötige dazu eine SLR. Zuerst hatte ich 2 Favoriten und zwar die Canon 500d und die Nikon D5000.

Durch die Internet-Meinungen habe ich mich persönlich für die D5000 entschieden.

Ich möchte die Camera (momentan noch Anfängerin) hobbymäßig für normale Aufnahmen verwenden wie zB. nicht zu ausgedehnte Landschaftsaufnahmen, Portrait, Stillleben, Makro, Nachtaufnahmen, Lichtspiele etc. eh das übliche. Ich denke dafür ist die d5000 eh gut geeignet, da sie auch eine Videofunktion hat, die als Spielerei zu nutzen ist.

Bei einem Elektrogeschäft meines Vertrauens gibt es momentan ein (ich denke) gutes Angebot. Und zwar die Cam mit Tasche und Ersatzakku im Kit mit einem 18-55mm VR + einem AF-S DX 55-200mm/4-5,6 um € 1000,00.

Nun meine Fragen:

Ist das ein gutes Angebot bzw. sind die Objektive für meine Vorhaben ausreichend oder werde ich schnell unglücklich sein? Wenn JA, warum?

Was bedeuten diese ganzen Zeichen bei den Objektive wie zB. VR, AF-S, DX, IS etc.?

Auf was muss ich besonders achten, wenn ich mir ein gutes, aber nicht allzu teures Objektiv kaufen möchte? Blende, Brennweite etc.?

Weiß jemand, ob man bei der Videofunktion der d5000 einen Autofokus dabei hat oder ob man beim "filmen" manuell einstellen muss?

Ich weiß, dass diese Fragen sicher schon oft genug gekommen sind, aber ich bin etwas im Zeitdruck, da ich mir für meine Entscheidung schon zu lange Zeit gelassen hab und mir bald eine Camera zulegen möchte, damit ich mich auf den Kurs ein bisschen vorbereiten kann. + das Angebot läuft auch ab.

DANKE VIELMALS schon im Vorhinein.

Liebe Grüße
 
Was bedeuten diese ganzen Zeichen bei den Objektive wie zB. VR, AF-S, DX, IS etc.?
VR heißen die stabilisierten Objektive bei Nikon, IS bei Canon.
AF-S bedeutet mit eingebautem AF Motor.
DX sind Objektive die für die cropsensoren gebaut sind und nur diese ausleuchten.

Auf was muss ich besonders achten, wenn ich mir ein gutes, aber nicht allzu teures Objektiv kaufen möchte? Blende, Brennweite etc.?
Hängt von deinem Einsatzgebiet ab.
Weiß jemand, ob man bei der Videofunktion der d5000 einen Autofokus dabei hat oder ob man beim "filmen" manuell einstellen muss?
Nein, sie hat keinen AF beim Filmen.
 
Hi,
kauf dir niemals eine Kamera unter Zeitdruck. NIEMALS.
 
Bei einem Elektrogeschäft meines Vertrauens gibt es momentan ein (ich denke) gutes Angebot. Und zwar die Cam mit Tasche und Ersatzakku im Kit mit einem 18-55mm VR + einem AF-S DX 55-200mm/4-5,6 um € 1000,00.
Der Preis ist meiner Meinung nach nicht außergewöhnlich günstig, aber insgesamt in Ordnung.

Ich würde trotzdem nicht zugreifen, denn die beiden Objektive sind nicht gerade eine Glanzleistung von Nikon. Wer billig kauft, bezahlt doppelt! Ich würde auf höherwertigere Objektive sparen oder alles erst nach und nach kaufen.

Eine empfehlenswerte Erstausstattung wäre das Nikkor AF-S 3,5-4,5/18-70 und das AF-S VR 4,5-5,6/70-300. Damit hast du einen großen Brennweitenbereich lückenlos abgedeckt und die Qualität ist deutlich besser als bei den Billiglinsen aus dem Kit.

Günstige Preise gibt es auch bei einschlägigen Versandhäusern. Ich würde mal ein wenig googeln.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Und ist da glatt mal mit dem 1500 Euro dabei.

Warum immer das Neueste vom Neuen?

Dann doch lieber was gebrauchtes, was man auch anfassen kann, D80 mit nem Sigma 24-70 2,8 plus das von dir angeführte 70-300 dürfte die deutlich bessere Kombi sein.
 
Mit welchen Objektiven (Brennweite + Blende) ist man für den "Anfang" recht gut ausgestattet, welche aber nicht gerade inklusive Gehäuse über € 1500,00 gehen???

Ist eine Blende 3,5-5,6 bei einem 18-55 total fürn Arsch oder für den Anfang gar nicht so übel? Will nicht was kaufen, was ich nach ein paar Monaten bereu. Aber 2000 Euro will ich auch nicht gleich ausgeben.
 
Mit welchen Objektiven (Brennweite + Blende) ist man für den "Anfang" recht gut ausgestattet, welche aber nicht gerade inklusive Gehäuse über € 1500,00 gehen???

Ist eine Blende 3,5-5,6 bei einem 18-55 total fürn Arsch oder für den Anfang gar nicht so übel? Will nicht was kaufen, was ich nach ein paar Monaten bereu. Aber 2000 Euro will ich auch nicht gleich ausgeben.

Hi,
das hängt doch immer stark davon ab was du so anstellen möchtest. Wieviel Brennweite du brauchst oder nicht kannst nur du dir selber beantworten und das wohl nur durch Fotografieren.
Wenn es um reine Preis Leistung geht finde ich das 18-105mm wirklich sehr gut.
 
Naja was will ich fotografieren...

Ich mache in einem Monat einen Fotokurs und möchte die SLR eben etwas vorher schon haben, damit ich mich damit auseinandersetzen kann.

Im Kurs werden folgende Themen betrachtet:

Portrait, Architektur, Tierfotografie, Landschaft, Bewegung, leichte Nahaufnahmen, Hochzeit bzw. Gruppenfotos etc.

Das deckt eigentlich für den Anfang gut den Bereich ab, in dem ich fotografierne möchte. Sicher möchte ich mir später auch noch ein Makroobjektiv zulegen, aber das hat noch Zeit. Zuerst einmal für den alltäglichen Gebrauch.

Was ist mit einem 18-55 VR 3,5-5,6 alles davon abgedeckt und was kann ich auf keinen Fall damit fotografieren? (Nahaufnahmen mir cm-Abständen ist mir klar)

Was waren eure Anfängerobjektive und was hattet ihr für Erfahrungen damit?
 
Was waren eure Anfängerobjektive und was hattet ihr für Erfahrungen damit?

Hi,
ich hatte bei meiner D40 das 18-55. Recht kurz, recht lichtschwach. Eher für draussen zu gebrauchen. Du nennst zig Bereiche da kann man nicht ales mit einem Objektiv abdecken. Zum Kennenlernen reicht das 18-55 sicher, wenn es dir dann nicht gefällt kannst du es wieder verschleudern und upgraden.
 
Hast du die Kamera schonmal in der Hand gehabt oder hast du deine Meinung dir nur virtuiell durchs Mitlesen gebildet?

1000 Euro für ein eher zum Segment Einsteigerkamera gehörendes Modell, dazu die beiden stinknormalen Standardkits (Normalzoom und Telezoom), hört sich jedenfalls nicht günstig an.

Ich würde auf jeden Fall alle Marken (nicht nur Nikon oder Canon) im Geschäft mir in Ruhe anschauen, und nicht sofort kaufen.
 
Ich würde vorschlagen, du beginnst erst einmal mit dem Kitobjektiv zu fotografieren, um festzustellen, was dir gefällt und was dir fehlt bzw. was du nicht so realisieren kannst.

Denn für Architektur kann man ein Weitwinkelobjektiv gut gebrauchen, für Portraits etwa ein leichtes Tele (viele nehmen hier 50mm oder 85mm Festbrennweiten).
Für Landschaft wäre wieder ein Weitwinkel interessant.

Bewegung, leichte Nahaufnahmen, Tierfotografie sind für mich jetzt schwer zu beurteilen, weil ich keine Ahnung habe, was sie sich darunter vorstellen.

Es macht keinen Sinn, für diesen Fotokurs und seine Schwerpunkte Objektive zu kaufen, denn die Schwerpunkte entsprechen sicherlich noch nicht deinen persönlichen Interessen. Die solltest du zunächst herausarbeiten.

Was du mit dem 18-55mm nicht kannst ist:
Entfernte Dinge weiter ranholen und wenn es dunkel wird, brauchst du etwas früher als mit besseren Objektiven einen Blitz.
 
Zuerst zum Angebot Deines Händlers :
D5000 + 18-55VR + 55-200 (ohne VR) um EUR 1.000,- ist trotz Tasche und Ersatzakku kein gutes Angebot.

Amazon z.B. hat die D5000 + 18-55 VR + 55-200 VR dzt. um EUR 934,98 gelistet - und Amazon ist nichtmal der Billigstbieter für dieses Set.


Für den Anfang (aber auch für später) würde ich Dir zum 18-105 VR raten. Bessere Leistung als dieses Normalzoom liefern erst deutlich teurere oder (mit etwas Glück bei der Serienstreuung) manche Fremdherstellerobjektive.
Dazu das 70-300 VR und Du bist sehr gut eingedeckt und wirst auch längerfristig Spass damit haben.
Im Set bei Amazon (kriege keine Provision dort - ist nur leicht nachzuschauen :)) um EUR 1.200,-.

Wenn es ein wenig günstiger sein soll ist auch das Nikon 55-200 VR eine gute Option. Das ist gerade im Bereich 105-200mm sehr gut und damit eine passende Ergänzung. Zusätzlich ist es auch noch superleicht und klein. Das 55-200 ohne VR würde ich hingegen nicht mehr empfehlen - ist nicht schlecht, aber die VR Version ist nicht viel teurer aber in der Summe der Eigenschaften besser.

Alle anderen "Neigungsgruppen" würde ich abwarten um zu sehen wohin Dich Deine fotografischen Interessen führen (z.B. Ultraweitwinkel, Macro, Supertele, Portraitobjektive,...).
 
@hape

Danke für die ausführliche Antwort. Ja das Angebot was ich anfangs erwähnt hab, ist wirklich nicht so gut, hab mich nochmal umgehört.

Übers Internet habe ich noch 2 interessante Angebot gefunden, auf die ich mich "für den Anfang" beschränken werde:

D5000 + AF-S DX VR 18-55/3,5-5,6 um € 670,00

oder

D5000 + AF-S DX VR 18-105/3,5-5,6 um € 830,00

Allerdings ist das zweite Angebot nicht lagernd und ich will nicht zulange warten, sonst kann ich mich - wie gesagt - nicht mehr vorbereiten vor dem Kurs. Und SLR-Erfahrung hab ich ja noch keine.

Hmm... Ist mit einem 18-105 relativ viel meiner "anfänglichen" Wünsche abgedeckt oder benötige ich dann bald ein lichtstärkeres bzw. eines mit mehr Brennweite? Und ist es klüger, anfangs gerade deshalb mit einem billigeren wie das 18-55 zu starten?

Ich hoff ich nerve nicht :)
 
Schwer zu sagen.
Es gibt Leute, die nicht mehr als 100mm Brennweite brauchen. Es gibt aber auch welche, die 300mm oder mehr wollen.

Zum Reinschnuppern eignet sich das 18-105mm sicherlich noch etwas besser als das 18-55mm. Du kannst zum Beispiel feststellen, ob dir für Portraits 85mm Brennweite besser gefallen, oder 50mm. Die Lichtstärke wird dich vllt. nicht ewig zufriedenstellen.

Zu den Abbildungsqualitäten der Kandidaten müssten sich andere äußern.

Fraglich bleibt, ob das 18-105mm sich dauerhaft in deiner Ausrüstung etablieren wird, nur dann ist der doch deutliche Mehrpreis für dich gerechtfertigt.
Das vermag ich wirklich nicht zu beurteilen.
 
Erst mal : Du nervst keineswegs - ich finde gerade für diese Fragen sind Foren da :)

Das 18-55 VR ist für die gebotene Leistung schon ein Schnäppchen. Wenn Du unbedingt sofort loslegen willst machst Du damit auch nichts falsch - immerhin ist es nicht allzu teuer.
Und es ist sehr leicht weswegen ich es bei einem eventuellen späterem Upgrade gar nicht verkaufen, sondern als "Lightweight-Kit" behalten würde.

Ich verwende zwar lieber die schweren, lichtstarken 2,8er Zooms, aber habe mir trotzdem erst unlängst ein 55-200VR zugelegt um eine kleine, leichte und vor allem unaufdringliche Option für 200mm Brennweite zu haben.

Im sogn. Normalzoombereich (also 18 bis ~100) habe ich mittlerweile sogar nur mehr das 18-105 (und ein 18-55 für Infrarot) weil dieser Bereich nicht wichtig für mich ist. Eine wirklich grosse Verbesserung gegenüber dem 18-105 wäre erst das 17-55 2,8 und das ist mir für diesen Brennweitenbereich viel zu teuer (wobei Du hier 18-105 mit jedem beliebigem Nikon 18-XXX ersetzen kannst). Das 105er ist imho das Normalzoom mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis.

Wenn Du aber absolut keine Idee hast wo künftig Deine Schwerpunkte liegen ist die günstigste (Nikon-Kit-)Option womöglich wirklich auch die Beste und auch keine mit grossen Abstrichen in der Bildqualität.

Als Option : Vielleicht gibt es ja noch günstige Restbestände der D60+18-55VR ? Foto Palme in Pirna bietet diesen Kit um EUR 459,- an, keine Ahnung wie weit das von Dir entfernt liegt.
Die D60 ist ebenfalls eine sehr gute Kamera und es bliebe Dir genug Geld übrig um später dort aufzurüsten wo es Dir Spass macht.
 
Hallo felicity123,
ich bin heute unwissend in die 19% Rabatt-Jubiläumsaktion einer bundesweiten Großhandelskette geraten. Die D90 mit dem 18-105VR hatte schon einen verlockenden Preis (unter 800,-€, bin aber mit einem Objektiv von Sigma heraus gegangen :D) - wenn einer dieser Märkte in Deiner Nähe ist, solltest Du dort bis morgen mal vorbeifahren. (Das nennen von Händlernamen soll man ja hier im Forum angeblich lassen).
An meiner D60 ist das 18-55 (ohne VR) als Kitlinse dran. Das Objektiv ist scharf, aber lichtschwach. Die Lichtschwäche läßt sich bei schlechtem Licht bei statischen Motiven mit Bildstabi oder Stativ ausgleichen. Bei genügend Licht, wie tagsüber draußen, ist das Objektiv gut: leicht & kompakt & scharf. Landschaftsbilder sind möglich, auch wenn man sich etwas mehr Weitwinkel wünscht. Makro ist natürlich ausgeschlossen. Portraits gehen, aber man muss recht dicht ran an die Personen. Und wenn man mal zoomen möchte, dann felt sofort Brennweite. Tja, eine praktikable Kitlinse, aber nichts dolles...

Das 18-105VR hat einen wesentlich komfortableren Brennweitenbereich. Aus dem Aufbau heraus bedingt sich entsprechend eine gewisse Verzeichungen in der Abbildung (wie bei allen Telezooms mit großen Brennweitendifferenzen). Es ist zwar ebenfalls lichtschwach, kann dies aber je nach Situation und Motiv mit dem VR etwas ausgleichen. In den verschiedenen Foren wird es von den Nutzer/-innen für den Preis sehr gelobt und als "immerdrauf Objektiv" für normale Ausflugssituationen genutzt.
Für einen Anfang ist die D90 zu dem heute/morgen noch möglichem Preis großartig wie ich finde. Ein wesentlicher Vorteil der D90 ist ein eigener AF-Motor (fehlt bei D5000), der bei wesentlich mehr Objektiven Autofokussierung ermöglicht. Ohne AF-Motor finde ich die D5000 für über 600,-€ (nur Body) eigentlich eine selboykottierende Produktentwicklung zu teuer im Vergleich zur nicht wesentlich teureren D90. Hier ein Überblick über die Unterschiede der Kameras: http://www.dpreview.com/reviews/nikond5000/
Nikon hat leider keine günstige Anfängerkamera mehr - die D40/D60 sind anscheinend nicht mehr in den Läden, die Restbestände wurden vor wenigen Wochen verramscht und die Konkurrenz bietet für ~500,-€ mehr als Nikons D60.
Wenn es also Nikon sein soll, dann lohnt es sich bei den momentanen Preisen entweder mit der D90 oder mit einer gebrauchten Kamera einzusteigen.
Mit dem 18-105 Objektiv bist Du gut ausgestattet für den Anfang, besser als mit dem 18-55.
In dem Foto-Kurs im Spetember, werden Dir die Unterschiede und Vor-/Nachteile von Festbrennweiten und lichtstarken Objektiven näher erläutert, bzw. im Kurs oder bei anderen Personen kann man diese einmal testen. Dabei werden sich Interesse und Vorlieben von Dir deutlicher zeigen - warte also ab, bevor Du gleich weitere Objektive kaufst - auch wenn ich das Nikkor 35/1.8 nur wärmstens empfehlen kann, weil es einfach Spass macht. Für Portrait- und Makroaufnahmen ist das Tamron 90/2.8 auch sehr schön, kostete im obigen Markt heute ~320,-€. Ups, ich widerspreche mir schon wieder...:D
Gruß
Lübecker
 
Jö ihr seid echt die besten. :) Eure Infos haben mir schon sehr geholfen.

Möchte natürlich nichts überstürzen, das weiß ich schon, deshalb werde ich mich diese Woche noch brav durchgoogeln und mir am WE eine passende Cam für mich besorgen.

Ich möchte schon bei Nikon bleiben, da sie mir persönlich mehr zusagt, auch was ich so im Internet gelesen hab. Die Canon-Liebhaber werden jetzt sicher meckern ... denn im Internet liest man viel... ich weiß, aber habe eben besseres über nikon gelesen. Ich denke dass canon einfach für einsteiger billiger ist, da die nikon objektive zwar sehr gut, aber teurer sind. Soweit hab ich das bisher mitbekommen.

Meine Wahl wird also definitiv für den Anfang auf ein 18-105mm fallen und durch das weitere Probieren werde ich mich dann in Ruhe für ein weiteres Objektiv oder mehrere entscheiden. :)

Es ist auch höchst interessant, von den Usern hier immer zu lesen, wer welches Objektiv verwendet, finde ich echt genial. :)

Ich war anfangs sehr von der D5000 überzeugt, allerdings rückt die D90 durch die Tipps und Meinungen von euch immer mehr in den Vordergrund. Werde jetzt noch gut vergleichen und mich durch das WWW kämpfen und mich dann für eine der beiden entscheiden.

DANKE vielmals an alle!!!

Ach ja, weiß vielleicht jemand eine gute Homepage wo man Beispielbilder ansehen kann wo dabei steht, mit welcher Kamera, Objektiven und mit welchen Einstellungen fotografiert wurde?

Schönen Abend!

Liebe Grüße
 
Ach ja, weiß vielleicht jemand eine gute Homepage wo man Beispielbilder ansehen kann wo dabei steht, mit welcher Kamera, Objektiven und mit welchen Einstellungen fotografiert wurde?

Naja zum einen hier im Forum, auch wenn die Bilder anhand ihrer Größe teilweise relativ schlecht zu beurteilen sind, aber das ist auf anderen Seiten auch nicht großartig anders.

Sonst wären da noch die üblichen:

- dPreview wurde schon genannt.
- http://de.pixel-peeper.com/
- http://www.pbase.com/cameras

Gruß,
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten