• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Anfängerfragen Lumix LX 7 (Bewegungsunschärfe)

Evilman64

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich nach vielen Jahren von meiner Powershot A640 verabschiedet und mir eine Lumix LX 7 zugelegt.

Mir ist bewusst, dass man das Potenzial dieser Kamera nur mit manuellen Einstellung voll ausreizten kann. Da ich jedoch absoluter Anfänger auf diesem Gebiet bin, hoffe ich hier etwas Hilfe zu bekommen.

Ich starte also erst mal mit dem Automatikmodus.
Hier ist mir aufgefallen, dass die Bilder grundsätzlich leicht verschwommen sind sobald sich eine Person bewegt und es ist auch egal ob nun bei Tageslicht oder mit Blitz bei Nacht. Mache ich da etwas falsch?
Die meisten meiner Fotos mache ich nachts auf Feiern bei schlechtem Licht (wo sich natürlich viele Personen bewegen).
Welchen Modus sollte ich da am besten wählen?
Ist das normal bei der Lumix, dass sie diese Situationen im Automatikmodus nicht hin bekommt?

Habt ihr evtl noch Tips für mich als Anfänger?

Danke!

Gruß Evilman
 
Hast du im Menu des Automatik-Moduses die Option [Scharfe Beweg.] aktiviert? Damit sollte bei normalen Lichtverhältnissen keine Bewegungsunschärfe auftreten. Bei schnellerer Bewegung ware der Sport-Modus im Szenen-Modus ene weitere Option. Noch besser ist es natürlich den S-Modus mit einer genügend kurzen Belichtungszeit und ISO = Auto zu verwenden. Bei Bewegung verwende ich auch gerne den Serien-Modus mit AF-Nachführung.
 
...
Hier ist mir aufgefallen, dass die Bilder grundsätzlich leicht verschwommen sind sobald sich eine Person bewegt und es ist auch egal ob nun bei Tageslicht oder mit Blitz bei Nacht. Mache ich da etwas falsch?
Die meisten meiner Fotos mache ich nachts auf Feiern bei schlechtem Licht (wo sich natürlich viele Personen bewegen).
...

Es gibt grob gesagt zwei Arten zu Blitzen, als Aufhellblitz mit kürzerer Belichtungszeit (z.B. 1/60sec oder kürzer) oder als Langzeit-Synchron-Blitz mit längerer Belichtungszeit. (z.B. 1/15sec oder länger). Durch die längere Belichtungszeit hast Du mehr Umgebungslicht im Bild. Die längeren Verschlusszeiten, die bei der Langzeitsynchronisation genutzt werden, erhöhen aber die Verwacklungsgefahr und führen dann bei bewegten Motiven zu Bewegungsunschärfen.
Beim Aufhellblitz mit kurzer Belichtungszeit "frierst" Du die Bewegungen eher ein, allerdings auf Kosten des Umgebungslichts. Du erhältst quasi ein "totes" kälteres Bild dem die vorhandene Lichtstimmung fehlt & der Hintergrund säuft im Dunkeln ab.

Zum Nachlesen & Lernen sind hier viele Sachen gut verständlich erklärt, z.B. der LZ-Blitz und andere: http://kleine-fotoschule.de/blitzen--beleuchtung/langzeitsynchronisation.html
 
Am besten ist es immer wenn man Beispielbilder zeigt, dann kann man auch sagen wo der Fehler liegt.
 
Hallo,

vielen Dank schon mal für die Antworten, leider schaffe ich es jetzt erst, mich zu melden.

Ich habe mal ein Beispielfoto angehängt, ich meine vorallem die Recht Hand der Person.

Die Hand hat sich nur etwas bewegt und ist doch sehr unscharf.

Weiter fiel mir noch auf, dass die Bilder sehr "Orangestichig" sind

Wenn ich nun ein Foto einer Gruppe, wobei evtl noch mehr Bewegung vorhanden ist, dann verschwimmt das Bild noch mehr und wird teilweise generell unscharf. Dann gibt es wiederum Fotos, wo alles in Ordnung ist.

Der Hintergrund ist hier auch sehr unscharf, wie kann ich denn bewirken dass mir die Kamera alles scharf stelltß

http://s7.directupload.net/images/140526/h9yjrxyt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das AF-Licht aktiviert? Der Fokus scheint etwas zu weit vorne zu sitzen, denn die Bierflasche im Eck rechts unten ist noch am schärfsten. Die Verschlußzeit von 1/20 Sekunde ist etwas zu lange. Nimm den S-Modus und mindestens 1/60 in so einer Situation.
 
Hast du das AF-Licht aktiviert? Der Fokus scheint etwas zu weit vorne zu sitzen, denn die Bierflasche im Eck rechts unten ist noch am schärfsten. Die Verschlußzeit von 1/20 Sekunde ist etwas zu lange. Nimm den S-Modus und mindestens 1/60 in so einer Situation.

Das Af Licht ist aktiviert.
Ok, danke. Werde ich beim nächsten Event mal testen. :)
Danke noch mal für die schnelle Hilfe.
Wird aber wohl nicht meine letzte Frage gewesen sein... :)
 
bei Nacht [...] nachts auf Feiern bei schlechtem Licht

Habt ihr evtl noch Tips für mich als Anfänger?
Ja, Fotografie bedeutet auf deutsch "malen/schreiben mit Licht".
Photographie: aus griechisch φῶς, phos, im Genitiv: φωτός, photos, „Licht (der Himmelskörper)“, „Helligkeit“ und γράφειν, graphein, „zeichnen“, „ritzen“, „malen“, „schreiben“
Kein Licht -> keine Fotografie.
Welchen Modus sollte ich da am besten wählen?
Was auch immer Du an der Kamera für Knöpfe drückst und Rädchen drehst, es wird dadurch nicht heller im Raum. Der Job des Fotografen ist also als erstes für richtiges Licht zu sorgen, zB. einen Blitz (nicht dieses eingebaute Funzeldings).
 
Das eingebaute "Funzeldings" reicht meines Erachtens völlig aus, um damit ein brauchbares Foto zu machen.
Mit einem zusätzlichen Blitz geht es sicher viel besser, auch kann man indirekt blitzen, was einen völlig anderen Bildeindruck erzeugt.:top:
Das Beispielfoto ist quasi eine Mischung aus Lowlight-Aufnahme und Blitzfoto, darum sieht es so daneben aus. Wie oben empfohlen, würde ich es mal mit Blitz im S-Modus mit 1/60 oder 1/125sec. Belichtungszeit und ISO zwischen 200 und 400 probieren. Das sollte reichen. Der Hintergrund wird dann vielleicht dunkler sein.
 
Richtig, auf die kurze Distanz reicht das "eingebaute Funzeldings" völlig aus, zumal die Kamera sehr lichtstark ist und er in obigen Bild mit dem ISO bis 1600 raufgegangen ist, was mich auf diese Distanz schon ein wenig wundert.
 
Der Hintergrund ist hier auch sehr unscharf, wie kann ich denn bewirken dass mir die Kamera alles scharf stelltß
http://s7.directupload.net/images/140526/h9yjrxyt.jpg

Kameras mit lichtstarken Objektiven und größerem Sensor kauft man unter anderem deswegen, damit nicht alles scharf ist, man kann das als Gestaltungsmittel einsetzen.
Beeinflussen kann man diesen Effekt über die Blende, je höher der Zahlenwert, desto größer wird der Schärfebreich.

Ich habe den Eindruck du hast bei deinem Beispiel die Kamera selbst entscheiden lassen worauf sie scharfstellt, das ist bei dieser Art Kamera keine so gute Idee, die Kamera weiss ja nicht was scharf werden soll, du solltest den AF Punkt gezielt setzen.
Bei "normalen" Kompakten, bzw. Handys hat man dieses Problem kaum, da normalerweise alles scharf ist.
 
Schon mal was von der guten alten "Kehrwertregel" gehört?

Just aus diesem Grund sind die meisten ach so dollen Kompakten mit großem Zoombereich in die Tonne zu treten - auch und gerade in den Autmatikfunktionen!
 
...

Der Hintergrund ist hier auch sehr unscharf, wie kann ich denn bewirken dass mir die Kamera alles scharf stelltß

http://s7.directupload.net/images/140526/h9yjrxyt.jpg

Schärfentiefe: http://kleine-fotoschule.de/tiefenschaerfe.html

Ich helfe ja gerne, bisschen selbst einlesen schadet aber auch nicht. Auf der oben verlinkten Seite steht vieles was das Fotografieren erleichtert bzw. verständlich macht. Fang´ bei den Grundlagen an und probiere beim Durchlesen gleich mit Deiner Kamera aus wie alles zusammenhängt. Das macht mehr Sinn als wenn Du hier hundert Fragen stellen musst - und glaub´ mir, das werden mit Sicherheit so viele... ;)

Wenn Du irgendwo hängst oder Verständnisfragen hast ist´s kein Problem die zu klären. Grundlegende Funktionen & Zusammenhänge solltest Du aber erst mal durch selbst ausprobieren versuchen zu verinnerlichen.
 
Danke! :)

Ok, ihr habt wahrscheinlich recht. Ich sollte erst mal die Grundlagen lernen. Habe ich jetzt auch schon getan und eure Vorschläge hab ich auch getestet. Die Ergebnisse waren deutlich besser aber noch nicht perfekt.
Aufgefallen ist mir, dass die Bewegungsunschärfe vor allem dann auftritt, wenn es zwar dunkel ist, aber noch eine künstliche Lichtquelle vorhanden ist.
Bei kompletter Dunkelheit (mit Blitz) ist das nicht der Fall.
Mittlerweile hab ich richtig gefallen gefunden an der "auszuprobiererei"

Also Danke nochmal, ich melde mich wieder wenn ich noch Fragen habe :)
 
Mach das! ;) Gerade für Fragen ist das Forum da. Es wird im allgemeinen gern geholfen. Ich habe hier auch schon viel Hilfe bekommen. Umfangreiche Grundlagen der Fotografie wird Dir aber niemand erklären wollen, das ist einfach zu umfangreich.
Du hast eine sehr gute Kompaktkamera erworben :top:, bei vorhandenem Interesse werden die Ergebnisse mit der Zeit sicher immer besser werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten