JZedtler
Themenersteller
Da wir uns in einer recht Lichtschwachen Jahreszeit befinden und ich draussen erst im Frühjahr für Modellbau knipsen kann, überlege ich mir irgendwann einen Blitz für meine NX1000 zu kaufen.
Nun ist das NX System ja nicht mit sonderlich viel Auswahl gesegnet.
Da ich möglichst keine Blitze Made in China kaufen möchte (habe Angst das da Asbest drin sein könnte) hätte ich auch kein gutes Gefühl einen Samsungblitz der dort hergestellt wird zu kaufen.
Wo wird der SEF42 hergestellt?
Also suche ich Alternativen z.b Metz die in DE herstellen und auch recht bezahlbar sind. Z.B der mecablitz 44 (ca. 140,-€)
Da Metz aber für NX wohl keine Blitze im Programm hat muss da eine Lösung her um so einen trotzdem nutzen zu können.
Gelesen habe ich was von Funkauslösern usw. was dann wohl aber keine Belichtungsmessung der Kamera mehr zuläßt und man etwas rumprobieren muss bis es mit der Lichtmenge/ Belcihtungszeit passt.
Könnt ihr mir da genau erkklären was da geht in Sachen Fremdblitze und wie das geht?
Meine 3 Räumlichkeiten (2,6m hoch) um mit Blitz zu arbeiten wären Wohnzimmer. Küche und Flur.
Wohnzimmer ca. 13m², Flur ca, 4m² und Küche irgendwie dazwischen.
Welche einzelnen Blitzleistungen wären ungefähr angebracht für solche Räume? Ich weiß auch nicht ob indirektes Blitzen an die Decke besser wäre als direkt auf ein Modell.
Der kleine Aufsteckblitz ist zum indirekten blitzen zu schwach und beim voll draufballern leuchtet er zu ungleichmäßig aus.
Ich hoffe ihr könnt mir umfangreiche Hilfe geben.
Gruß Joachim
Nun ist das NX System ja nicht mit sonderlich viel Auswahl gesegnet.
Da ich möglichst keine Blitze Made in China kaufen möchte (habe Angst das da Asbest drin sein könnte) hätte ich auch kein gutes Gefühl einen Samsungblitz der dort hergestellt wird zu kaufen.
Wo wird der SEF42 hergestellt?
Also suche ich Alternativen z.b Metz die in DE herstellen und auch recht bezahlbar sind. Z.B der mecablitz 44 (ca. 140,-€)
Da Metz aber für NX wohl keine Blitze im Programm hat muss da eine Lösung her um so einen trotzdem nutzen zu können.
Gelesen habe ich was von Funkauslösern usw. was dann wohl aber keine Belichtungsmessung der Kamera mehr zuläßt und man etwas rumprobieren muss bis es mit der Lichtmenge/ Belcihtungszeit passt.
Könnt ihr mir da genau erkklären was da geht in Sachen Fremdblitze und wie das geht?
Meine 3 Räumlichkeiten (2,6m hoch) um mit Blitz zu arbeiten wären Wohnzimmer. Küche und Flur.
Wohnzimmer ca. 13m², Flur ca, 4m² und Küche irgendwie dazwischen.
Welche einzelnen Blitzleistungen wären ungefähr angebracht für solche Räume? Ich weiß auch nicht ob indirektes Blitzen an die Decke besser wäre als direkt auf ein Modell.
Der kleine Aufsteckblitz ist zum indirekten blitzen zu schwach und beim voll draufballern leuchtet er zu ungleichmäßig aus.
Ich hoffe ihr könnt mir umfangreiche Hilfe geben.
Gruß Joachim