• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfragen zu Makro Fotografien :)

Hi

Also ein Makroobjektiv wie ich es mir gekauft habe, dient "nur" für Makrofotografie. Richtig ?

So ein Zoom Makro gibt es eigentlich nicht ? Auch richtig ? *g*
 
Prediger Kane schrieb:
Hi

Also ein Makroobjektiv wie ich es mir gekauft habe, dient "nur" für Makrofotografie. Richtig ?

So ein Zoom Makro gibt es eigentlich nicht ? Auch richtig ? *g*


Nein, du kannst ein Makroobjektiv auch als Normalobjektiv einsetzen. nur Zoomen kannst du damit nicht.
Nein, auch falsch, es gibt von Nikon für Nikon ein Makrozoom, ich glaube ein 70-180mm oder so.
 
Hmm.. wär ja fast ein bissl verwirrend ...
Nochmals für Langsam Checker wie meinereiner :) ..

Dieses SIGMA 28-200mm 3.5-5.6 DG MACRO 28-200 würde im Grunde genommen keine schärferen Photos machen, wie ein SIGMA 28-200mm 3.5-5.6 DG 28-200 ?
 
Prediger Kane schrieb:
Dieses SIGMA 28-200mm 3.5-5.6 DG MACRO 28-200 würde im Grunde genommen keine schärferen Photos machen, wie ein SIGMA 28-200mm 3.5-5.6 DG 28-200 ?

also ich vermute fast, das sind die selben Objektive, nur haben die Händler sie unterschiedlich genannt. hast du die beiden Links? poste sie mal bitte. ;)
 
Das eine SIGMA 28-200mm 3.5-5.6 DG MACRO 28-200 gibts bei ebay um 550 Euro. Das andere mit ohne MACRO hab ich nur erfunden *g* Es ging mir nur um das Prinzip, bzw. den Grundsatz der Bezeichnungen.

Dazu muss ich sagen, dieses MACRO, von dem hätte ich mich fast um den Finger gewickelt. Wie bereits schon gesagt, werd ich schön langsam geil aufs fotografieren :) Ist ja auch gut so !

Bin ständig auf der Suche nach Objektiven, also nicht direkt zum Kaufen, sondern um sie ein bissl kennen zu lernen.

Da sties ich bei ebay auf das SIGMA 28-200mm 3.5-5.6 DG MACRO 28-200 und dachte mir, das muss besser sein, weil eben MACRO drin steht. Ich dachte echt, das würde schärfere Bilder liefern !

Nur gut dass ich mich immer ein bissl informiere im INET, bzw hier, bevor ich mir was kaufe :)

Habe mir übrigends das Sigma 105 Makro und das Sigma EX 2,8/70-200 gekauft :)

Warte nur noch auf schönes Wetter. Momentan regnets wie Sau bei uns :(
 
Prediger Kane schrieb:
Noch was hab ich vergessen ! Brauch ich da irgentwelche Filter ? Oder wozu sind denn überhaupt diese ganzen Filter ?

brauchen ist relativ. ;)
Schutzfilter lehne ich pers. ab. es gibt zwar die UV-Filter, aber die Gegenlichtblende, bzw. die weit hinten liegende Frontlinse des 105ers geben genug schutz.
die einzigen filter die sinn machen in der digitalen fotografie sind (meiner meinung nach jedenfalls):
-Polfilter, der Polfilter macht sattere Farben und filtert bei richtiger benutzung auch reflexionen von scheiben oder wasser (zumindest teilweise), außerdem schluckt dieser filter Licht. (bis zu 2 Blendenstufen --> 4x lägere Belichtungszeit)
-Graufilter Der filter ist nur dazu da um Licht zu schlucken und längere Verschlusszeiten für Z.B. Verlaufseffekte im Wasser zu erzeugen
-GRauverlauffilter: diese Filter sind nur im oberen teil Graufilter und im unteren Teil normale UV filter. zwischen dem Grau und dem Glasfilter ist ein Verlauf. mit diesem Filter kann man den Himmel der ja heller ist als die Erde abdunkeln und dadurch eine bessere und genauere Belichtung erzielen. Nützlich für Landschaftsaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, als Anfänger möchte ich auch einige Fragen hier reinbringen:

- Inwiefern unterscheidet sich eine Makro Festbrennweite von einer "normalen" Festbrennweite? Was genau bezeichnet der Zusatz "Makro" (Nahaufnahme, ich weiß, aber genau?)

- Kann ein Makro Objektiv auch als "normales" Festbrennweiten-Objektiv genutzt werden? Z.B. auch für Portraits

- Was ist (für den Anfang) von einer "normalen" Festbrennweite mit so einem Umkehradapter zu halten, um das Objektiv andersrum an die Kamera zu setzen?

Danke und Gruß, Oliver
 
Oliver T. schrieb:
- Inwiefern unterscheidet sich eine Makro Festbrennweite von einer "normalen" Festbrennweite? Was genau bezeichnet der Zusatz "Makro" (Nahaufnahme, ich weiß, aber genau?)
Makroobjektive sind wegen des riesigen Focusbereiches aufwendiger konstruiert als entsprechende normale Festbrennweiten. Das macht sie meist schärfer und brillanter, aber auch größer und schwerer. Und weniger lichtstark. Dazu haben sie spezielle Aufnahmevorrichtungen zum Anbringen eines Ringblitzes und eine zusätzliche Anzeige des gerade eingestellten Abbildungsmaßstabes.

"Makro" bedeutet genau das Fotografieren mit dem Abbildungsmaßstab 1:1. Dabei hat das Motiv auf dem Sensor/Film die gleiche Größe wie in der Natur.

- Kann ein Makro Objektiv auch als "normales" Festbrennweiten-Objektiv genutzt werden? Z.B. auch für Portraits
Ja. Wenn auch eventuell mit langsamerem Autofocus - wegen des langen Focusbereiches. Kein Problem allerdings, wenn sich der Stellweg des Autofocus durch das Abschalten des Macrobereiches begrenzen läßt. Das geht allerdings bei meinem EF-S 60 nicht, so daß er sich gelegentlich im Makrobereich verirrt und dann auf irgendwelche Unschärfe-Artefakte "scharf"stellt.

- Was ist (für den Anfang) von einer "normalen" Festbrennweite mit so einem Umkehradapter zu halten, um das Objektiv andersrum an die Kamera zu setzen?
Ich habe es noch nie probiert. Es soll recht gute Ergebnisse bringen, auch mit einfachen Objektiven. Natürlich ohne Autofocus und mit etwas Tüdelei bei der Blende. Wobei echte Makroaufnahmen oft ohnehin ohne Autofocus gemacht werden. Man stellt das Objektiv auf die geringstmögliche Entfernung und stellt mittels eines aufs Stativ montierten Makroschlittens scharf.

Gruß Josh
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen einfachen Umkehrring für mein Kitobjektiv und bekomme Bilder in 4:1 Vergrößerung. Manchmal echt der Hammer! Da die Kamerafunktionen jedoch nicht übertragen werden, stellt es immer nur auf einer Ebene scharf (ich habe es jedenfalls noch nicht anders hinbekommen), aber dadurch entstehen super interessante Aufnahmen. Hängt natürlich auch immer von der Intention ab. Ich finde eben experimentelle Fotos sowieso gut.
Hoffe, konnte weiterhelfen.
Gruß
Lara :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten