• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfragen - Objektivwahl

Megathomas

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit ca. 2 Monaten die EOS 300D (Kit) und lese auch seit dieser Zeit hier im Forum mit.
Von meiner analogen EOS 1000FN habe ich noch ein 35-80 USM-Objektiv, welches sogar mit der neuen Kamera funktioniert.

Ich habe mich bisher an die Empfehlungen aus diesem Forum gehalten und den Sigma Blitz und das Canon 50/1.8 II erworben. Ich bin sehr zufrieden mit den Neuanschaffungen ohne das aber wirklich beurteilen zu können.

Meine Vergleiche ziehe ich mit meinen Ergebnissen der alten EOS 1000FN und einer Sony DSC-S70 (3.3 MP, 3-fach Zoom) - also keine allzu hohe Hürde.

Ich möchte nun meinen Fuhrpark erweitern und habe im Forum gesucht. Leider sind die Aussagen zu anderen Objektiven nicht so eindeutig wie z.B. zum Canon 50/1.8 II. Also frage ich mal.

Leider kann ich keine Angaben machen was ich denn eigentlich fotografieren will. Eigentlich sollen es keine Extremen sein - also z.B. Sportfotografie oder Tiere. Ich möchte auch kein Vermögen ausgeben.

Um eng beim Forum zu bleiben denke ich an:
"Forums-Tele" Sigma 70-300 APO II
"Immerdrauf" Sigma 18-125
(die genauen Bezeichnungen könnte ich jetzt raussuchen, aber...)

Um es noch mal zu sagen, ein richtiger Bedarf besteht (noch) nicht. Aber wenn man nichts ausprobieren kann, kann man auch nicht dazulernen.

Nun die Frage:
Ist die Wahl für einen Anfänger in Ordnung? Sollte man eine andere Wahl treffen und mehr auf das Kit-Objektiv aufbauen?

Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.

Thomas
 
Hallo Thomas,

das Forumstele ist bestimmt zu empfehlen, allein wegen des günstigen Preis-/Leistungsverhätnisses. Du hättest dann aber zwischen 55 u. 70 mm (KB 88 - 112) kein entsprechendes Objektiv. Das mußt Du bedenken, ob das für Dich relevant ist.
[EDIT] Ganz übersehen, Du hast ja noch ein älteres Zoomobjektiv, welches diesen Bereich abdeckt![/EDIT]

Als immerdrauf das Sigma 18 - 125 zu verwenden, kann ich nicht beurteilen, da ich keine Infos/Erfahrunge besitze.

Generell gilt bei den günstigeren Objektiven, daß etwas Abblenden die Bildqualität deutlich steigert. Leider muß man dann aber die ISO höher wählen, oder die Belichtungszeit verlängern. Wenn Du doch Lichtstärke benötigst, dann mußt Du entweder mehr ausgeben, oder Dich mit einer etwas schlechteren Bildqualität (Randbereich usw.) zufrieden geben.

Du schreibst selber, daß Du ein Immerdrauf-Objektiv nicht für Extreme brauchst. Evtl. würde Dir dann auch ein Super-Zoom 28-200 oder 28-300 von Sigma/Tamron auch ausreichen! Diese bieten meistens in Telestellung eine Offenblende 5,6, was für die meisten Zwecke (außer Sportfotografie) ausreichen sollte.

Ich habe mich vor dem Kauf hier im Forum und bei Freunden informiert u. Objektive ausleihen können. Das neue Sigma 28-300 habe ich probiert, war aber von der Schärfe und vom Autofokus nicht so begeistert. Mit dem geliehenen Canon 24-85 war ich sehr zufrieden, aber da hat mir der längere Zoombereich gefehlt. Letztendlich habe ich mir das Canon 28-135 IS USM gekauft. Dieses besitzt eine äußerst gute Bildqualität (Schärfe u. Farbtreue, die bei diesem Objektiv häufig berichteten bekannten Randschwächen u. Verzeichnungen aus der Analogfotografie werden ja "weggeschnitten"), zeigt aber einen Verlust an Bildqualität in Telestellung 135 mm. Ansonsten verwende ich dieses meistens. Da Du sagst, daß Du noch nicht ein weiteres Objektiv benötigst, vielleicht sparst Du noch ein wenig, um Dir ein höherwertiges Objektiv (welches auch immer!) zuzulegen, welches dann auch weitere Ansprüche, die mit der Zeit kommen, erfüllt.

Tipp: Objektive ausleihen oder vor dem Kauf testen, da sieht man gleich, ob man zurecht kommt!

Viele Grüße
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dein "Immerdrauf" - Objektiv hab ich selbst seit kurzem. Konnte noch nicht so viele Bilder schießen. Das Teil macht einen sehr guten Eindruck.

Mit dieser Kombination an Objektiven, die hab ich übrigens auch, bist du eigentlich für fast alle Fälle gerüstet. Für Makros sollte es dann doch ein spezielles Objektiv sein.

Axel
 
Hiho!

Mit dem Immerdrauf wäre ich vorsichtig. Da gibt es viele Meinungen zu als da idR wären:

24-70 2.8, 28-70 2.8 oder 28-75 2.8
Canon 24-85
Canon 28-105
Canon 28-135 IS
Kit
Canon 17-40
Sigma 18-125
Suppenzooms 28-200 oder 28-300

Einige bevorzugen auch ein Tele als Standard. Da kann dir leider niemand genau sagen, was dir am ehesten entgegenkommt. Die Standardobjektive hast du ja durch dein Kit und dein 35-80er schon abgedeckt. Reichen dir die? Sind sie regelmäßig zu kurz am langen Ende? Oder brauchst du ständig das weite Ende vom Kit?

Wenn du nicht sicher bist, dann geh in einen guten Laden und probier die Geräte einfach mal aus. Oftmals kann man sich schon alleine mit dem Handling nicht anfreunden. Wenn du dann eins kaufst, dann vereinbare ein Rückgaberecht, weil es

a) derzeit viele ungenaue Objektive gibt
b) dir dann möglich ist, nochmal in Ruhe zu testen und dich umzuentscheiden

Was man wirklich braucht stellt sich meist letztendlich durch try&error heraus.

Viel Erfolg

TORN
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Für mich als Anfänger werte ich die Antworten mal als Zustimmung. Ich habe bei diesem Thema auch keine "Hurra"-Rufe erwartet. Ich bin schon froh, daß mir nicht, wie schon anderen, zu einer guten Prosumer-Kamera geraten wurde. Obwohl ich zugeben muß, daß ich ja genau aus der Richtung her komme und nun über den Tellerrand gesprungen bin.

Dieses Forum wird anscheined viel von "Profis" (oder lieber Amateure, d.h. mit Liebe zur Fotografie) besucht. Man muß schon über ein sehr teures Objektiv verfügen um hier die Besucher zu Antworten zu verlocken - was man ja auch nur zu gut verstehen kann.
Ich hatte schon Probleme bei meiner Frau die EOS 300D durchzukriegen. Dann noch Blitz, Canon 50er - meine Frau kann es gar nicht glauben wieviel Geld man dafür ausgeben kann. Also greife ich zu den Sigmas, auch wenn es bestimmt bessere Objektive gibt.

Dieses Forum hat somit alle Einkäufe nach der EOS 300D bestimmt. Bisher wurde ich nicht entäuscht und bin super glücklich mit den neuen "Spielzeugen". Das Forumstele und dieses "Immerdrauf" (auch wenn bei diesem Thema die Meinungen etwas auseinander gehen) werden meine Wünsche bestimmt noch übertreffen, wenn man bedenkt aus welcher Richtung ich hierher gefunden habe.

Wenn ich dann irgendwann auch noch fotografieren kann und merke, daß diese Objektive noch Wünsche offenlassen, ist bestimmt genug Zeit vergangen um wieder investieren zu können.

Noch einmal vielen Dank,

Thomas
 
meine Empfehlung für ein Immerdrauf ist eine lichtstarke Optik wie Sigma 28-70/2,8 das 24-60/2,8 oder Tamron 28-75/2,8.

ODER

eine schnelle USM Optik wie das 24-85 USM was klasse Weitwinkel hat und sehr schnell ist.

Man kann schon sehen ich lege Wert auf Lichtstärke oder Geschwindigkeit. Von den ganzen Zwischenlösungen halte ich selber nicht viel. Und das 18-125 hat mich irgendwie überhaupt nicht überzeugt.
 
Zu den Standartbrennweiten ist ja schon einiges geschrieben worden. Im Telebereich kann ich Dir, wenn Du wirklich Geld sparen willst, das 2.8-4.0/70-210 von Soligor empfehlen. Bei Ebay wird es für ca. 100EURO verscherbelt und es ist sein Geld wirklich wert. Ich habe meines nur abgegeben, weil mich das Handling und der Autofokus des Canon 4.0/70-200 begeistert hat. Aber die Preisdifferenz schlägt sich nicht in der Bildqualität nieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten